Materias dentro de su búsqueda.
Materias dentro de su búsqueda.
- Photography 5
- Computer programs 4
- Digital techniques 4
- Image processing 4
- Projektmanagement 4
- Video games 4
- Adventure video games 3
- Computer networks 3
- Corte y cortesanos 3
- Development 3
- Digital video 3
- Economic forecasting 3
- Editing 3
- Europe 3
- Historia 3
- Marketing 3
- Minecraft (Game) 3
- Operating systems (Computers) 3
- Project management 3
- Religion and politics 3
- Religión y política 3
- Security measures 3
- Teams in the workplace 3
- Tersteegen, Gerhard 3
- Agile software development 2
- Business 2
- Business & Economics 2
- Certification 2
- Change Management 2
- Commerce 2
-
41por Slaghuis, Bernd“…Der Auftraggeber kann durch die weiterentwickelten Planungsmodelle unter Berücksichtigung der vermuteten Präferenzen des Auftragnehmers die Konsequenzen verschiedener Zahlungsvereinbarungen bestimmen und ein aus seiner Sicht optimales Vertragsdesign festlegen…”
Publicado 2018
Tesis -
42Publicado 2018“…Wer soll dann die Lerninhalte festlegen? Behörden islamischer Herkunftsstaaten sind ungeeignet. …”
Libro electrónico -
43Oekologieorientierte Profilierung im vertikalen Marketing dargestellt am Beispiel der ElektrobranchePublicado 1997“…In den letzten Jahren ist die ökologische Betroffenheit in vielen Branchen aufgrund gesetzlicher Verordnungen, umweltorientierter Konsumentenforderungen und einem ökologieorientierten Wettbewerbsdruck ständig gestiegen. Vor diesem Hintergrund hat sich die Arbeit eine umfassende theoretische und empirische Analyse von Ansatzpunkten zu einer ökologieorientierten Profilierung im vertikalen Marketing aus Herstellersicht zum Ziel gesetzt. …”
Libro electrónico -
44Publicado 2024Tabla de Contenidos: “…4.1.4 Nutzerbedürfnisse -- 4.1.5 Ziele der Website festlegen: Abgleich von Nutzer- und Unternehmenszielen -- 4.1.6 S.M.A.R.T.…”
Libro electrónico -
45Publicado 2017Tabla de Contenidos: “…10.4 Zugriffskontrolle -- 10.5 Vererbung -- 10.6 Abstrakte Methoden und Klassen -- 10.7 Bau-Plugin -- 10.8 Rätsel -- 10.9 Zusammenfassung -- Kapitel 11: Bauen -- 11.1 Notunterkunft -- 11.1.1 Wände und Decke -- 11.1.2 Tür -- 11.1.3 Bett -- 11.1.4 Fackel -- 11.2 Runde Objekte -- 11.2.1 Kreise -- 11.2.2 Kugeln -- 11.3 Zusammenfassung -- Kapitel 12: Schilder -- 12.1 Hängende Schilder -- 12.2 Stehende Schilder -- 12.3 Text festlegen -- 12.3.1 Farbe -- 12.3.2 Formatierung -- 12.4 Schilder-Plugin (Listen) -- 12.4.1 Listen-Grundlagen -- 12.4.2 Das Plugin -- 12.5 Rätsel -- 12.6 Zusammenfassung -- Kapitel 13: Listener -- 13.1 Grundgerüst -- 13.2 Spieler-Events -- 13.3 Kreaturen-Events -- 13.4 Block-Events -- 13.5 Inventar-Events -- 13.6 Server-Events -- 13.7 Fahrzeug-Events -- 13.8 Wetter-Events -- 13.9 Welt-Events -- 13.10 Mehrere Listener in einem Plugin -- 13.11 Zusammenfassung -- Kapitel 