Annäherung und Abgrenzung Aspekte deutsch-deutscher Beziehungen 1956-1969

Annäherung und Abgrenzung prägten in den Jahren zwischen 1956 und 1969 das innerdeutsche Verhältnis. Schritt für Schritt entfernte sich die DDR von ihrer ursprünglichen gesamtdeutschen Strategie zugunsten einer klaren Abgrenzungspolitik. Parallel dazu löste in der Bundesrepublik der Wunsch nach eine...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Engelmann, Roger, author (author), Erker, Paul, author
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Berlin ; Boston : De Gruyter 1993
[2010]
Edition:1st ed
Series:Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; Band 66.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425044506719
Description
Summary:Annäherung und Abgrenzung prägten in den Jahren zwischen 1956 und 1969 das innerdeutsche Verhältnis. Schritt für Schritt entfernte sich die DDR von ihrer ursprünglichen gesamtdeutschen Strategie zugunsten einer klaren Abgrenzungspolitik. Parallel dazu löste in der Bundesrepublik der Wunsch nach einem "geregelten Nebeneinander" die Hoffnungen auf eine baldige Wiedervereinigung ab. Der Band behandelt zwei wichtige Aspekte dieser Entwicklung: die jahrelangen Bemühungen um einen Dialog zwischen FDP und LDPD und die "Westarbeit" der SED. Die Darstellung beruht nicht nur auf den seit der deutschen Einigung zugänglich gewordenen Quellen, auch Akteure und Zeugen der damaligen Vorgänge wurden systematisch befragt.
Item Description:Includes index.
Physical Description:1 online resource (202 p.)
Issued also in print
ISBN:9783486703085
Access:Open access