Materias dentro de su búsqueda.
Materias dentro de su búsqueda.
- Historia 263
- Filosofía 178
- Biografías 131
- Crítica e interpretación 125
- Jesucristo 114
- History 109
- Biografia 97
- Biblia 91
- Novela alemana 85
- Història 73
- Teología 73
- Vida cristiana 70
- Traducción al alemán 61
- Iglesia Católica 57
- Literatura alemana 57
- Bíblia 54
- Philosophy 54
- Jesús 53
- Vida espiritual 53
- Crítica i interpretació 51
- Sociology 49
- Cervantes Saavedra, Miguel de 44
- Derecho internacional 43
- Goethe, Johann Wolfgang von 43
- Moral cristiana 42
- Teologia 41
- Vida 40
- Luther, Martin 38
- Culture 37
- Politics 37
-
8361por Stolz, JörgTabla de Contenidos: “…Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autoren -- 1 Einleitung -- Literatur -- 2 Generationen abnehmenden Glaubens -- Zusammenfassung -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Theorie -- 2.2.1 Lebenszyklus-, Kohorten- und Periodeneffekte -- 2.2.2 Alternative Theorien zur Entwicklung von Religiosität in der Schweiz -- 2.3 Der schweizerische Kontext -- 2.4 Methode -- 2.4.1 Daten -- 2.4.2 Analysestrategie -- 2.5 Resultate -- 2.5.1 Christliche Religiosität -- 2.5.1.1 Religiöse Zugehörigkeit und Praxis -- 2.5.1.2 Religiöser Glaube: Gott, Wahrheit der Bibel, Leben nach dem Tod -- 2.5.2 Holistische Spiritualität -- 2.5.3 Religiöse Praxis seit den 1930er-Jahren -- 2.5.4 Wie wichtig ist der Kohortensäkularisierungsmechanismus? …”
Publicado 2022
Libro electrónico -
8362por Meurer, MichaelaTabla de Contenidos: “…3.3.1 Extraktivismus und ökonomische Reproduktion -- 3.3.2 Die Flüsse als Zugang zu einem heterogenen ländlichen Raum -- 3.3.3 Zur Bedeutung von Religion und Kirchen -- 3.3.4 Re-Ethnisierungsprozess und die Indigene Bewegung am Unteren Tapajós -- 3.3.5 »Die Resex ist unsere« - Abschließende Überlegungen -- 3.4 Fazit - »Damit ihr wisst, dass unter diesen Bäumen Menschen leben!« -- 4. Rechtspluralismus -- 4.1 »Pode? Não pode?…”
Publicado 2021
Tesis -
8363por Zelic, TomislavTabla de Contenidos: “…Beobachtungen und Überlegungen -- Literatur -- Internetquelle -- Frédéric Chopins Opus no 28 unter transkulturellen Aspekten -- Einleitung -- Kulturbegriff -- Interkulturell und transkulturell -- Prelude 15 aus dem Zyklus der 24 Preludes Opus no 28 -- Schlussbemerkung -- Literatur -- Internetquelle -- Die Rezeption des kroatischen Schriftstellers Miroslav Krleža im deutschsprachigen Raum -- 1. Miroslav Krleza: Leben und Werk im Überblick -- 2. Das Werk des Schriftstellers in der deutschsprachigen Rezeption -- 2.1 Die Rezeption der Romane -- 2.2 Die Rezeption der Dramen -- 2.3 Deutschsprachige Rundfunksendungen zum Gesamtwerk -- 3. …”
Publicado 2024
Libro electrónico -
8364Publicado 2010Tabla de Contenidos: “…. - Obligations relating to the use of force and arising from petemptory norms of international law / Charles Leben. - Other non-derogable obligations / Laurence Boisson de Chazournes…”
Libro -
8365por Adam, Jens“…Wir leben in einer verflochtenen und dennoch geteilten Welt: Asymmetrien, Grenzziehungen und Politiken der Differenz bringen gleichzeitig die Trennlinien und den gemeinsamen Kontext für globales Zusammenleben hervor. …”
Publicado 2018
Tesis -
8366Publicado 2014“…Der Band gibt eine neue Antwort auf diese alten Fragen: Obwohl demokratische Ordnungen in ihrer eigenen Wahrnehmung auf Autonomie und Selbstgesetzgebung beruhen, greifen sie zu ihrer Rechtfertigung auf Geltungsressourcen zurück, über die sie nicht oder nur bedingt verfügen. Sie leben demnach von Transzendenz, wie an ausgewählten Diskursen und Praktiken der Ordnungsbegründung vom 15. …”
