Menschenwürde als heilige Ordnung Eine Re-Konstruktion sozialer Exklusion im Lichte der Sakralität der personalen Würde
Die Würde des Menschen ist unantastbar - dieses unbedingte Recht ist völker-, europa- und verfassungsrechtlich verbürgt. Dass die Würde des Menschen jedoch auch im säkularisierten sozialen Rechtsstaat letztendlich eine heilige Ordnung ist, kollektiv religiös geglaubt werden muss und sich nich...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Bielefeld
transcript Verlag
2017
Bielefeld : [2017] |
Edition: | 1st ed |
Series: | Kulturen der Gesellschaft ;
Band 28. |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009422289406719 |
Summary: | Die Würde des Menschen ist unantastbar - dieses unbedingte Recht ist völker-, europa- und verfassungsrechtlich verbürgt. Dass die Würde des Menschen jedoch auch im säkularisierten sozialen Rechtsstaat letztendlich eine heilige Ordnung ist, kollektiv religiös geglaubt werden muss und sich nicht in einem rationalen Diskurs hinreichend wahrheitsfähig erweist, zeigt Frank Schulz-Nieswandt im Rekurs auf Böckenförde, Habermas, Joas und Agamben. Im Anschluss daran entfaltet er die Idee einer gottlosen Ontotheologie eines existenzialen personalistischen Humanismus, den er mit Verweis auf Paul Tillich und Romano Guardini zugleich gegen jeden Übergriff einer autoritären Theo-Dogmatik supranaturalistischer Art verteidigt. »Das Buch [ist] allen, die zu sozialethischen Fragen arbeiten und forschen, zu empfehlen.« Nausikaa Schirilla, www.socialnet.de, 04.01.2019 |
---|---|
Physical Description: | 1 online resource (244 pages) |
Bibliography: | Includes bibliographical references. |
ISBN: | 9783839439418 |