Kritik der transnationalen Gewalt Souveränität, Menschenrechte und Demokratie im Übergang zur Weltgesellschaft

Universalität der Menschenrechte oder einzelstaatliche Souveränität? Dieser Gegensatz entfaltet sich bei nahezu allen internationalen Konflikten. Vertreter beider Prinzipien setzen auf Gewalt als politisches Mittel. In einer Aktualisierung von Hannah Arendts politischer Philosophie zeigt Claas C...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Christophersen, Claas (Autor)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2015
Bielefeld : [2015]
Edición:1st ed
Colección:Global studies (Bielefeld, Germany)
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009422306406719
Descripción
Sumario:Universalität der Menschenrechte oder einzelstaatliche Souveränität? Dieser Gegensatz entfaltet sich bei nahezu allen internationalen Konflikten. Vertreter beider Prinzipien setzen auf Gewalt als politisches Mittel. In einer Aktualisierung von Hannah Arendts politischer Philosophie zeigt Claas Christophersen, dass sich die fundamentalen Probleme menschlichen Zusammenlebens auf globaler Ebene nur dann lösen lassen, wenn sich die Weltgemeinschaft in Richtung einer transnationalen Demokratie weiterentwickelt und die politische Teilhabe aller Weltbürgerinnen und Weltbürger gewährleistet ist. Ein innovativer Beitrag zu einer der Schlüsselfragen transnationaler Politik.
»Wer sich mit Intervention ernsthafter als auf der Ebene legitimatorischer Übungen auseinanderzusetzen beansprucht, kann und sollte an Christophersens Arbeit nicht vorbeigehen.« Reinhart Kößler, PERIPHERIE, 122/123 (2011) »Mit der klugen und ausführlich reflektierten Analyse einer ›Kritik der transnationalen Gewalt‹ setzt der Journalist und Politikwissenschaftler Christophersen einen wichtigen Baustein für die dringliche Frage, wie unsere (Eine) Welt humaner, gerechter und friedlicher gestaltet werden kann.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 22.12.2009 Besprochen in: www.pw-portal.de, 4 (2011), Marinke Gindullis DAMID, 3/4 (2011) Soziologische Revue, 34 (2011), Klaus Schlichte
Notas:Description based upon print version of record.
Descripción Física:1 online resource (283 p.)
Bibliografía:Includes bibliographical references.
ISBN:9783839412886