14: Crafting-Rezepte -- 14.1 Rezepte festlegen -- 14.2 Eigene Rezepte entwerfen -- 14.3 Feuerschwert -- 14.4 Enderbogen -- 14.5 Rätsel -- 14.6 Zusammenfassung -- Kapitel 15: Informationen dauerhaft speichern -- 15.1 Konfigurationsdateien -- 15.1.1 Lesen -- 15.1.2 Schreiben -- 15.2 Objekte in Dateien speichern -- 15.3 Zusammenfassung -- Kapitel 16: Eigene Spielmodi entwickeln -- 16.1 Schneeballschlacht -- 16.1.1 Schneebälle verteilen -- 16.1.2 Schneebälle automatisch auffüllen -- 16.1.3 Punkte zählen -- 16.1.4 Highscore-Liste anzeigen -- 16.1.5 Vollständiger Quellcode -- 16.2 Sammelspiel -- 16.2.1 Aufbau des Plugins -- 16.2.2 Plugin starten -- 16.2.3 Spieler betritt den Server -- 16.2.4 Gegenstände zählen -- 16.2.5 Auftrag anzeigen -- 16.2.6 Vollständiger Quellcode -- 16.3 Rätsel -- 16.4 Zusammenfassung -- Kapitel 17: Eigenständige Java-Programme -- 17.1 Grundgerüst -- 17.2 Statische Variablen und Funktionen -- 17.3 Ein- und Ausgabe -- 17.3.1 »Hallo Welt!…”
Libro electrónico -
46por Braun, DanielTabla de Contenidos: “…10.5 Vererbung -- 10.6 Abstrakte Methoden und Klassen -- 10.7 Bau-Plugin -- 10.8 Rätsel -- 10.9 Zusammenfassung -- Kapitel 11: Bauen -- 11.1 Notunterkunft -- 11.1.1 Wände und Decke -- 11.1.2 Tür -- 11.1.3 Bett -- 11.1.4 Fackel -- 11.2 Runde Objekte -- 11.2.1 Kreise -- 11.2.2 Kugeln -- 11.3 Zusammenfassung -- Kapitel 12: Schilder -- 12.1 Hängende Schilder -- 12.2 Stehende Schilder -- 12.3 Text festlegen -- 12.3.1 Farbe -- 12.3.2 Formatierung -- 12.4 Schilder-Plugin (Listen) -- 12.4.1 Listen-Grundlagen -- 12.4.2 Das Plugin -- 12.5 Rätsel -- 12.6 Zusammenfassung -- Kapitel 13: Listener -- 13.1 Grundgerüst -- 13.2 Spieler-Events -- 13.3 Kreaturen-Events -- 13.4 Block-Events -- 13.5 Inventar-Events -- 13.6 Server-Events -- 13.7 Fahrzeug-Events -- 13.8 Wetter-Events -- 13.9 Welt-Events -- 13.10 Mehrere Listener in einem Plugin -- 13.11 Zusammenfassung -- Kapitel 14: Crafting-Rezepte -- 14.1 Rezepte festlegen -- 14.2 Eigene Rezepte entwerfen -- 14.3 Feuerschwert -- 14.4 Enderbogen -- 14.5 Rätsel -- 14.6 Zusammenfassung -- Kapitel 15: Informationen dauerhaft speichern -- 15.1 Konfigurationsdateien -- 15.1.1 Lesen -- 15.1.2 Schreiben -- 15.2 Objekte in Dateien speichern -- 15.3 Zusammenfassung -- Kapitel 16: Eigene Spielmodi entwickeln -- 16.1 Schneeballschlacht -- 16.1.1 Schneebälle verteilen -- 16.1.2 Schneebälle automatisch auffüllen -- 16.1.3 Punkte zählen -- 16.1.4 Highscore-Liste anzeigen -- 16.1.5 Vollständiger Quellcode -- 16.2 Sammelspiel -- 16.2.1 Aufbau des Plugins -- 16.2.2 Plugin starten -- 16.2.3 Spieler betritt den Server -- 16.2.4 Gegenstände zählen -- 16.2.5 Auftrag anzeigen -- 16.2.6 Vollständiger Quellcode -- 16.3 Rätsel -- 16.4 Zusammenfassung -- Kapitel 17: Eigenständige Java-Programme -- 17.1 Grundgerüst -- 17.2 Statische Variablen und Funktionen -- 17.3 Ein- und Ausgabe -- 17.3.1 »Hallo Welt!…”
