Theoriebeladenheit und Objektivität Zur Rolle der Beobachtung in den Naturwissenschaften

Naturwissenschaftliche Beobachtungen hängen auf vielfältige Weise von wissenschaftlichen Theorien ab. Diese These der Theoriebeladenheit galt lange als der Sargnagel wissenschaftlicher Objektivität. Der Autor untersucht wahrnehmungstheoretische, sprachphilosophische und methodologische Aspekte der T...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Adam, Matthias, author (author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Berlin ; Boston : De Gruyter 2002
[2013]
Series:Epistemische Studien (Frankfurt am Main, Germany) ; Bd. 2.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009428396006719
Description
Summary:Naturwissenschaftliche Beobachtungen hängen auf vielfältige Weise von wissenschaftlichen Theorien ab. Diese These der Theoriebeladenheit galt lange als der Sargnagel wissenschaftlicher Objektivität. Der Autor untersucht wahrnehmungstheoretische, sprachphilosophische und methodologische Aspekte der Theoriebeladenheit. Er kommt zum Ergebnis, dass die Theoriebeladenheit nur in beschränktem Umfang besteht und als solche den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess fördert. Dies führt zu einem verbesserten Verständnis der Rolle von Beobachtungen in den Naturwissenschaften.
Item Description:Description based upon print version of record.
Physical Description:1 online resource (285 pages) : digital, PDF file(s)
Also available in print form
Bibliography:Includes bibliographical references and index.
ISBN:9783110322743