Mostrando 10,901 - 10,920 Resultados de 13,012 Para Buscar 'diyéi~', tiempo de consulta: 1.54s Limitar resultados
  1. 10901
    Publicado 2019
    Tabla de Contenidos: “…Weissmann -- Confessio et commercium : Konfessionelle Selbst- und Fremdwahrnehmung protestantischer Buchhändler in der Habsburgermonarchie (1680-1750) / Mona Garloff -- Cartesianische Bibelhermeneutik und Confessio : die Akkommodationslehre zwischen Vernunft und Offenbarung in Balthasar Bekkers (1634-1698) Bezauberte Welt / Kai-Ole Eberhardt -- "Die Häretiker aber gönnen sich nun allerfeierlichstes Gelächter." …”
    Libro electrónico
  2. 10902
    Publicado 2014
    Tabla de Contenidos: “…Griechische Mythen als Geschichte der Griechen: Motive - Formen - Strukturen -- 3. Die griechische Historiographie zwischen Vergangenheit und Gegenwart -- 4. …”
    Libro electrónico
  3. 10903
    Publicado 1997
    Tabla de Contenidos: “…Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort / Einleitung -- I. Die ostgalizischen Juden und die nationalsozialistische Judenverfolgung vor dem deutschen Einmarsch 1941 -- II. …”
    Libro electrónico
  4. 10904
    Publicado 2009
    Tabla de Contenidos: “…Front Matter -- II. Die neue Weltordnung 1941-1948 -- III. Die umkämpfte Dekolonisation 1945-1962 -- IV. …”
    Tesis
  5. 10905
    Publicado 2012
    Tabla de Contenidos: “…Jahrhunderts oder die Realität virtueller Welten / Chris Gerbing -- Architektur des Frivolen : über Gated Communities / Dietrich Erben -- Von virtuellen und utopischen Räumen : Raumsimulationen im Cyberspace / Steffen Krämer -- Die Grenzen persistenter Welten : Strategien der immersive environments / Sebastian Holmer -- Der Verfall eines Mythos : die virtuellen Welten von Star Wars im Spiegel ihrer Zeit / Martin Cremers -- The Pepsi-Cola Pavilion, Osaka World's Fair, 1970 / Cyrille-Paul Bertrand -- Zwischen Wohnzimmer und Welt : "virtuelle Welten" und die Auflösung der alten Raumordnung / Bernd Guggenberger…”
    Electrónico
  6. 10906
    por Wahne, Tilmann Dr. phil
    Publicado 2021
    Tabla de Contenidos: “…Zeit als Analysekategorie in den Sozial- und Erziehungswissenschaften 14 2.1 Der Zeit auf der Spur - Zeitforschung generale 14 2.2 Ausdifferenzierung und Essentials sozialwissenschaftlicher Zeitforschung 16 2.3 Die zeitwissenschaftliche "Vermessung" der Kindheit 22 2.4 Zeitdiagnosen in der Dienstleistungs-, Wissens- und Digitalgesellschaft 31 2.4.1 Aktuelle Zeittendenzen und ihre Auswirkungen auf die soziale Zeitordnung 31 2.4.2 Herausbildung des Dualismus von Eigen- und Fremdzeiten 35 2.4.3 Herausbildung des Dualismus von Beschleunigung und Entschleunigung 38 2.4.4 Flexibilisierung und die Entgrenzung von Arbeits- und Lebenszeit 42 2.4.5 Familiäre Entgrenzungen zwischen Sorgearbeitslogik und Zeitökonomie 45 2.5 Kinder und Kindheit(en) - Eine Zeitdiagnose 50 2.5.1 Zeitliche Konstituierung der Kindheit und ihre Ausprägung in der Moderne 51 2.5.2 Kindheit(en) im Spiegel aktueller gesellschaftlicher Zeittendenzen 56 2.5.2.1 Verinselung der Kindheit und die Schrumpfung des Raumes 57 2.5.2.2 Terminkindheit und die Verdichtung der Zeit 60 2.5.2.3 Mediatisierung von Kindheit und die Raumparallelität 63 2.5.2.4 Beschleunigung und Verdichtung von Entwicklungs- und Bildungsprozessen 67 2.6 Institutionelle Zeiten im (früh)kindlichen Lebensverlauf im Wandel 75 2.6.1 Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungszeiten im Elementarbereich 75 2.6.1.1 Entstehung und Ausdifferenzierung elementarpädagogischer Institutionen 76 2.6.1.2 Zeitliche Wandlungstendenzen in der Inanspruchnahme 84 2.6.2 Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungszeiten im Primarbereich 88 2.6.2.1 Entstehung und Ausdifferenzierung primarpädagogischer Institutionen 89 2.6.2.2 Zeitliche Wandlungstendenzen in der Inanspruchnahme 92 2.6.3 Bildungsbiografien im Kontext des Wandels der Bildungszeitarchitektur 95 2.6.4 Das sich bildende Kind und die pädagogische Zeit(kompetenz)frage 98 3. …”
