Mostrando 10,741 - 10,760 Resultados de 13,012 Para Buscar 'diyéi~', tiempo de consulta: 1.27s Limitar resultados
  1. 10741
    Publicado 2015
    Tabla de Contenidos: “…Die Sphinx des Werks 9 -- DIE VERSCHIEDENEN MODI DER EXISTENZ -- Étienne Souriau -- [1] Fragestellung 81 -- Ontischer Monismus und existenzieller Pluralismus. …”
    Libro electrónico
  2. 10742
    “…Die Studie liefert hier neue, detaillierte Einblicke in die Kreationismus-Bewegung und zeigt, dass diese Strömung derzeit weiter sehr aktiv und erfolgreich ist. …”
    Electrónico
  3. 10743
    Publicado 2019
    “…Die Bilder sind in drei Schwierigkeitsgrade aufgeteilt, so dass du dich nach und nach auch an komplexere Bilder wagen kannst. …”
    Libro electrónico
  4. 10744
    Publicado 2018
    “…Darüber hinaus behandelt Chris Campe alle Themen, die Sie brauchen, um nicht nur schöne Schrift, sondern auch gekonnte Layouts zu gestalten: Wertvolles Fachwissen zur Seitengestaltung — für überzeugende Kompositionen und ausdrucksstarkes Lettering Entwürfe mit Schnörkeln und Schmuckelementen aufwerten und mit Effekten wie Schatten visuelle Akzente setzen Farben optimal kombinieren und ihre Wirkung bewusst nutzen Anfängern bietet dieses Buch einen leichten und fundierten Einstieg, Fortgeschrittene perfektionieren mit kreativem Input und vielen Tipps ihr Können. …”
    Libro electrónico
  5. 10745
    Publicado 2021
    “…Wer finanzierte die Expeditionen? Lea Pfäffli erzählt eine transimperiale Geschichte arktischen Wissens und leuchtet dabei Kolonialreich und Nation neu aus. …”
    Libro electrónico
  6. 10746
    Tabla de Contenidos: “…Umsetzung im eigenen Umfeld: Wie führe ich die Lösung in die eigene Organisation ein? 10. …”
    Libro electrónico
  7. 10747
    Publicado 2022
    Tabla de Contenidos: “…Die Anwendung forschungsbasierter Fälle für eine kasuistische Lehrer:innenbildung .191.…”
    Libro electrónico
  8. 10748
    Publicado 2022
    Tabla de Contenidos: “…Alica Strecker, Jonas Becker, Felix Buchhaupt, Dieter Katzenbach, Deborah Lutz & Michael Urban / Qualifizierung für Inklusion im Elementarbereich - zur Kontextualisierung der Erträge eines aktuellen Forschungsprogramms -- Mirjam Christ / Inklusion forschend auf die Spur kommen - ein Lernprinzip in der Ausbildung von Erzieher:innen -- Anja Stolakis, Sven Hohmann, Eric Simon, Elena Sterdt, Jörn Borke, Annette Schmitt & Matthias Morfeld / Inklusion als Querschnittsthema in der Lehre Lehr/Lernmaterialen für früh- und kindheitspädagogische Studiengänge -- Dörte Weltzien & Timm Albers / Instrumente zur Einschätzung von Inklusionsprozessen in Kindertageseinrichtungen - Einblicke in das Projekt InkluKiT -- Isabell Krähnert, Katja Zehbe & Peter Cloos / Elterngespräche als vulnerante Settings in inklusiven Kontexten - Fallorientiertes Lernen in der Qualifizierung für inklusive Bildung -- Anika Bürgermeister, Laura Venitz, Katharina Junge, Miriam Leuchter, Mirjam Steffensky, Ilonca Hardy & Henrik Saalbach / Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften für die Durchführung eines naturwissenschaftlichen, inklusiven und adaptiven Bildungsangebotes -- Barbara Hänel-Faulhaber, Madlen Goppelt-Kunkel, Maren Schüler, Janne Braband & Franziska Sterner / "Unterstützte Kommunikation für alle" als inklusives Lehr- und Lernfeld in Kindertageseinrichtungen -- Stefanie K. …”
    Libro electrónico
  9. 10749
    Publicado 2022
