Neuer Nationalismus im östlichen Europa Kulturwissenschaftliche Perspektiven
Im östlichen Europa leben in den letzten Jahrzehnten historische Mythen wieder auf: »Volkskultur« oder religiöse Traditionen tragen genauso zu einer nationalen Identitätspolitik bei wie jüngere Erinnerungsorte, beispielsweise aus dem Kontext Sport oder der Populärkultur. Mit Blick auf Polen, Ts...
Otros Autores: | , , , |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2017
Bielefeld : [2017] |
Edición: | 1st ed |
Colección: | Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa ;
Band 3. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009422307606719 |
Sumario: | Im östlichen Europa leben in den letzten Jahrzehnten historische Mythen wieder auf: »Volkskultur« oder religiöse Traditionen tragen genauso zu einer nationalen Identitätspolitik bei wie jüngere Erinnerungsorte, beispielsweise aus dem Kontext Sport oder der Populärkultur. Mit Blick auf Polen, Tschechien, Russland, Bulgarien, Ungarn, Kroatien, die Slowakei sowie die Ukraine ethnografieren die Beiträge des Bandes diese Wiederentdeckung des Nationalen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Sie beleuchten die Ursachen und Spezifika dieser aktuellen Entwicklungen in den postsozialistischen Ländern und gehen den Folgen für den europäischen Einigungsprozess nach. »Der Band stellt mit seinen thematisch und methodisch vielseitigen Beiträgen einen aktuellen Einstieg in das Strukturphänomen des Neuen Nationalismus dar. Durch die Art der Forschungsbeiträge erhalten die Leser_innen ein vertiefendes Bild bzgl. aktueller Nationalismusforschungen sowie Einblicke in die jeweiligen Herausforderungen und alltägliche Situationen in den untersuchten Kontexten und Regionen.« Andreas Schulz, https://soziologieblog.hypotheses.org, 19.03.2018 Besprochen in: kv-Newsletter, 11 (2017) Überblick, 1 (2018) Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.06.2018, Helmut Altrichter Europäische Erziehung, 1 (2018) www.pw-portal.de, 28.06.2018, Ana Luleva https://www.pol-int.org, 13.11.2017, Katharina Kowalski |
---|---|
Descripción Física: | 1 online resource (299 pages) |
ISBN: | 9783839439623 |