Von Stalingrad zur Währungsreform Zur Sozialgeschichte des Umbruchs in Deutschland
Nicht die »Stunde Null« der Kapitulation, sondern die Periode zwischen der Niederlage von Stalingrad und der Währungsreform 1948 markieren die Wendepunkte einer Not- und Umbruchsituation, die von vielen, die diese Zeit miterlebt haben, als übergreifende Einheit empfunden wurde.
Other Authors: | , , , |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter
1990
[2009] |
Edition: | 3rd ed |
Series: | Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ;
Band 26. |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425058506719 |
Summary: | Nicht die »Stunde Null« der Kapitulation, sondern die Periode zwischen der Niederlage von Stalingrad und der Währungsreform 1948 markieren die Wendepunkte einer Not- und Umbruchsituation, die von vielen, die diese Zeit miterlebt haben, als übergreifende Einheit empfunden wurde. |
---|---|
Item Description: | Description based upon print version of record. |
Physical Description: | 1 online resource (810 p.) Issued also in print |
ISBN: | 9783486541335 |