    Libro electrónico
  7. 10907
    por Fuchs, Tobias
    Publicado 2021
    “…Die Materialität von Literatur betrachtet er dabei in ihren ästhetischen, merkantilen, poetologischen, rechtlichen sowie wissensgeschichtlichen Dimensionen. …”
    Tesis
  8. 10908
    por Hachmeister, Maren
    Publicado 2019
    “…Diese Arbeit stellt die nationalen Rotkreuzgesellschaften Polens und der Tschechoslowakei als Beispiele für Selbstorganisation im sozialistischen Staat vor. …”
    Tesis
  9. 10909
    por Deluigi, Tamara
    Publicado 2021
    “…Ausgehend von aktuellen Diskussionen um (un-)erwünschtes Verhalten in der Schule und damit verbundenen Diagnoseprozessen, beleuchtet die historisch-systematische Analyse u.a. die Akteure, welche die Festlegung «schulischer Problemkinder» mitprägen. …”
    Libro electrónico
  10. 10910
    Publicado 2021
    “…Dabei wird die bislang geltende Forschungsmeinung zur Toleranzgeschichte Siebenbürgens in Frage gestellt und völlig neu bewertet…”
    Libro electrónico
  11. 10911
    Publicado 2019
    Tabla de Contenidos: “…Die Faszination für die italienische Oper nördlich der Alpen ; 2. …”
    Libro electrónico
  12. 10912
    por Scharfenberg, Jonas
    Publicado 2020
    “…Neben spezifischen Unterschieden in den Motivausprägungen der Studierenden aus den einzelnen Untersuchungsländern zeigt sich dabei, dass nicht nur sozioökonomische Faktoren, sondern bspw. auch die Arbeits- und Ausbildungsbedingungen, das wahrgenommene Aufgabenspektrum von Lehrpersonen oder das Ansehen des Berufs mit den Studien- und Berufswahlmotiven von Lehrkräften in Verbindung gesetzt werden können…”
    Libro electrónico
  13. 10913
    por Kuglstatter, Verena
    Publicado 2018
    “…Seit jeher nehmen Jugenddiskurse die Gestalt von Problemdiskursen an. Welche spezifische Bedeutung kommt Jugendgewaltprävention dabei zu? …”
    Tesis
  14. 10914
    Publicado 2016
    Tabla de Contenidos: “…Cover -- DRM -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Natur erobert Stadt -- Kapitel 1: Urbane Naturlandschaften -- 1.1 Friedhöfe -- 1.2 Städtische Gärten und Parkanlagen -- 1.3 Städtische Brachen, verlassene Grundstücke oder Baulücken -- 1.4 Städtische Gewässer -- 1.5 Die wilde städtische »Unterwelt« -- 1.6 Stadtblicke -- Die Wiener Höhenstraße -- Kapitel 2: Urbane Tierwelt -- 2.1 Die heimlichen Herrscher: Insekten, Spinnen und andere Kleintiere -- 2.2 Am und im Wasser: Amphibien &amp -- Reptilien -- Amphibienwanderung -- 2.3 Herrscher der Lüfte: Vögel &amp -- Fledermäuse -- 2.4 Säugetiere - Mit der Kamera auf Stadtsafari -- Fuchsbau-Jungfüchse -- Projekt »Büromaus« -- Kapitel 3: Pflanzen­fotografie in urbanen Räumen -- 3.1 Zierpflanzen -- 3.2 Urbane Wildblumen -- Kapitel 4: Ausrüstung - Technische Tipps -- 4.1 Digitale Systemkameras: Spiegelreflexkameras (D-SLR) oder spiegellose Kameras -- 4.2 Objektive: Brennweiten, Lichtstärke -- Spezielle Objektive -- 4.3 Zubehör für System­kameras -- 4.4 Unterwasser-Fotografie -- 4.5 Sonderfälle -- Fuchs - Making-of-Story -- 4.6 Bildbearbeitung/­Archivierung -- Kapitel 5: Urban-Nature-Foto-Projekte -- 5.1 Kleine Projekte: Garten, Balkon, Terrasse, Wohnung -- 5.2 Mittelgroße Projekte -- Projektbeispiel »Entenhotel« -- Projektbeispiel »Geisterhaus« -- 5.3 Großprojekte - Multimedia-Projekte -- Projektbeispiel: WIENER-WILDNIS-Produktionen -- Fotografen -- Index…”
    Libro electrónico
  15. 10915
    Publicado 2017
    “…Leonie Ebbert gibt Ihnen zahlreiche praktische Tipps und Tricks zu allen wichtigen Aspekten und Themen, die Ihnen bei der Baby- und Kinderfotografie begegnen können. …”
    Libro electrónico
  16. 10916
    Publicado 2016
    Tabla de Contenidos: “…4.1 Das Leuchten der Augen4.2 Das Augen-Make-up; 4.3 Wimpernstyling; 4.4 Nasenkorrektur; 4.5 Lippen; 4.6 Zahnkosmetik; Kapitel 5: Die Haare; 5.1 Hairstyling; 5.2 Glanz im Haar; 5.3 Haarfarbe ändern; Kapitel 6: Kreative Bildeffekte; 6.1 Kontrastlook; 6.2 Hintergrundeffekte; Schlusswort und Danksagung; Index…”
