Minderheit im Nationalstaat Die Sprachenfrage in den tschechisch-deutschen Beziehungen 1918-1938
""Sprachenkampf in Böhmen"" - diese Formel war im 19. Jahrhundert der Inbegriff für das Streben nach sprachlicher Gleichberechtigung in der k.u.k. Monarchie. Die vorliegende Studie zeigt, daß die ""Sprachenfrage"" auch nach der Gründung der Tschechoslowakei...
Other Authors: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter
1999
[2009] |
Edition: | 1st ed |
Series: | Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ;
Bd. 43. |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425054306719 |
Summary: | ""Sprachenkampf in Böhmen"" - diese Formel war im 19. Jahrhundert der Inbegriff für das Streben nach sprachlicher Gleichberechtigung in der k.u.k. Monarchie. Die vorliegende Studie zeigt, daß die ""Sprachenfrage"" auch nach der Gründung der Tschechoslowakei im Jahre 1918 eine der fundamentalen Determinanten des Verhältnisses zwischen Tschechen und Deutschen und eines der wichtigsten Konfliktfelder im ""Nationalitätenkampf"" darstellte. Die Untersuchung zeichnet auf einer breiten Quellengrundlage die Entwicklung des Sprachenrechts in der ersten Tschechoslowakischen Republik nach. Sie analysiert |
---|---|
Item Description: | Description based upon print version of record. |
Physical Description: | 1 online resource (338 p.) Issued also in print |
Bibliography: | Includes bibliographical references (pages 316-323) and index. |
ISBN: | 9781306779968 |