Publicado 2023
Libro electrónico -
47Publicado 2017Tabla de Contenidos: “…12.1 Die ganze Welt ist ein Objekt -- 12.2 Funktionen in Klassen -- 12.3 Zugriffskontrolle -- 12.4 Vererbung -- 12.5 Mehrfachvererbung und mehrstufige Vererbung -- 12.6 Bau-Plugin -- Kapitel 13: Crafting-Rezepte -- 13.1 Rezepte festlegen -- 13.2 Eigene Rezepte entwerfen -- 13.3 Feuerschwert -- 13.4 Enderbogen -- Kapitel 14: Informationen dauerhaft speichern -- 14.1 Konfigurationsdateien -- 14.1.1 Lesen -- 14.1.2 Schreiben -- 14.2 Objekte in Dateien speichern -- Kapitel 15: Eigene Spielmodi entwickeln -- 15.1 Schneeballschlacht -- 15.1.1 Schneebälle verteilen -- 15.1.2 Schneebälle auffüllen -- 15.1.3 Punkte zählen -- 15.1.4 Punkte dauerhaft speichern -- 15.1.5 Highscore-Liste anzeigen -- 15.1.6 Vollständiger Quellcode -- 15.2 Sammelspiel -- 15.2.1 Aufbau des Plugins -- 15.2.2 Plugin starten -- 15.2.3 Spieler betritt den Server -- 15.2.4 Gegenstände zählen -- 15.2.5 Auftrag anzeigen -- 15.2.6 Vollständiger Quellcode -- Kapitel 16: Eigenständige Python-Programme -- 16.1 Python einrichten -- 16.2 Grundgerüst -- 16.3 Ein- und Ausgabe -- 16.4 Quiz programmieren -- Anhang A: Befehlsreferenz -- Anhang B: Materialien -- Index…”
Libro electrónico -
48Publicado 2023Tabla de Contenidos: “…12.2 Funktionen in Klassen -- 12.3 Zugriffskontrolle -- 12.4 Vererbung -- 12.5 Mehrfachvererbung und mehrstufige Vererbung -- 12.6 Bau-Plugin -- Kapitel 13: Crafting-Rezepte -- 13.1 Rezepte festlegen -- 13.2 Eigene Rezepte entwerfen -- 13.3 Feuerschwert -- 13.4 Enderbogen -- Kapitel 14: Informationen dauerhaft speichern -- 14.1 Konfigurationsdateien -- 14.1.1 Lesen -- 14.1.2 Schreiben -- 14.2 Objekte in Dateien speichern -- Kapitel 15: Eigene Spielmodi entwickeln -- 15.1 Schneeballschlacht -- 15.1.1 Schneebälle verteilen -- 15.1.2 Schneebälle auffüllen -- 15.1.3 Punkte zählen -- 15.1.4 Punkte dauerhaft speichern -- 15.1.5 Highscore-Liste anzeigen -- 15.1.6 Vollständiger Quellcode -- 15.2 Sammelspiel -- 15.2.1 Aufbau des Plugins -- 15.2.2 Plugin starten -- 15.2.3 Spieler betritt den Server -- 15.2.4 Gegenstände zählen -- 15.2.5 Auftrag anzeigen -- 15.2.6 Vollständiger Quellcode -- Kapitel 16: Eigenständige Python-Programme -- 16.1 Python einrichten -- 16.2 Grundgerüst -- 16.3 Ein- und Ausgabe -- 16.4 Quiz programmieren -- Anhang A: Befehlsreferenz -- Anhang B: Materialien…”
Libro electrónico -
49por Budde, JürgenTabla de Contenidos: “…/ Juliane Engel, Anke Wischmann, Serafina Morrin, Mirja Silkenbeumer, Saskia Terstegen -- Process ontologies and the many potential ethnographies: New materialism's and shifting boundaries between humans, animals and things / Grit Höppner, Cornelia Schadler, Anna Wanka -- Part III: Empirical perspectives -- Introductory reflections on the new in empirical analyses / Anke Wischmann -- Autoethnographic explorations of (post-) Socialist childhood memories through storytelling: Migrating as and with children / Irena Kašparová, Susanne Ress -- Children, belonging and the new: Methodological perspectives on the relationship between construction and reconstruction / Anja Tervooren, Nicolle Pfaff…”
