Neuer Nationalismus im östlichen Europa Kulturwissenschaftliche Perspektiven
Im östlichen Europa leben in den letzten Jahrzehnten historische Mythen wieder auf: »Volkskultur« oder religiöse Traditionen tragen genauso zu einer nationalen Identitätspolitik bei wie jüngere Erinnerungsorte, beispielsweise aus dem Kontext Sport oder der Populärkultur. Mit Blick auf Polen, Ts...
Otros Autores: | , , , |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2017
Bielefeld : [2017] |
Edición: | 1st ed |
Colección: | Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa ;
Band 3. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009422307606719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter 1 Inhalt 5 Neuer Nationalismus im östlichen Europa. Kulturwissenschaftliche Perspektiven 7 »Performing the Nation« 17 »Helden sterben nicht« 39 Mehr als nur ein Spiel 57 »Die Nation bauen« 81 Das Nationale versus das Europäische in der bulgarischen Gedächtniskultur 101 »Verstoßene Soldaten« 119 Politische Mythologie in Ungarn? 139 Ethnische Minderheiten an der ukrainischen Peripherie 151 Der Duft der Traubenkirsche 169 »Nationales« als Erfolgsfaktor? 185 Slovakia as a Good Idea 205 »Es schwebte immer vor ihren Augen, dass sie es mit einem Zigeuner zu tun haben« 229 Nationalismus und die Darstellung der »Anderen« 245 »Gott, Ehre, Vaterland« 267 Autorinnen und Autoren 293 Backmatter 296