Monumenta studien zu mittel- und späthelladischen gräbern in Messenien
The Messinia landscape was one of the core areas of the Middle and Late Helladic culture in Greece. Based on a catalogue of 57 sites with around 240 grave complexes, the topographical situation of the graves, their architectural design and the inventory of gifts are analysed. In this way, the work p...
Otros Autores: | , , |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Vienna, Austria :
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
2014
2013. |
Colección: | Denkschriften (Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse) ;
450. Bd. Mykenische Studien ; Bd. 33. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009419770406719 |
Tabla de Contenidos:
- Danksagung
- Einleitung
- Abkürzungen
- Die Geschichte der Erforschung der bronzezeitlichen
- Gräber Messeniens
- Topographie: Die Lage der Gräber
- Einleitung
- Kriterien der Platzwahl
- Lage verschiedener Grabtypen innerhalb von Nekropolensowie Beziehung von Siedlung und Gräbern
- Beziehung zwischen der Lage einer Tholos und der Ausrichtungihres Dromos
- Architektur
- Tholoi
- Built graves
- Zusammenfassung
- Tumuli
- Kammergräber
- Zusammenfassende Gedanken zur architektonischen
- Gestaltung von Tholos- und Kammergräbern
- Beigaben
- Edelmetall
- Bronze
- Blei
- Eisen
- Stein
- Glas und Fayence
- Elfenbein, Bein, Eberzähne, archäozoologische Überreste
- Ton
- Abschließende Gedanken zu Bauweise und Ausstattungder Gräber Messeniens
- Τελικές σκέψεις για τον τρόπο κατασκευής και εξοπλισμότων τάφων της Μεσσηνίας (μετάφραση: Μαρία Κιτσάτη)
- Final thoughts on the construction and furnishing of the tombsin Messenia (translation: Sandy Hämmerle)
- Appendix 1
- Appendix 2
- Teil II: katalog
- Appendix: Nur durch Geländebegehungen bekannte Anlagen
- Literaturverzeichnis Abildungsnachweis
- Index der Fundorte
- Abbildungen.