Der "Fall Dohnanyi" 1943-1945 Widerstand, Militärjustiz, SS-Wilkür

Hans von Dohnanyi war eine der bedeutendsten Figuren der Militäropposition gegen Hitler. Er wurde 1943 von der Gestapo festgenommen und kurz vor Kriegsende im Konzentrationslager Sachsenhausen hingerichtet. Die Geschichtsforschung hat von ihm ein schwankendes Bild gezeichnet, da sie lange allein auf...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Chowaniec, Elisabeth, author (author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Berlin ; Boston : De Gruyter 1991
[2010]
Series:Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; Band 62.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425043706719
Description
Summary:Hans von Dohnanyi war eine der bedeutendsten Figuren der Militäropposition gegen Hitler. Er wurde 1943 von der Gestapo festgenommen und kurz vor Kriegsende im Konzentrationslager Sachsenhausen hingerichtet. Die Geschichtsforschung hat von ihm ein schwankendes Bild gezeichnet, da sie lange allein auf die Zeugnisse seiner früheren Verfolger angewiesen war und ihnen oft unkritisch folgte. Dohnanyis leichtfertigem Umgang mit finanziellen Dingen, so ihr Ergebnis, sei es zuzuschreiben gewesen, dass der Widerstand in Gefahr geriet. Die Juristin Elisabeth Chowaniec zeichnet auf der Basis bislang unzugänglicher Dokumente die Hintergründe, die einzelnen Etappen und die skandalöse Durchführung des Verfahrens gegen Dohnany nach und leistet damit einen Beitrag zu seiner politisch-moralischen Rehabilitation.
Item Description:Description based upon print version of record.
Physical Description:1 online resource (228 p.)
Issued also in print
Bibliography:Includes bibliographical references.
ISBN:9783486703184