Die Kreuzfahrerstaaten als multikulturelle Gesellschaft Einwanderer und Minderheiten im 12. und 13. Jahrhundert

Das international besetzte Kolloquium vom September 1994 widmete sich einem zuvor vernachlässigten Thema. Es ist eine wesentliche Erkenntnis des Kolloquiums, daß die Einwanderung - die hier untersucht wird für den Adel, die Kirche, die Zentralverwaltung, die Wirtschaft und die Kunst - die Kreuzfahre...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Mayer, Eberhard (auth), Mayer, Eberhard, editor (editor)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Berlin ; Boston : De Gruyter 1997
[2009]
Series:Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien ; 37.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425882106719
Description
Summary:Das international besetzte Kolloquium vom September 1994 widmete sich einem zuvor vernachlässigten Thema. Es ist eine wesentliche Erkenntnis des Kolloquiums, daß die Einwanderung - die hier untersucht wird für den Adel, die Kirche, die Zentralverwaltung, die Wirtschaft und die Kunst - die Kreuzfahrerstaaten vor intellektueller und kultureller Versteinerung bewahrte und sie auf der Höhe der europäischen Entwicklung hielt. Bei den Minderheiten zeigen mehrere Beiträge die Schwierigkeiten im Zusammenleben mit den lateinischen Eroberern, mit denen man trotz aller Abneigung zu fragilen Symbiosen kommen mußte.
Item Description:Includes index.
Physical Description:1 online resource (196 pages)
Issued also in print