Baustelle Elektromobilität Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Wie sieht der Verkehr von heute und die Mobilität von morgen aus? Elektroautos sind auf dem Vormarsch und werden für viele Verkehrsprobleme als zentrale Lösung angepriesen. Allerdings greift dieser Wechsel der Antriebstechnologie zu kurz, denn er bringt neue soziale und ökologische Probleme für...
Autor Corporativo: | |
---|---|
Otros Autores: | , , |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2020
Bielefeld : [2020] |
Edición: | 1st ed |
Colección: | Edition Politik
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009428416806719 |
Sumario: | Wie sieht der Verkehr von heute und die Mobilität von morgen aus? Elektroautos sind auf dem Vormarsch und werden für viele Verkehrsprobleme als zentrale Lösung angepriesen. Allerdings greift dieser Wechsel der Antriebstechnologie zu kurz, denn er bringt neue soziale und ökologische Probleme für die Rohstoffpolitik und die globale Wertschöpfungskette mit sich. Aber auch Mobilitätskonzepte wie Carsharing, Ridepooling oder autonomes Fahren werfen viele Fragen auf und sind verknüpft mit gesellschaftlichen Konflikten. Die aus verschiedenen Disziplinen kommenden Autor*innen beschäftigen sich mit diesen hochaktuellen Entwicklungen und liefern Orientierung in der Auseinandersetzung mit der Transformation und Zukunft der (Auto-)Mobilität. »Ein sehr informativer Band, der viele Argumente bereithält, die Interessierte und KritikerInnen der E-Mobilität im Rahmen der Verkehrswende gut nutzen können.« Herbert Klemisch, Contraste, 11 (2020) Besprochen in: Luxemburg, 7 (2020) www.heise.de, 02.08.2020, Timo Daum Der Rabe Ralf, 12 (2020), Herbert Klemisch |
---|---|
Descripción Física: | 1 online resource (448 p.) |
ISBN: | 9783839451656 |
Acceso: | Open access |