    Tabla de Contenidos: “…Axel Freimuth und Michael Stückradt Grußwort . 9 -- Matthias Knopp, Necle Bulut, Kathrin Hippmann, Simone Jambor-Fahlen, Markus Linnemann und Sabine Stephany Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft - Einführung in den Band . 11 -- Linguistik des Räusperns I Katrin Lehnen Frosch im Hals - Überlegungen zu einer Linguistik des Räusperns 25 -- Allgemeine Betrachtungen zu Digitalisierung und digitaler Bildung Konrad Ehlich Betrachtungen eines Januskopfes Reflexionen zur Mechanisierung des Lernens . 37 -- Wilhelm Grießhaber Linkfäule - Zur Flüchtigkeit digitaler und internetbasierter Informationen . 57 -- Ulrich Schmitz Dein Bildschirm als Diagramm . 75 -- Konstantin Gartfelder, Matthias Knopp & Kirsten Schindler Pädagogische Inwertsetzung digitaler Medien als Kompetenz von Lehramtsstudierenden Erste Ergebnisse aus dem Projekt DiSK/Deutsch 91 -- Thomas Riecke-Baulecke Die Bedeutung von sprachlicher Bildung im Zeitalter der digitalen Revolution 119 -- Hans-Joachim Roth "... kein Wissen - keine Ahnung - keine Information" - Bildungsprozesse im digitalen Raum Zur sprachlichen Gestaltung der Auseinandersetzung mit Propaganda und Radikalisierung . 125 -- Transformationen durch Digitalisierung Torsten Steinhoff Die digitale Transformation des Schreibens 143 -- Joachim Grabowski Handschrift im digitalen Zeitalter: Geschlecht und Individualisierung 161 -- Anne Berkemeier, Necle Bulut und Svenja Völkert Individualisierung durch Digitalisierung: Chancen für den Orthografieunterricht von Anfang an . 177 -- Markus Linnemann Computergestützte Diagnostik von Schreibkompetenz im Prozess - Ein Blick in die Zukunft 193 -- Michael Krelle, Jörg Jost, Sofie Henschel und Petra Stanat VERA digital: Anforderungen und Umsetzung im Fach Deutsch . 215 -- Uta Quasthoff Sprachlich fit für Veränderungen: die Konzepte ,Bildungssprache' und ,Kontextualisierungskompetenz' unter der Perspektive gesellschaftlicher Anforderungen 231 -- Nutzung und Nutzen digitaler Werkzeuge Marcus Hasselhorn und Linda Visser Ist die Erfassung von schriftsprachlichen Kompetenzen im Grundschulalter valide und fair für Kinder mit DaZ? …”
    Libro electrónico
  10. 10750
    Publicado 2023
    Tabla de Contenidos: “…Dank 7 -- 1 Einleitung 9 -- 1.1 Leitfrage und empirischer Zugang 10 -- 1.2 Der Organisationsbegriff 11 -- 1.3 Soziologischer Neo-Institutionalismus: Organisationen und ihr Legitimationsbedarf13 -- 1.4 Feministische Organisationsforschung: Die vergeschlechtlichte Organisation15 -- 1.5 Fazit der Einleitung: Die Rückkehr der vergeschlechtlichten Gesellschaft in die Organisationsforschung 17 -- 2 Methodische Vorgehensweise 19 -- 2.1 Forschungskonzeption und Forschungsdesign 19 -- 2.2 Auswahl der Fälle 21 -- 2.3 Erhebungs- und Auswertungsmethoden - Mixed Methods Ansatz 28 -- 2.4 Chancen und Grenzen des Forschungsdesigns 37 -- 3 «Wir leben ja Gleichstellung». …”
    Libro electrónico
  11. 10751
    Publicado 2022
    Tabla de Contenidos: “…Das Projekt INAZ - Ein Mixed-Methods-Ansatz für die Ermittlung von Qualifikationen und Bedarfen in der Alphabetisierung und dem Zweiten Bildungsweg 75 -- Sabine Lauber-Pohle, Ramona Kahl, Simone Postigo Perrez & Ramin Siegmund Qualifizierung für eine inklusive allgemeine Erwachsenenbildung - Ergebnisse aus dem Projekt iQ_EB.89…”
    Libro electrónico
  12. 10752
    Publicado 2022