    Libro electrónico
  17. 10917
    por Hrachovec, Petr
    Publicado 2021
    Tabla de Contenidos: “…Jahrhunderts -- Martina Schattkowsky: Adel und Reformation -- Jens Klingner: Die Korrespondenz der Herzogin Elisabeth von Sachsen (1502-1557) -- Institutionen im reformatorischen ­Kommunikationsprozess -- Enno Bünz: Stadtpfarrkirchen und Reformation -- Winfried Müller: Die Reformation als Impuls für den Strukturwandel imhöheren Schulwesen -- Die Kunst der Reformation als Kommunikationsmedium -- Kateřina Horníčková: Framing the Difference -- Kai Wenzel: Zirkulierende Zeichen -- Marius Winzeler: Die Zittauer Fastentücher und Epitaphien als Spiegel des Reformationsprozesses -- Ondřej Jakubec: Lutherische Epitaphien oder Epitaphien von Lutheranern? …”
    Libro electrónico
  18. 10918
    por Horsdal, Marianne
    Publicado 2013
    Tabla de Contenidos: “…Einleitung 1 Zeit und Handlung 1.1 Grenzzeichen und Pausen 1.2 Bewegung im Raum und Zeitlichkeit 1.3 Autonoesis 1.4 Augustinus' Reflexionen über die Zeit 1.5 Fabelkomposition und Bedeutungskonfiguration 1.6 Narrative Kausalität 1.7 Konfiguration in Lebenserzählungen 2 Stellvertretende Erfahrung 2.1 Repräsentation von Handlungen (mimesis) und Spiegelneuronen 2.2 Emotionen und das soziale Gehirn 2.3 Ein Repertoire an stellvertretender Erfahrung 3 Geschichten erzählen 3.1 Narrative Dimensionen des Gesprächs 3.2 Stimme und Erzählbarkeit 3.3 Plausibilität 3.4 Der kulturelle Raum in verschiedenen Kontexten 4 Körper, Gehirn und Erfahrung 4.1 Wiedererkennen 4.2 Eine Theorie des Bewusstseins 4.3 Gehirnplastizität und der Einfluss der Kultur 4.4 Handlungen, Geschehnisse und soziale Beziehungen 4.5 Repräsentation von Ereignissen 4.6 Proto-Narrative 4.7 Gemeinsame Aufmerksamkeit 5 Gedächtnis 5.1 Verschiedene Gedächtnisarten 5.2 Der Akt des Erinnerns 6 Frühe Interaktionen 6.1 Übergangsräume und Symbolisierung 6.2 Vom Hier und Jetzt zum Dort und Damals 6.3 Memory Talk 6.4 Der Gebrauch von Fiktion 7 Narrative Kompetenz 7.1 Merkmale der narrativen Kompetenz 7.2 Reflexivität 7.3 Analytische Fähigkeit 7.4 Pädagogische Intervention 7.5 Narrativer Zusammenbruch 8 Das narrative Interview 8.1 Überblick über die angewandte Forschung 8.2 Methodologische Überlegungen 8.3 Kontaktaufnahme 8.4 Erstellen der Biografien 8.5 Reinschrift und Korrektur 8.6 Interview-Varianten 8.7 Das situierte Interview 9 Interpretation und Analyse von erzählten Lebensgeschichten 9.1 Vorverständnis 9.2 Zeit und Raum 9.3 Teilnahme an communities of practice 9.4 Stimmen, Personen, Beziehungen 9.5 Themen und Konfiguration 9.6 Metaphern 9.7 Stichproben von Geschichten 10 Kulturelle Identität 10.1 Kulturelle Narrative 10.2 Umstände und Entscheidungsfreiheit 10.3 Aufbruch und Emanzipation 10.4 Sich selbst finden 10.5 Narrative kollektive Identität 11 Personale Identität 11.1 Das Selbst nach der Postmoderne 11.2 Das Selbst als ein Anderer 11.3 Kontinuität und Wandel 12 Aktive Staatsbürgerschaft und biografisches Lernen 12.1 Politische Bildung 12.2 Kompetenzen für aktive Staatsbürgerschaft 12.3 Demokratie lernen 13 Bildungsperspektiven und Abschlussbemerkungen Literatur Zusammenfassung Abstract Die Autorin…”
    Libro electrónico
  19. 10919
    por Balzar, Christoph
    Publicado 2022
    Tabla de Contenidos: “…Definitionen und Hintergründe -- 0.1 Die soziale Kategorie »Rasse« -- 0.2 weiß und Schwarz, Weiß-Sein und Schwarz-Sein -- 0.3 Person of Color, People of Color und BIPoC -- 0.4 Gender-Doppelpunkt -- 0.5 Vorbemerkungen zur weißen Position des Autors -- 1. …”
    Libro electrónico
  20. 10920
    por Gleich, Moritz, author
    Publicado 2022
    “…Einen besonderen Fokus legt der Autor dabei auf die operative Dimension der Architektur. …”
    Libro electrónico