Global Player EU? Eine ideologiekritische Metaphernanalyse

Die EU wäre gerne ein »global player«, der auf dem Spielfeld von Weltwirtschaft und Weltpolitik den großen Jungs den Ball abnimmt. In Politik und Medien wollen die meisten die EU als globalen Spieler sehen, und zwar unabhängig von ihrer parteipolitischen und weltanschaulichen Positionierung. Doch...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Bischof, Karin (Autor)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2015
Bielefeld : [2015]
Edición:1st ed
Colección:Edition Politik ; Band 24.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009422285406719
Descripción
Sumario:Die EU wäre gerne ein »global player«, der auf dem Spielfeld von Weltwirtschaft und Weltpolitik den großen Jungs den Ball abnimmt. In Politik und Medien wollen die meisten die EU als globalen Spieler sehen, und zwar unabhängig von ihrer parteipolitischen und weltanschaulichen Positionierung. Doch was bedeutet diese Metapher? Welche Assoziationen weckt sie und welche Annahmen liegen ihr zugrunde? In ihrer gesellschaftstheoretisch fundierten und multidisziplinären Analyse dechiffriert Karin Bischof den »global player« als Verkörperung neoliberaler Sachzwanglogik und hegemonialer Männlichkeit und macht »neue« neoliberale Mechanismen von Inklusion und Exklusion (migrantischer) Anderer sichtbar. Die Metaphernanalyse zeigt: Politische Rhetorik wirkt - und Metaphern des Politischen sind alles andere als bloßes Ornament.
»Die Autorin füllt mit ihrer Untersuchung nicht nur eine theoretische Lücke in der EU-Forschung, sondern liefert zugleich Anknüpfungspunkte für ein weitergehendes Verständnis der jüngsten EU-Krisenbewältigung.« Björn Wagner, Portal für Politikwissenschaft, 19.11.2015
Notas:Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph
Descripción Física:1 online resource (243 pages)
Bibliografía:Includes bibliographical references.
ISBN:9783839431153