    Tabla de Contenidos: “…Deborah Lutz, Jonas Becker, Felix Buchhaupt, Dieter Katzenbach, Alica Strecker & Michael Urban / Qualifizierung für Inklusion in der Sekundarstufe - zur Kontextualisierung der Erträge eines aktuellen Forschungsprogramms -- Simone Abels, Matthias Barth, Sarah Brauns, Daniela Egger, Sabine Richter & Katja Sellin / Lehre und Forschung im Projekt "Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten" (Nawi-In) -- Ann-Sophie Winklmaier, Jan Christoph Schubert, Dietmar Gölitz, Bernhard Thieroff, Christiane Tellesch-Bülow & Verena Pluhatsch / Inklusiver Geographieunterricht - Entwicklung, Struktur, ausgewählte Materialien sowie Erkenntnisse der Begleitforschung eines Workshops zur Qualifizierung von (angehenden) Geographielehrpersonen -- Thomas Bienengräber, Silvia Greiten, Thomas Retzmann, Leonie Bogaczyk, Georg Geber, Houdä Lenzen, Marie Rustemeyer & Lütfiye Turhan / Entwicklung eines Qualifikationstableaus für die inklusive Berufsorientierung im Gemeinsamen Lernen der Sekundarstufen - das Projekt BEAGLE -- Jan Kuhl, Claudia Wittich & Susanne Prediger / Professionalisierung von Lehrkräften für inklusiven Mathematikunterricht Design und Evaluation einer mathematikdidaktisch-sonderpädagogischen -- Fortbildung -- Uta Häsel-Weide, Simone Seitz, Melina Wallner, Yannik Wilke / Professionalisierung für inklusiven Mathematikunterricht Interdisziplinäre Seminarkonzeption zur reflexiven Professionalisierung angehender Mathematiklehrkräfte in der Sekundarstufe -- Jan Erhorn & Wiebke Langer / Qualifizierung angehender Sportlehrkräfte für einen inklusiven Sportunterricht -- Clemens Hillenbrand, Matthias Schulden, Viktoria Pöchmüller, Lisa Hasenbein, Susanne Sachenbacher, Stefanie Hölzlwimmer, Ulrich Trautwein & Waltraud Schreiber / Teilhabe durch historische Kompetenzen Die KLUG-Konzeption einer evidenzbasierten Lehrkräftebildung für inklusiven Geschichtsunterricht -- Xiaokang Sun, Marco Reith, Robin Schildknecht, Jaar Boskany, Sarah Hundertmark, Vanessa Seremet, Bettina Lindmeier, Christian Lindmeier, Alexander Kauertz, Sandra Nitz & Andreas Nehring / GeLernt: Multiprofessionelle Kooperation von Lehramtsstudierenden der Sonderpädagogik und Studierenden des Regelschullehramts Biologie, Chemie und Physik zur Gestaltung inklusiver Lerneinheiten in den naturwissenschaftlichen Fächern der Sekundarstufe -- Silvia Greiten, Matthias Trautmann, Daniel Mays, Nathalie Mannes, Franziska Müller, Lisa Schneider, Lena Riederer / IKU - Interprofessionelle kooperative Unterrichtsreihenplanung in der Sekundarstufe I Kooperation von Sonderpädagog:innen und Fachlehrkräften als Brücke zur Unterrichtsplanung für inklusive Lerngruppen -- Birgit Lütje-Klose, Sandra Grüter, Phillip Neumann, Antonia Weber, Janka Goldan, Julia Gorges & Elke Wild / "Weil wir tatsächlich nicht voneinander wussten, was jeder Einzelne so an verborgenen Schätzen bringt" Konzeptionelle Bausteine zur Entwicklungsplanung der Kooperation in multiprofessionellen Jahrgangsteams am Beispiel der "Schatzkiste" -- Mirja Silkenbeumer & Nina Thieme / Zur forschungsorientierten Fallarbeit in der universitären Lehre auf der Grundlage von Befunden der FallKo-Verbundstudie -- Martin Heinrich, Julia Gasterstädt, Natalie Geese, Anika Lübeck, Georg Rißler, Alica Strecker, Nina Blasse, Jürgen Budde, Christine Demmer, Albrecht Rohrmann, Michael Urban, Hanna Weinbach & Juliane Wolf Professionalisierung durch Fallarbeit für die inklusive Schule / Empirische Befunde und Materialien zur Rollenklärung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung -- Bärbel Kracke, Ada Sasse, Stefanie Czempiel & Susann Leidig / Projekt ProfKOOP - Professionalisierung für kooperative Planung und Bewertung in der Inklusion -- Bettina Amrhein, Benjamin Badstieber, Constanze Weber, Leen Vereenooghe / Wenn die Lehrkräfte sich ändern, ändert sich alles?! …”
