Soziale Räume und kulturelle Praktiken Über den strategischen Gebrauch von Medien

Die Arbeiten des französischen Kultursoziologen Pierre Bourdieu haben erheblich dazu beigetragen, die Theorie des sozialen Raums weiterzuentwickeln und kulturelle Praktiken auf neue Weise in den Blick zu nehmen. Inspiriert von diesem machtkritischen Ansatz, der in besonderer Weise für hierarchisch...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Mein, Georg (Editor), Mein, Georg editor (editor), Rieger-Ladich, Markus editor
Formato: Electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2015
Bielefeld : [2015]
Edición:1st ed
Colección:Kultur- und Medientheorie
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009424090106719
Descripción
Sumario:Die Arbeiten des französischen Kultursoziologen Pierre Bourdieu haben erheblich dazu beigetragen, die Theorie des sozialen Raums weiterzuentwickeln und kulturelle Praktiken auf neue Weise in den Blick zu nehmen. Inspiriert von diesem machtkritischen Ansatz, der in besonderer Weise für hierarchische Raumstrukturen und gesellschaftliche Positionierungskämpfe sensibilisiert, spüren die Autorinnen und Autoren des interdisziplinären Bandes dem Mediengebrauch in unterschiedlichen sozialen Kontexten nach. Von ihren verschiedenen Disziplinen aus - etwa der Soziologie, Literaturwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Geographie und Geschichte - unternehmen sie Streifzüge durch das Feld der Wissenschaft, der Literatur und der Kunst. Im Zentrum der einzelnen Fallstudien, die sich von Fachdiskursen und Romanen über Comics bis hin zu Fotografien erstrecken, steht dabei das komplizierte Zusammenspiel von Feld und Habitus und der verdeckte Einsatz von Distinktionsstrategien. Gerahmt werden diese experimentellen Studien durch grundlegende Beiträge zur Theorie des sozialen Raums, die Bourdieus Ansatz dadurch konturieren, dass sie ihn zu verwandten Theoriemodellen kritisch in Beziehung setzen.
» Wie der strategische Gebrauch von Medien auf verschiedenen kulturellen Feldern funktioniert, läßt sich aus dem ...] Sammelband [...] ebenso lernen wie die Notwendigkeit des Widerstands gegen ›monetäres Kalkül‹.« Friedmar Apel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.10.2004 Besprochen in: Zeitschrift für deutsche Philologie, 124/4 (2005), Achim Geisenhanslüke Vierteljahresschrift für Pädagogik (2005), Sandra Beaufays IASLonline, 28.06.2005, Heribert Tommek
Descripción Física:1 online resource (322)
ISBN:9783839402160