Sozialisten und Radicaux - eine schwierige Allianz Linksbündnisse in der Dritten Französischen Republik 1919-1938

Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges sahen sich alle Staaten - Sieger und Besiegte - vor große Herausforderungen gestellt. Sie wurden konfrontiert mit Inflation, Bedrohung des Mittelstandes, Modernisierungsproblemen in Landwirtschaft und Industrie sowie mit einer zunehmenden Radikalisierung der poli...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Neri-Ultsch, Daniela, author (author)
Format: Thesis
Language:Alemán
Published: Berlin ; Boston : De Gruyter 2005
[2009]
Series:Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; Bd. 63.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425051606719
Description
Summary:Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges sahen sich alle Staaten - Sieger und Besiegte - vor große Herausforderungen gestellt. Sie wurden konfrontiert mit Inflation, Bedrohung des Mittelstandes, Modernisierungsproblemen in Landwirtschaft und Industrie sowie mit einer zunehmenden Radikalisierung der politischen Kräfte. Während einige Demokratien diese Krisen nicht zu meistern vermochten und sich zu Diktaturen wandelten, gelang es der Dritten Republik Frankreichs trotz sichtbarer Schwächesymptome bis 1940 zu überleben.
Item Description:Description based upon print version of record.
Physical Description:1 online resource (531 p.)
Issued also in print
Bibliography:Includes bibliographical references and index.
ISBN:9781306795616