Sozialstaatlichkeit in der DDR Sozialpolitische Entwicklungen im Spannungsfeld von Diktatur und Gesellschaft 1945/49-1989
Sozialstaatlichkeit in der DDR war eine wichtige Legitimationsressource des SED-Regimes. Sie war darüber hinaus für das Funktionieren einer modernen industriellen Arbeitsgesellschaft unverzichtbar und prägte auch in der DDR die sozialen Lebenslagen der Bevölkerung. Der Sammelband enthält Längs...
Other Authors: | , , |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter
2005
[2009] |
Series: | Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Sondernummer.
|
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425069306719 |
Summary: | Sozialstaatlichkeit in der DDR war eine wichtige Legitimationsressource des SED-Regimes. Sie war darüber hinaus für das Funktionieren einer modernen industriellen Arbeitsgesellschaft unverzichtbar und prägte auch in der DDR die sozialen Lebenslagen der Bevölkerung. Der Sammelband enthält Längsschnittstudien für den gesamten Zeitraum der SBZ/DDR zu zentralen ausgewählten Feldern der DDR-Sozialpolitik: Frauenpolitik, DDR-Arbeitsgesellschaft, Zentralismus und Partizipation, Konsumpolitik. |
---|---|
Item Description: | Description based upon print version of record. |
Physical Description: | 1 online resource (195 p.) Issued also in print |
Bibliography: | Includes bibliographical references and index. |
ISBN: | 9781306780810 |