Publicado 2024
Libro electrónico -
50Publicado 2019Tabla de Contenidos: “…Bildungsreformen möglich machen -- Was es für erfolgreiche Reformen braucht -- Warum Bildungsreformen so schwierig sind -- Verschiedene Varianten des „richtigen" Ansatzes -- Die Richtung festlegen -- Konsens schaffen -- Lehrkräfte in die Gestaltung von Reformen einbeziehen -- Pilotprojekte und kontinuierliche Evaluierung -- Kapazitäten entwickeln -- Zeit ist alles -- Lehrergewerkschaften als Teil der Lösung -- 6. …”
Libro electrónico -
51Publicado 2023“…Protokolle stehen im Zentrum unterschiedlichster Verwaltungsoperationen: Sie halten ebenso fest, was gesagt und beschlossen wurde, wie sie festlegen, was wie zu tun ist. Sie dokumentieren oder strukturieren Sprech- und Handlungsabläufe und schreiben auf bzw. vor, was geschehen ist und soll, was als notwendig gilt oder als unwichtig und marginal. …”
Libro electrónico -
52por Koschek, HolgerTabla de Contenidos: “…-- 3 Der Team-Coach: Eine vielfältige Rolle -- 4 Modelle für Teamentwicklung -- 5 Das Modell für nachhaltige Teamentwicklung -- Team-Personas -- 6 Das Team-Persona-Konzept -- 7 Die Team-Personas -- Leitfaden für die nachhaltige Teamentwicklung -- 8 Mit dem Leitfaden arbeiten -- 9 Arbeitsschritt 1: Mit Störungen umgehen -- 10 Arbeitsschritt 2: Den nächsten Entwicklungsschritt festlegen -- 11 Arbeitsschritt 3: Handlungsfelder bestimmen -- 12 Arbeitsschritt 4: Maßnahmen planen und umsetzen…”
Publicado 2022
Libro electrónico -
53The High Luminosity Large Hadron Collider the new machine for illuminating the mysteries of universePublicado 2015Tabla de Contenidos: “…Jowett, M. Schaumann and R. Versteegen -- Implications for operations / G. Arduini, M. …”
Libro electrónico -
54por Rieter, HeinzTabla de Contenidos: “…Traversenanalyse I: Die Anpassung des ökonomischen Systems an eine exogen gestiegene Wachstumsrate der Arbeitsbevölkerung -- V. …”
Publicado 2020
Libro electrónico -
55Publicado 2015Tabla de Contenidos: “…6.2 Die Farbeinstellung selbst festlegen; 6.3 Gestalten mit »falschen« Einstellungen; Kapitel 7: Auch ohne Sonnenschein; 7.1 Bedeckter Himmel - weiches Licht; 7.2 Nebel macht's romantisch; 7.3 Düstere Wolken; 7.4 Regen im Bild; 7.5 Auch in der Nacht; 7.6 Lichtregie in der Finsternis; Kapitel 8: Bilder wollen gestaltet werden; 8.1 Teilungen; 8.2 Positionierung; 8.3 Perspektive; 8.4 Format-Ausschnitt; 8.5 Bunte Gedanken; 8.6 Die digitale Beautyfarm; Kapitel 9: Monochrom, Landschaft in Schwarz, Weiß und Grau; Wo?…”
Libro electrónico -
