Governance der Kreativwirtschaft Diagnosen und Handlungsoptionen

Dieser Band diskutiert aktuelle und zukünftige Steuerungsoptionen der Kreativwirtschaft. Internationale Experten aus Forschung und Praxis stellen das Orientierungswissen zu neuen Institutionen, Wissensmanagement und vernetzten transnationalen Arbeitsformen vor und problematisieren die Frage der Ste...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Lange, Bastian (Editor), Lange, Bastian editor (editor), Kalandides, Ares editor, Stöber, Birgit editor, Wellmann, Inga editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2015
Bielefeld : [2015]
Edition:1st ed
Series:Urban studies (Bielefeld, Germany)
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009422293306719
Description
Summary:Dieser Band diskutiert aktuelle und zukünftige Steuerungsoptionen der Kreativwirtschaft. Internationale Experten aus Forschung und Praxis stellen das Orientierungswissen zu neuen Institutionen, Wissensmanagement und vernetzten transnationalen Arbeitsformen vor und problematisieren die Frage der Steuerbarkeit dieses aufstrebenden Handlungsfeldes. Erstmalig für den deutschen Sprachraum werden substanzielle, passgenaue und tragfähige Verständnisse und Perspektiven zur Beförderung der Kreativwirtschaft präsentiert, kritisch bewertet sowie in einen übergeordneten fachlichen wie gesellschaftspolitischen Zusammenhang gestellt.
»Die Lektüre des Buches vermittelt einen hochaktuellen Einblick in die Governance der Kreativwirtschaft, der sowohl vom analytisch-konzeptionellen Blick der Forschung als auch von den sehr disparaten Erfahrungen und Erwartungen der vor Ort handelnden Akteure profitiert. Wer Einblicke in den Begründungszusammenhang von Kreativpolitiken sowie internationale Beispiele zu ihrer praktischen Realisierung sucht, ist hier bestens bedient.« Markus Hesse, disP, 178/3 (2009) »Für diese Zielgruppe [Kulturpolitiker auf kommunaler, Länder- und Bundesebene] dürfte der Band künftig zur Pflichtlektüre gehören, will man sich ernsthaft mit den Chancen in der Kultur- und Kreativwirtschaft beschäftigen.« Dirk Heinze, Kreativwirtschaft, 36 (2009) »Das Buch entmystifiziert kreative Arbeit und deren Einfluss auf die Stadt und hilft, Fallen wie Nützlichkeit und Prekariat zu meiden.« zitty, 26 (2009) Besprochen in: Economic & Social Sciences, 4 (2010)
Item Description:Description based upon print version of record.
Physical Description:1 online resource (345 p.)
Bibliography:Includes bibliographical references.
ISBN:9783839409961