Die Verteilung der Welt. Selbstbestimmung und das Selbstbestimmungsrecht der Völker The world divided. Self-Determination and the Right of Peoples to Self-Determination

,Selbstbestimmung' ist seit dem 18. Jahrhundert ein philosophischer Schlüsselbegriff. Er verkörpert wie kaum ein anderer das neuzeitliche autonome Individuum. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich daraus die Formel vom Selbstbestimmungsrecht der Völker gebildet - sie ist 1966 ins Völkerr...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Fisch, Jörg (auth), Fisch, Jörg, editor (editor), Müller-Luckner, Elisabeth (-)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: München ; Wien : De Gruyter 2011
[2016]
Colección:Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien ; 79.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009428236106719
Descripción
Sumario:,Selbstbestimmung' ist seit dem 18. Jahrhundert ein philosophischer Schlüsselbegriff. Er verkörpert wie kaum ein anderer das neuzeitliche autonome Individuum. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich daraus die Formel vom Selbstbestimmungsrecht der Völker gebildet - sie ist 1966 ins Völkerrecht eingegangen. Wie ist aus dem individuellen ein kollektives Recht geworden? Der Sammelband geht den Wurzeln eines seit Lenin und Wilson ungeheuer erfolgreichen und eingängigen Schlagworts nach, das die Verteilung der Welt unter die Völker maßgebend beeinflusst hat. Mit Beiträgen von: Marina Cattaruzza, Wolfgang Danspeckgruber, Jost Dülffer, Heinz Duchhardt, Jörg Fisch, Marc Frey, Hans-Joachim Heintze, Peter Hilpold, Georg Kohler, Ramon Leemann, Kristina Roepstorff, Onuma Yasuaki, Heinhard Steiger, Stefan Wolff, Sacha Zala.
Notas:Description based upon print version of record.
Descripción Física:1 online resource (368 p.)
Issued also in print
ISBN:9783110446708