Grenzen. Differenzen. Übergänge Spannungsfelder inter- und transkultureller Kommunikation

Weltweite Kommunikation prägt unseren Alltag. Dabei heben die technischen Möglichkeiten der globalen Vernetzung interkulturelle Differenzen hervor und befördern neue Grenzziehungen (Exklusionsmechanismen). Interkulturelle Kompetenz gilt nun als wichtige vermittelnde Qualifikation, die im eigenen...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Gunsenheimer, Antje (Editor), Gunsenheimer, Antje editor (editor)
Formato: Electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2015
Bielefeld : [2015]
Edición:1st ed
Colección:Kultur und Soziale Praxis
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009424108806719
Descripción
Sumario:Weltweite Kommunikation prägt unseren Alltag. Dabei heben die technischen Möglichkeiten der globalen Vernetzung interkulturelle Differenzen hervor und befördern neue Grenzziehungen (Exklusionsmechanismen). Interkulturelle Kompetenz gilt nun als wichtige vermittelnde Qualifikation, die im eigenen Wohnviertel genauso gefragt ist wie im international tätigen Unternehmen. Die Stichworte »Grenzen«, »Differenzen« und »Übergänge« stehen für eine Fülle von Forschungsfragen, mit denen sich in den vergangenen Jahren nahezu alle Disziplinen der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften beschäftigt haben. In 19 Beiträgen vermittelt dieser Band einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Herangehensweisen und Forschungsdebatten der Politik- und Rechtswissenschaften, der Ökonomie, Soziologie, Psychologie, Ethnologie, Literatur- und Medienwissenschaften, der Geschichtsforschung sowie der Philosophie.
»Weil weltweite Kommunikation unseren Alltag bestimmt und das gängige Sprichwort heute nicht mehr stimmt - 'Was geht mich an, wenn in China eine Schaufel umfällt' - bedarf es einer intelligenten und vermittelbaren Neubestimmung und eines aktiven Bewusstseins, Inklusion zu ermöglichen und Exklusion zu vermeiden. Der wissenschaftliche Diskurs darüber wird mit dem Buch weiter geführt, damit die Individuen und Gemeinschaften in einer Welt human existieren, sich verständigen, zusammenleben können. Der Reader sollte für die inter- und transkulturelle Auseinandersetzung in Theorie und Praxis zur Hand sein.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 11 (2007)
Descripción Física:1 online resource (308)
ISBN:9783839407943