Fremdsprachliche Diskursbewusstheit als Zielkonstrukt des Fremdsprachenunterrichts Eine kritische Auseinandersetzung mit der Interkulturellen Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz spielt für das Lernen fremder Sprachen aktuell eine Schlüsselrolle. Der Autor untersucht die Leitfragen, wofür eine solche Kompetenz steht und welches Verständnis von Kultur ihr zu Grunde liegt. Er arbeitet die Problemlage auf, in welchem Maße das Gebot, alle Kulturen z...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Plikat, Jochen, author (author)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Frankfurt am Main, [Germany] : Palgrave Macmillan 2017.
Colección:Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht ; Band 16.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009427785206719
Descripción
Sumario:Interkulturelle Kompetenz spielt für das Lernen fremder Sprachen aktuell eine Schlüsselrolle. Der Autor untersucht die Leitfragen, wofür eine solche Kompetenz steht und welches Verständnis von Kultur ihr zu Grunde liegt. Er arbeitet die Problemlage auf, in welchem Maße das Gebot, alle Kulturen zu tolerieren, wünschenswert und umsetzbar ist, und diskutiert zentrale Beiträge zum Thema kritisch. Der Autor schlägt vor, den Fremdsprachenunterricht in Zukunft auf das neue Zielkonstrukt Fremdsprachliche Diskursbewusstheit auszurichten. Für den Umgang mit Konflikten lehnt er relativistische Beliebigkeit ab. Vielmehr empfiehlt er eine konsequente Rückbesinnung auf jene Werte, welche die Grundlage des friedlichen Zusammenlebens in pluralen Gesellschaften bilden: Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.
«Insgesamt gesehen handelt es sich bei der Dissertation von Jochen PLIKAT um eine äußert lesenswerte Abhandlung, die einen wertvollen Beitrag zur fremdsprachendidaktischen Theo-riebildung leistet. Wichtige Positionen werden kritisch analysiert, und zentrale Fragen inter-kulturellen Lernens werden gründlich durchdacht.» (Adelheid Hu, Fremdsprachen Lehren und Lernen 47/2018)
Descripción Física:1 online resource (338 pages) : illustrations
Bibliografía:Includes bibliographical references.
ISBN:9783631703656
9783631703632
9783631703649