Apologie und Glaubensrechenschaft zwischen Konfrontation und Korrelation Überlegungen zur Struktur gegenwärtiger Fundamentaltheologie
Das Bemühen um eine "Apologie" des christlichen Glaubens gehört historisch zu den Konstitutionsbedingungen der Disziplin Fundamentaltheologie. In einem elementaren Sinn von "Verteidigung" - seiner Plausibilität und Rationalität angesichts seiner möglichen Bestreiter - zählt sie...
Otros Autores: | |
---|---|
Formato: | 991005115699706719 |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Würzburg :
Echter Verlag
2017
|
Edición: | 1. Auflage |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Pública Episcopal del Seminario de Barcelona: | https://csuc-instb.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?query=any,contains,991002970538406707&tab=BPEBcat&search_scope=BPEB&vid=34CSUC_INSTB:BPEB&offset=0 |
Sumario: | Das Bemühen um eine "Apologie" des christlichen Glaubens gehört historisch zu den Konstitutionsbedingungen der Disziplin Fundamentaltheologie. In einem elementaren Sinn von "Verteidigung" - seiner Plausibilität und Rationalität angesichts seiner möglichen Bestreiter - zählt sie nach wie vor zu den Kernaufgaben des Faches. In den letzten Jahrzehnten schien das Kontroversielle dieser Aufgabe sukzessive zu schwinden. Die Beiträge dieses Bandes fragen nach der Qualität der fundamentaltheologisch-apologetischen Aufgabe angesichts aktueller Gegenwarten. Sie basieren auf den Vorträgen anlässlich eines Symposions in der Akademie cph, Nürnberg, anlässlich des 65. Geburtstages von Professor Wolfgang Klausnitzer |
---|---|
Descripción Física: | 431 pàgines ; 23 cm |
Bibliografía: | Inclou referències bibliogràfiques. Bibliografia pàgines 411-429 |
ISBN: | 9783429039745 |