    Libro electrónico
  13. 10753
    por Marti, Simone
    Publicado 2023
    Tabla de Contenidos: “…Frontmatter -- Inhalt -- 1 EINLEITUNG -- 1.1 Erkenntnisinteresse und Fragestellung -- 1.2 Das Grenzregime -- 1.3 Gliederung -- 1.4 Das Nothilfe-Regime in Zahlen -- 2 THEORETISCHE PERSPEKTIVEN -- 2.1 Die politische Rationalität im Nothilfe-Regime -- 2.2 Grenzspektakel: Der Aufbau von Nothilfestrukturen -- 2.3 Totale Institutionen und die Nothilfelager -- 3 ETHNOGRAFISCHE GRENZREGIMEANALYSE -- Einleitung -- 3.1 Feldzugang -- 3.2 Position im Feld -- 3.3 Daten -- 4 SOZIALHILFEAUSSCHLUSS FÜR ABGEWIESENE GEFLÜCHTETE -- Einleitung -- 4.1 Sozialpolitischer Akt: Der Ausschluss -- 4.2 Asylpolitischer Akt: Im Namen der Glaubwürdigkeit des Asylsystems -- 4.3 Finanzpolitischer Akt: Mehr als ein kostengünstiges Asylwesen -- 4.4 Juristischer Akt: Das Recht auf Hilfe in Notlagen -- 4.5 Schlussfolgerungen -- 5 DIE PRAXIS KANTONALER MIGRATIONSBEHÖRDEN IM NOTHILFE-REGIME -- 5.1 Die politische Rationalität kantonaler Migrationsbehörden -- 5.2 Grenzspektakel: Die ersten Nothilfelager -- 5.3 Schlussfolgerungen -- 6 LAGER UND LAGERLEBEN -- 6.1 Nothilfelager: Institutionen zur Beschädigung des Selbst -- 6.2 Bewältigungsstrategien im Nothilfelager und darüber hinaus -- 6.3 Schlussfolgerungen -- 7 SCHLUSSDISKUSSION UND AUSBLICK -- Einleitung -- 7.1 Neoliberale politische Rationalität -- 7.2 Grenzspektakel und die Dämonisierung der »Anderen« -- 7.3 Lager als konstitutive Orte des Grenzregimes -- 7.4 Einbettung der Forschungsarbeit in aktuellen Entwicklungen der schweizerischen Asylpolitik -- 8 Dank -- VERZEICHNISSE -- Abbildungen -- Quellen -- Literatur…”
    Libro electrónico
  14. 10754
    Publicado 2022
    Tabla de Contenidos: “…Die kriegen gelegentlich mal etwas mit" - weitere Gartenakteur:innen im Kontext von Spirituellem Tourismus. 89 -- 7.2. …”
    Libro electrónico
  15. 10755
    Publicado 2013
    Tabla de Contenidos: “…- Theoretische Perspektiven zur Wirksamkeit von nachfrageorientierter Weiterbildungsfinanzierung Teil II Mobilisierung von weniger weiterbildungsaktiven Beschäftigten und Betrieben durch Weiterbildungsgutscheine Alla Koval/Kevin Folger: Zugänge und subjektive Wege zu öffentlichen Förderprogrammen - oder: "Von der Suche nach der helfenden Hand" Alla Koval: Weiterbildungsentscheidungen im Kontext der Förderung durch den Bildungsscheck NRW Alla Koval/Rosemarie Klein/Gerhard Reutter: Was nützt die scheckgeförderte Weiterbildung? Subjektive Perspektiven Günter Hefler: Geringqualifizierte erreichen lernen - zur Rolle nachfrageorientierter Weiterbildungsförderung für formal gering qualifizierte Personen in Wien Monika Stanik/Bernd Käpplinger: Gutscheinförderung und betriebliche Weiterbildungslogiken - Drei betriebliche Realtypen der Weiterbildungsentscheidung und Gutscheinnutzung Teil III Inhaltliche und individuelle Effekte von Weiterbildungsgutscheinen jenseits des Mitnahmeeffekts Erik Haberzeth/Bernd Käpplinger/Claudia Kulmus: Geld und Bildungsentscheidungen - Themen- und lebenslaufbezogene Teilnahmeeffekte des Bildungsschecks Brandenburg André Schläfli/Irena Sgier: Fördern Bildungsgutscheine die Autonomie der Nutzerinnen und Nutzer? …”
    Libro electrónico
  16. 10756
    Publicado 2023
    Tabla de Contenidos: “…Grundlegende Impulse für die Hadithdidaktik -- Ruggero Vimercati Sanseverino Die Wirklichkeit, die im Hadith bezeugt wird. …”
