Das Unbehagen in der Islamwissenschaft Ein klassisches Fach im Scheinwerferlicht der Politik und der Medien

Muss und kann die Islamwissenschaft dem Anspruch gerecht werden, auf jede Frage zum Islam und den Muslimen eine passende Antwort zu haben? Verstärkt nicht die Islamwissenschaft eher in der deutschen Öffentlichkeit verbreitete (Vor-)Urteile, als dass sie einen aufklärerischen und erklärenden Beit...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Poya, Abbas (Editor), Poya, Abbas editor (editor), Reinkowski, Maurus editor
Formato: Electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2015
Bielefeld : [2015]
Edición:1st ed
Colección:Globaler Lokaler Islam
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009424107206719
Descripción
Sumario:Muss und kann die Islamwissenschaft dem Anspruch gerecht werden, auf jede Frage zum Islam und den Muslimen eine passende Antwort zu haben? Verstärkt nicht die Islamwissenschaft eher in der deutschen Öffentlichkeit verbreitete (Vor-)Urteile, als dass sie einen aufklärerischen und erklärenden Beitrag leisten könnte? Ist es der Islamwissenschaft überhaupt gelungen, sich von den Paradigmen des Orientalismus des 19. Jahrhunderts zu befreien? Der Sammelband zeigt ein ehemaliges »Orchideenfach«, das sich mit großen Erwartungen von Politik und Öffentlichkeit konfrontiert sieht und widerstreitende Antworten auf diese Herausforderung gibt.
»Der Sammelband fasziniert durch die Vielfalt der interdisziplinären und kontroversen Positionen.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 17.05.2008 »[Das macht] es spannend: eine interne Debatte, mit einem zumindest teilweise ›jungen‹ Ansatz.« Gudrun Harrer, Der Standard, 05.07.2008 »Insgesamt gesehen bietet der zu besprechende Sammelband [...] eine Reihe [...] hochinteressanter und sehr anregender Beiträge.« Stephan Conermann, www.sehepunkte.de, 1/9 (2009) Besprochen in: Islamische Zeitung, 11 (2008), Kathrin Klausing
Descripción Física:1 online resource (336)
ISBN:9783839407158