Libro electrónico -
8367por Niedhammer, Martina“…Entlang dieser Orte werden ihr ökonomischer Aufstieg, religiöses Leben, soziales und politisches Engagement sowie familiäres Selbstverständnis in den Blick genommen."…”
Publicado 2012
Libro electrónico -
8368Publicado 2014“…Und schließlich entschied "Arbeitsfähigkeit" über Leben und Tod von Juden, Roma und Sinti, sowjetischen Kriegsgefangenen, KZ-Häftlingen, Zwangsarbeitern. …”
Libro electrónico -
8369por Gregor, Joris Anja“…Die Studie reflektiert zudem den sozialen Gehalt von Körper und Geschlecht und verweist so auf das gesellschaftstheoretische Potential von Intergeschlechtlichkeit als sozialer Kategorie »Eine überaus lesenswerte soziologische Studie, die beiträgt zu einer Soziologie der Aufklärung (über das Leben im gender trouble), dem Leiden an allzu rigiden Normen (der gegenwärtigen Geschlechter-Ordnung) und dem Eigensinn biographisch-körperlicher Subjektivität (transgeschlechtlicher Menschen).« Paula-Irene Villa, Soziologische Revue, 40/2 (2017) »Anja Gregors Dissertation ist eine gelungene Arbeit, in der es ihr gelingt, Intergeschlechtlichkeit und die Personen dahinter nicht zu vereinnahmen und dennoch eine solide wissenschaftliche Arbeit über das Thema zu schreiben. …”
Publicado 2015
Libro electrónico -
8370por Lisdorf, Anders“…Die Cloud wird kommen und bleiben, und jetzt ist der beste Zeitpunkt, um optimale Strategien zu entwickeln, um die Vorteile zu nutzen und die Risiken zu minimieren. …”
Publicado 2024
Libro electrónico -
8371por Amberg, EricTabla de Contenidos: “…4.2.1 Grundlagen - so arbeiten Proxys -- 4.2.2 Einen Proxy-Server nutzen -- 4.2.3 Öffentliche Proxys in der Praxis -- 4.2.4 Vor- und Nachteile von Proxy-Servern -- 4.2.5 Proxy-Verwaltung mit FoxyProxy -- 4.3 VPN, SSH und Socks - so bleiben Black Hats anonym -- 4.3.1 Virtual Private Networks (VPN) -- 4.3.2 SSH-Tunnel -- 4.3.3 SOCKS-Proxy -- 4.3.4 Kaskadierung für höchste Anonymität und Vertraulichkeit -- 4.3.5 Proxifier - Für unwillige Programme -- 4.4 Deep Web und Darknet - im Untergrund unterwegs -- 4.4.1 Wo geht es bitte zum Untergrund? …”
Publicado 2024
Libro electrónico -
8372por Pérez Rodríguez, María DoloresTabla de Contenidos: “…-- AUSSPRACHE: PRONUNCIACIÓN -- GESPRÄCH: DIÁLOGO -- DER NAME: EL NOMBRE -- DAS LAND: EL PAÍS -- GESPRÄCH: DIÁLOGO -- PERSONALPRONOMEN UND DAS VERB "SEIN -- LO QUE HEMOS APRENDIDO -- TEST -- ACTIVIDADES -- TEMA 3. LEBEN, KOMMEN, ARBEITEN GESPRÄCH: (...) -- REGELMÄßIGE VERBEN: VERBOS REGULARES -- GESPRÄCH: DIÁLOGO -- REGELMÄßIGE VERBEN IM PRÄSENS: VERBOS (...) -- DIE WOCHENTAGE: LOS DÍAS DE LA SEMANA -- DIE MONATE: LOS MESES -- LO QUE HEMOS APRENDIDO -- TEST -- TEMA 4. …”
Publicado 2010
Biblioteca Universitat Ramon Llull (Otras Fuentes: Universidad Loyola - Universidad Loyola Granada, Biblioteca de la Universidad Pontificia de Salamanca)Libro electrónico -
8373Publicado 2015“…Migranten reaktivieren nicht nur die eigene Religion und leben sie teilweise aktiver als in der Heimat, sondern das Nebeneinander unterschiedlicher Religionen im Einwanderungsland führt auch zu einer erhöhten Pluralisierung von religiöser Kultur mit den verschiedensten Wirkungen und Dynamiken. …”
Electrónico -
8374
-
8375Publicado 2024“…Doch obwohl sie elementar für ein gelingendes Leben und unsere moralische Praxis ist, sind wir nicht zur Selbstachtung verpflichtet. …”
Libro electrónico -
8376por Wehling, Anika“…Was heißt es für uns als Paar, mit einem behinderten Kind zu leben?« - Im Spannungsverhältnis zwischen der eigenen Belastung und einer erlebten Verantwortung berichten Männer von ihren Erfahrungen, Konflikten und deren Bewältigung…”