    Libro electrónico
  17. 10757
    Publicado 2023
    Tabla de Contenidos: “…Vorwort: Inhaltliche Rahmung und Entstehung des Sammelbandes 7 -- Traugott Böttinger, Thomas Irion & Rudolf Kammerl -- Grundlagen -- Die inhaltliche Ausgestaltung schulischer Medienkonzepte als -- Gelingensbedingung digitalisierungsbezogener Schulentwicklungsprozesse 15 -- Johanna Schulze, Kerstin Drossel & Birgit Eickelmann -- Digitalisierung (in) der Lehrer:innenbildung - ein Blick auf -- Gelingensbedingungen entlang der Lehrer:innenbildungskette 31 -- Mandy Schiefner-Rohs -- Professionalisierung in der Lehrer:innenbildung für einen -- digital-inklusiven Unterricht 49 -- Traugott Böttinger & Lea Schulz -- Ergebnisse des Projekts P3 -- DiG -- Professionalisierung für das Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung -- Projekteinführung und -überblick zum BMBF-Projekt "Grundsatzfragen und -- Gelingensbedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen -- Akteur:innen für Kinder im Grundschulalter" (P3 -- DiG) 77 -- Thomas Irion, Rudolf Kammerl, Traugott Böttinger, Niels Brüggen, -- Andreas Dertinger, Sabine Martschinke, Marlen Niederberger, Senta Pfaff-Rüdiger, -- Melanie Stephan, Mareike Thumel & Carina Ziegler -- Digitale Bildung in der Grundschule -- Ergebnisse eines Gruppendelphi-Prozesses 113 -- Marlen Niederberger, Carina Ziegler, Thomas Irion & Ann-Kathrin Käfer -- Das Primat des Pädagogischen in der Professionalisierung für die Digitale -- Grundbildung in der Grundschule -- Zielsetzungen und Rahmenbedingungen in der zweiten Ausbildungsphase aus der -- Perspektive von Seminarlehrbeauftragten 139 -- Kristin Taust -- Individuelle Strategien bei Professionalisierungsprozessen für eine -- Digitale Grundbildung -- Eine Grounded-Theory-Untersuchung zur Professionalisierung von -- Lehramtsanwärter:innen in der zweiten Phase der Lehramtsausbildung 171 -- Thomas Irion, Carina Ziegler, Stefanie Nickel, Traugott Böttinger, -- Carolin Herle & Nina Autenrieth -- Bildung in der digitalen Welt außerschulisch -- Wissen über Haltungen und Bildungspraxis als Gelingensbedingungen für die -- Zusammenarbeit von außerschulischen und schulischen Partner:innen 195 -- Mareike Thumel, Senta Pfaff-Rüdiger & Niels Brüggen -- Professionalisierung angehender Lehrkräfte für eine -- digitale Grundbildung im Primarbereich 217 -- Cindy Bärnreuther, Melanie Stephan, Mareike Thumel & Sabine Martschinke -- Professionalisierung für Digitale Bildung -- Ein Rahmenmodell zur Untersuchung der Kompetenzen angehender Lehrpersonen 235 -- Cindy Bärnreuther, Rudolf Kammerl, Melanie Stephan & Sabine Martschinke -- Einstellungen pädagogisch Tätiger als Stellschrauben -- "Digitaler Bildung" im Grundschulalter 251 -- Mareike Thumel, Melanie Stephan & Sabine Martschinke…”
    Libro electrónico
  18. 10758
    por Pinheiro, Teresa
    Publicado 2024
    Tabla de Contenidos: “…Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Die Nelkenrevolution fünfzig Jahre danach: Wo bleiben die Nelken? …”
    Libro electrónico
  19. 10759
    por Petersen, Jens, author
    Publicado 2017
    Tabla de Contenidos: “…Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Adam Smith und die Jurisprudenz -- 2. Rechtstheorie in der Theory of Moral Sentiments -- 3. …”
    Libro electrónico
  20. 10760
    Publicado 2022
    Tabla de Contenidos: “…Kapitel: Subsidiarita ̈t der Interessenabwa ̈gung -- A. Die Interessenabwa ̈gung als Generalklausel -- I. …”
    Tesis