Informationsrecht@KIT - 15 Jahre Zentrum für Angewandte Rechtswissenschaft

Welchen Beitrag vermag das Informationsrecht für Forscher, Techniker und Ingenieure zu leisten? Wie können Recht und Informationstechnik fruchtbar zusammenwirken? Ist Recht zwangsläufig ein Hindernis für eine innovationsgetriebene Technikforschung? Diese Fragestellungen sind Gegenstand des Zentrums...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Karlsruher Institut für Technologie, contributor (contributor)
Otros Autores: Dreier, Thomas, editor (editor), Spiecker genannt Döhmann, Indra, 1970- editor
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Karlsruhe : KIT Scientific Publishing 2015.
Colección:Schriften des Zentrums für Angewandte Rechtswissenschaft.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009426598506719
Descripción
Sumario:Welchen Beitrag vermag das Informationsrecht für Forscher, Techniker und Ingenieure zu leisten? Wie können Recht und Informationstechnik fruchtbar zusammenwirken? Ist Recht zwangsläufig ein Hindernis für eine innovationsgetriebene Technikforschung? Diese Fragestellungen sind Gegenstand des Zentrums für Angewandte Rechtswissenschaft (ZAR) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Der Tagungsband zum 15-jährigen Bestehen des ZAR sucht auf diese Fragestellungen einige Antworten zu geben.
How can information law contribute to the activities of researchers, technicians and engineers? In what ways can law and information technology interact in a meaningful way? Is the law necessarily hampering innovation-driven technologies? The Center for Applied Legal Studies (ZAR) at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) tries to provide answers to these questions. The volume assembles some answers given at the occasion of a symposium held at the occasion of the Center's 15th birthday.
Descripción Física:1 online resource (vi, 95 pages) : illustrations (chiefly colour); digital file(s)
Público:Academic.
Bibliografía:Includes bibliographical references.