Materiality of writing in early Mesopotamia

Die Relation zwischen schrifttragendem Artefakt und dessen materieller Natur sowie dem meist herrschaftsdiskursiven Inhalt der verschrifteten Texte hat bislang kaum im Fokus der altorientalischen Forschung gestanden. Der Band möchte hierzu rezente kulturwissenschaftliche Forschungsansätze zur Releva...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: Deutsche Forschungsgemeinschaft funder (funder)
Other Authors: Balke, Thomas E. (auth), Balke, Thomas E., editor (editor), Tsouparopoulou, Christina, editor
Format: eBook
Language:Inglés
Published: Berlin ; Boston : De Gruyter 2016
[2016]
Series:Materiale Textkulturen ; Band 13.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009426579406719
Description
Summary:Die Relation zwischen schrifttragendem Artefakt und dessen materieller Natur sowie dem meist herrschaftsdiskursiven Inhalt der verschrifteten Texte hat bislang kaum im Fokus der altorientalischen Forschung gestanden. Der Band möchte hierzu rezente kulturwissenschaftliche Forschungsansätze zur Relevanz der Materialität und Präsenz des Geschriebenen unter Berücksichtigung sozial-ontologischer Gesichtspunkte vorstellen und dadurch den Forschungsraum des alten Vorderasiens vom 4. Jtsd. v. Chr. bis zum 2. Jtsd. v. Chr. in seiner ganzen materiellen Bandbreite präsentieren. Untersucht werden Artefakte wie Tontafeln, Weihplatten, Stelen, Schalen, Siegel, Kegel, Nägel, Statuen, Vasen, Perlen usw. Gefragt wird dabei nach dem besonderen Zusammenwirken von Text, Schriftmedium und Stofflichkeit innerhalb eines damit assoziierten Umfelds. Wie verändern etwa gewähltes Material und Verwendungszweck eines Artefakts dessen Rezeption und Wahrnehmung und welche möglichen Hinweise auf den Grad der Lesefähigkeit in der Bevölkerung lassen sich daraus entnehmen.
Item Description:"This volume represents the results of the colloquium 'Materiality of Writing in 3rd Millenium Mesopotamia' which took place at the International Academic Forum Heidelberg on the 17th and 18th May 2013" -- page 1.
Physical Description:1 online resource (vi, 301 pages) : illustrations
Issued also in print
Bibliography:Includes bibliographical references and index.
ISBN:9783110459630
9783110459821