Das Unbehagen in der Islamwissenschaft Ein klassisches Fach im Scheinwerferlicht der Politik und der Medien
Muss und kann die Islamwissenschaft dem Anspruch gerecht werden, auf jede Frage zum Islam und den Muslimen eine passende Antwort zu haben? Verstärkt nicht die Islamwissenschaft eher in der deutschen Öffentlichkeit verbreitete (Vor-)Urteile, als dass sie einen aufklärerischen und erklärenden Beit...
Otros Autores: | , , |
---|---|
Formato: | Electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2015
Bielefeld : [2015] |
Edición: | 1st ed |
Colección: | Globaler Lokaler Islam
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009424107206719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter 1 Inhalt 5 Einführung: Was soll Islamwissenschaft bedeuten? 9 Islamwissenschaft und relevante Redundanz 19 Islamwissenschaft: Globalisierung einer phi lologischen Disziplin 37 Historismus versus Orientalismus? Oder: Zur Geschichte einer Wahlverwandtschaft 51 Islamwissenschaft aus der Sicht eines außer-universitären Forschungsinstituts: Orient als Islam? 71 ,Die Mauer muss weg!' , oder: Alles für sich ist singulär. Gedanken zur islamwissenschaftlichen Beschäftigung mit Südasien in Deutschland 85 Iranistik zwischen brennender Aktualität und exotischer Abseitigkeit - Gedanken zur Positionierung eines ,kleinen' orientalistischen Faches 105 Afrika in der deutschen Islamwissenschaft 119 Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: Letztes Fach der Orientalistik? 135 Gender Studies - eine Herausforderung zur Standortbestimmung der Islamwissenschaft 149 Auf dem Marktplatz der Islamgespenster. Die Islamwissenschaft in Zeiten des Erklärungsnotstandes 171 Die Islamwissenschaft und der 11. September 193 Von der "Islampolitik" zum "Dialog mit der islamischen Welt" - Anmerkungen zum Verhältnis zwischen Orientalistik und deutscher (Außen-)politik 209 Die Täter zu Opfern, die Opfer zu Tätern machen - Räume und Grenzen islamwissenschaftlicher Politikdeutung 223 Ist das Tor des ,Itihd' in der Islamwissenschaft geschlossen? 243 Unterscheiden und Verstehen: Über Nutzen und Missbrauch der Islamwissenschaft 263 Islamwissenschaften: Ein Fächer von Fächern im Wettbewerb um Mittel und Macht 271 Gaze - Jenseits vom Orient und von Zivilisierungsmissionen 283 Zur Zukunft der Islamwissenschaft 301 Bibliographie 309 Autorinnen und Autoren 331 Backmatter 335