56Publicado 2016Tabla de Contenidos: “…-- 2.3 Kundensteckbriefe/Personas -- 2.4 Kommunikationsziele festlegen -- 2.5 Do it yourself -- Kapitel 3: Basistexte für Shops und Webseiten -- 3.1 Navigation -- 3.2 Startseite -- 3.3 Über uns -- 3.4 Kontaktseite -- 3.5 Firmengeschichte -- 3.6 Pressebereich -- 3.7 Serviceseiten -- 3.8 Kategorieseiten im Online-Shop -- 3.9 Produktbeschreibungen für Onlinehändler -- 3.10 Benutzerfreundlichkeit -- 3.11 Barrierefreiheit -- 3.12 Texte für Smartphone und Tablet -- 3.13 Was tun bei bestehenden Webseiten? …”
Libro electrónico -
57Publicado 2019“…Die Grundlage bilden die für alle Länder verbindlichen Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz, die fächerspezifisch festlegen, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler bis zu einem bestimmten Punkt in ihrer Schullaufbahn entwickelt haben sollen. …”
Libro electrónico -
58por Schlag, MyriamTabla de Contenidos: “…5.5.7 Kartenhintergrund hochladen, erstellen und herstellen -- 5.5.8 Karte zusammenkleben -- 5.6 Projekt 2: Material Vinyl: Schriftzug -- 5.6.1 Projekt erstellen -- 5.6.2 Mit Text arbeiten -- 5.6.3 Schriftzug herstellen -- 5.6.4 Schriftzug entgittern -- 5.6.5 Transferfolie aufkleben -- 5.6.6 Schriftzug aufkleben und Transferfolie entfernen -- 5.7 Projekt 3: Material Bügelfolie: Geschenksäckchen Vogel -- 5.7.1 Vorlage für Motiv hochladen -- 5.7.2 Das Motiv markieren -- 5.7.3 Größe des Motivs festlegen -- 5.7.4 Motiv herstellen -- 5.7.5 Mit Text arbeiten -- 5.7.6 Schriftzug herstellen -- 5.7.7 Motiv und Schriftzug entgittern -- 5.7.8 Motiv und Schriftzug aufbügeln -- 5.8 Projekt 4: Label erstellen (mit Funktion »Drucken, dann schneiden« für Cricut Joy Xtra) -- 5.8.1 Label hochladen -- 5.8.2 Das Label markieren -- 5.8.3 Größe des Labels festlegen -- 5.8.4 Mit Text arbeiten -- 5.8.5 Variante 1: Label mit dem Stift zeichnen (für Cricut Joy & -- Cricut Joy Xtra) -- 5.8.6 Variante 2: Label mit Funktion »Drucken, dann schneiden« für Cricut Joy Xtra -- 5.9 Projekt 5: Vorlage selbst erstellen: Geschenkanhänger Stern -- 5.9.1 Anhänger erstellen -- 5.9.2 Sternform erstellen -- 5.9.3 Anhänger und Stern zusammenfügen -- 5.9.4 Anhänger herstellen -- 5.10 Weiterführende Informationen -- 5.10.1 Zuweisung von Linientypen und Funktionen -- 5.10.2 Objekte ausblenden -- 5.10.3 Objektfarben verwenden -- 5.10.4 Ebenen beschriften -- 5.10.5 Objekte drehen -- 5.10.6 Funktion »Offset« -- 5.10.7 Snap Mat in der iOS-App -- 6 Geschenke -- 6.1 Geschenkanhänger -- 6.1.1 Geschenkanhänger in Formen -- 6.1.2 Monogramm-Anhänger -- 6.1.3 Geschenkanhänger mit Namen -- 6.1.4 Geschenkanhänger mit Schrift -- 6.2 Geschenksäckchen -- 6.3 Karten -- 6.3.1 Lichterkette -- 6.3.2 Blumenkranz für Cricut Joy Xtra -- 6.3.3 Konfetti-Luftballon -- 6.3.4 Foto und Punkte -- 6.4 Stoffbeutel…”
Publicado 2024
Libro electrónico -
