Biografie - Lebenslauf - Generation Perspektiven der Erwachsenenbildung

Menschen deuten ihre Biografien, um ihnen einen subjektiven Sinn zu verleihen. In institutionalisierten Lebensläufen werden Biografien außerdem zu normativ aufgeladenen Verlaufsmustern. Sie spiegeln die Spannung zwischen Lebensverläufen und kulturell-gesellschaftlich geprägten generalisierten Mus...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Dörner, Olaf (Editor), Dörner, Olaf Prof. Dr. editor (editor), Iller, Carola Prof. Dr. editor, Pätzold, Henning Prof. Dr. editor, Franz, Julia Prof. Dr. editor, Schmidt-Hertha, Bernhard Prof. Dr. editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2017
Edition:1st ed
Series:Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009424526406719
Description
Summary:Menschen deuten ihre Biografien, um ihnen einen subjektiven Sinn zu verleihen. In institutionalisierten Lebensläufen werden Biografien außerdem zu normativ aufgeladenen Verlaufsmustern. Sie spiegeln die Spannung zwischen Lebensverläufen und kulturell-gesellschaftlich geprägten generalisierten Mustern der Lebensführung wider. Der Band versammelt zu dieser Thematik ausgewählte begutachtete Beiträge.
Ein lesenswerter Sammelband für Forschende und Lehrende in der Erwachsenenbildung sowie anverwandten Lehr- und Forschungsgebieten. Socialnet.de, 14.05.2018
Physical Description:1 online resource (344 pages)
Bibliography:Includes bibliographical references at the end of each chapters.
ISBN:9783847411789