Die Herrschaft der Wehrmacht Deutsche Militärbesatzung und einheimische Bevölkerung in der Sowjetunion 1941-1944
Wehrmacht in der NS-Diktatur Die Wehrmacht als Besatzungsmacht war im Osten Träger der nationalsozialistischen Gewaltpolitik, sie unterschied sich hierin kaum von der Zivilverwaltung. Seit dem Angriff auf die Sowjetunion war die Wehrmacht nicht allein mit dem Kampf gegen die Rote Armee beschäftigt,...
Other Authors: | |
---|---|
Format: | Thesis |
Language: | Alemán |
Published: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter
2008
[2012] |
Edition: | 2. Auflage |
Series: | Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ;
Bd. 71. |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009425043606719 |
Summary: | Wehrmacht in der NS-Diktatur Die Wehrmacht als Besatzungsmacht war im Osten Träger der nationalsozialistischen Gewaltpolitik, sie unterschied sich hierin kaum von der Zivilverwaltung. Seit dem Angriff auf die Sowjetunion war die Wehrmacht nicht allein mit dem Kampf gegen die Rote Armee beschäftigt, sondern verwaltete zugleich als Besatzungsmacht weite Teile des Landes. Dieter Pohl analysiert erstmals umfassend die Behandlung von Zivilisten und Kriegsgefangenen im rückwärtigen Operationsgebiet. Die gewalttätige Herrschaftspraxis der Wehrmacht, vor allem gegen Kriegsgefangene, Juden und andere "verdächtige" Zivilisten war bereits früh vorgezeichnet; sie wurde von den ersten Tagen des Feldzuges an autonom oder zusammen mit dem SS- und Polizeiapparat ausgeübt. |
---|---|
Item Description: | Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph |
Physical Description: | 1 online resource (409 p.) Issued also in print |
Bibliography: | Includes bibliographical references and indexes. |
ISBN: | 9781306792073 9783486707397 |