59Publicado 2018Tabla de Contenidos: “…-- 1.1 Ein Logic-Pro-X-Projekt erstellen -- 1.2 Die Benutzeroberfläche kennenlernen -- 1.2.1 Apple Loops hinzufügen -- 1.2.2 Loops suchen und vorhören -- 1.3 Bewegung im Projekt -- 1.3.1 Transportschaltflächen und Tastaturbefehle verwenden -- 1.3.2 Einen Abschnitt ständig wiederholen -- 1.3.3 Die Rhythmusgruppe gestalten -- 1.3.4 Vergrößern zur Bearbeitung des Intros -- 1.4 Das Arrangement aufbauen -- 1.4.1 Den führenden Synthesizer-Part hinzufügen -- 1.4.2 Eine Pause hinzufügen -- 1.5 Den Song abmischen -- 1.5.1 Namen und Symbole für Spuren und Channel-Strips wählen -- 1.5.2 Lautstärke und Position im Stereofeld anpassen -- 1.5.3 Instrumente mit Plug-Ins bearbeiten -- 1.6 Eine Stereodatei abmischen -- 1.7 Das Gelernte überprüfen -- Lektion 2: Audio aufnehmen -- 2.1 Die digitale Audioaufnahme einrichten -- 2.1.1 Die Sample-Rate festlegen -- 2.1.2 Eine Audioschnittstelle auswählen -- 2.2 Eine einzelne Spur aufnehmen -- 2.2.1 Eine Spur auf die Aufnahme vorbereiten -- 2.2.2 Effekte während der Aufnahme überwachen -- 2.2.3 Den Aufnahmepegel anpassen -- 2.2.4 Das Instrument stimmen -- 2.2.5 Die Balance prüfen -- 2.2.6 Audio aufnehmen -- 2.3 Zusätzliche Takes aufnehmen -- 2.3.1 Takes im Cycle-Modus aufnehmen -- 2.3.2 Mehrere Spuren aufnehmen -- 2.4 Bei der Punch-Aufnahme »einsteigen« und »aussteigen« -- 2.4.1 Tastaturbefehle zuweisen -- 2.4.2 Punching während der Wiedergabe -- 2.4.3 Automatisches Punching -- 2.5 Aufnahmeeinstellungen ändern -- 2.5.1 Den Einzähler einstellen -- 2.5.2 Das Metronom einrichten -- 2.5.3 Die I/O-Puffergröße festlegen -- 2.6 Unbenutzte Audiodateien löschen -- 2.7 Das Gelernte überprüfen -- Lektion 3: Audiobearbeitung -- 3.1 Mauswerkzeuge zuweisen…”
Libro electrónico -
60por Tuhls, G. O.Tabla de Contenidos: “…-- 4.3.2 Umbruch an Leerzeichen verhindern -- 4.3.3 Silbentrennung vorgeben mit Trennfugen -- 4.3.4 Komplette Absätze von der Silbentrennung ausnehmen -- 4.3.5 Falsche Silbentrennung gezielt unterbinden -- 4.3.6 Trennschutz und Trennfugen für bestimmte Wörter dauerhaft festlegen -- 4.3.7 Umbruch nach Ergänzungsstrich verhindern -- 4.3.8 Umbruch ohne Trennstrich -- 4.3.9 Silbentrennung am Seitenumbruch -- Kapitel 5: Zahlen -- 5.1 Zahlendarstellung -- 5.1.1 Zahlenbreiten und -abstände -- 5.1.2 Große Zahlen gliedern -- 5.1.3 Maßeinheit nicht vom Wert trennen -- 5.1.4 Das richtige Minuszeichen -- 5.1.5 Das richtige Zeichen für glatte Beträge -- 5.2 Brüche -- 5.2.1 Weitere Brüche einfügen -- 5.2.2 Eigene Bruchzahlen erstellen -- 5.3 Darstellung von Kalenderdaten anpassen -- Kapitel 6: Sonderzeichen und Symbole -- 6.1 Schneller zum Symbol -- 6.1.1 Sonderzeichen per Zeichencode -- 6.1.2 Sonderzeichen per AutoKorrektur oder Tastenkombination einfügen -- 6.1.3 Sonderzeichen per PowerToys einfügen…”
Publicado 2024
Libro electrónico