Nationalsozialistische Kommunalpolitik Administrative Normalität und Systemstabilisierung durch die Augsburger Stadtverwaltung 1933-1945
Entgegen bisheriger Annahmen waren die Kommunen im ";Dritten Reich"; keine hilflosen Objekte zwischen der Willkür von Parteidienststellen und einem rigiden Staatszentralismus. Bernhard Gotto weist nach, dass die Augsburger Stadtverwaltung ein eigenständiges und aktives Glied innerhalb eine...
Otros Autores: | , |
---|---|
Formato: | Tesis |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter
2006
[2009] |
Edición: | 1st ed |
Colección: | Studien zur Zeitgeschichte (Institut für Zeitgeschichte (Munich, Germany)) ;
Bd. 71. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425052406719 |
Sumario: | Entgegen bisheriger Annahmen waren die Kommunen im ";Dritten Reich"; keine hilflosen Objekte zwischen der Willkür von Parteidienststellen und einem rigiden Staatszentralismus. Bernhard Gotto weist nach, dass die Augsburger Stadtverwaltung ein eigenständiges und aktives Glied innerhalb eines regional austarierten Herrschaftssystems war. Sie nutzte ihre erheblichen Gestaltungsmöglichkeiten stets im Sinne des ";Führers";. Zudem stabilisierte sie das ";polykratische"; NS-Herrschaftssystem durch beständige Koordinationsleistungen, wie der Autor vor allem für die Kriegszeit belegt. Insgesamt wandelt sich so das Bild der Kommunalverwaltung von einem Widerpart der Partei hin zu einer tragenden Säule des NS-Regimes. |
---|---|
Notas: | Originally presented as the author's thesis (doctoral - Augsburg) under the title: Administrative Normalität. Die Augsburger Stadtverwaltung im lokalen NS-Herrschaftssystem 1933-1945. |
Descripción Física: | 1 online resource (486 p.) Issued also in print |
Bibliografía: | Includes bibliographical references (pages 444-470) and index. |
ISBN: | 9783486596366 |