Publicado 2021
Tesis -
8377por Lemke, Harald“…Damit verweist er auf die (alte und gleichzeitig neue, aktuelle, politische und ethische) Herausforderung, in individueller und globaler Verantwortung, ein ›gutes Leben‹ für alle Menschen zu ermöglichen.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 12.11.2012 Besprochen in: Epikur - Journal für Gastrosophie, 2 (2012), Lothar Kolmer fellbeisser.net, 10 (2012) www.politcommerce.com, 11 (2012) Kultur und Politik, 24 (2012), Thomas Gröbly anima, 28/4 (2012) OX-Fanzine, 106/1 (2013), H.C. …”
Publicado 2014
Libro electrónico -
8378Publicado 2021“…Wie lesen und deuten wir die Welt, in der wir leben? Wer ist der Mensch in Relation zu Natur und Technik? …”
Libro electrónico -
8379Publicado 2022Tabla de Contenidos: “…Warnke (Bremen), Silvia Bonacchi (Warschau), Charlotta Seiler Brylla (Stockholm)) -- Die schon länger hier leben. Ambivalente Zentralitätskonstruktionen im migrationspolitischen Diskurs (Simon Meier-Vieracker (Dresden)) -- Digitale Räume als Aushandlungsort für Marginalität und Zentralität (Anna Mattfeldt (Bremen)) -- Inklusion, Exklusion, Usurpation. …”
Libro electrónico -
8380por Rektor der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, authorTabla de Contenidos: “…Hochschuldidaktik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Die Campus-Messe der Heinrich-Heine-Universität -- Medizinische Fakultät -- Dekanat -- Neu berufene Professorinnen und Professoren -- Düsseldorfer Hochschulmedizin 2008: Die Zukunft hat längst begonnen -- HepatoprotektiveWirkungen des Hämoxygenase-Stoffwechsels: Der Einfluss von Anästhetika -- Biologische Grundlagen der Immunrekonstitution nach allogener Stammzelltransplantation bei Kindern und Jugendlichen -- Pathomechanismen der arteriellen Hypertonie -- Gründung und Aufbau des "Hörzentrums Düsseldorf" -- Juckreiz: Vom Symptom zum Mechanismus -- Kompetenznetz Schizophrenie: Konzept, Ergebnisse, Perspektiven -- Überlebensvorteil durch präoperative Radiochemotherapie beim lokal fortgeschrittenen, nicht-inflammatorischen Brustkrebs -- Nikotin: Molekulare und physiologische Mechanismen im Zentralen Nervensystem - Ein neues nationales Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft -- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät -- Dekanat -- Neu berufene Professorinnen und Professoren -- Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät im Jahr 2008 -- Nachkommen und Vorfahren im Blickpunkt der Mathematischen Populationsgenetik -- Faktorisierung von Polynomen - Ein wichtiges Problem der Computeralgebra -- Wie Bakterien an neue Gene kommen und was sie damit machen -- Resistenzmechanismen von Tumoren gegen Platinkomplexe: Neue Drug Targets und diagnostische Marker -- Sicherheit und Kontrolle im pflanzlichen Kraftwerk - Beiträge zur Regulation des plastidären antioxidativen Schutzsystems -- A Multinomial Model of Event-Based Prospective Memory -- Philosophische Fakultät -- Dekanat -- Neu berufene Professorinnen und Professoren -- Wissenschaft. Leben - Die Philosophische Fakultät als tragende Säule von Lehre und Forschung -- Soziologie des Fundamentalismus: Der Ansatz der sozialen Erkenntnistheorie -- Kognitive und aneignende Interpretation in der Hermeneutik -- Universal Grammar and Universals of Grammars -- Nationalsozialismus und Erster Weltkrieg - Ein Forschungsprojekt des Historischen Seminars -- Heiratsverhalten, sinkende Geburtenrate und Beschäftigungswandel in Japan -- Rauchverbote in Kneipen und Restaurants. …”
Publicado 2008
Libro electrónico