Materias dentro de su búsqueda.
Materias dentro de su búsqueda.
- Historia 263
- Filosofía 178
- Biografías 131
- Crítica e interpretación 125
- Jesucristo 114
- History 109
- Biografia 97
- Biblia 91
- Novela alemana 85
- Història 73
- Teología 73
- Vida cristiana 70
- Traducción al alemán 61
- Iglesia Católica 57
- Literatura alemana 57
- Bíblia 54
- Philosophy 54
- Jesús 53
- Vida espiritual 53
- Crítica i interpretació 51
- Sociology 49
- Cervantes Saavedra, Miguel de 44
- Derecho internacional 43
- Goethe, Johann Wolfgang von 43
- Moral cristiana 42
- Teologia 41
- Vida 40
- Luther, Martin 38
- Culture 37
- Politics 37
-
8281por Goßen, Christiane M.“…Damit bietet ihre Studie einen Einblick in die Bedeutung der Drogenkriminalität für das Leben in den Grenzstädten Mexikos O-Ton: »Wie ein Pakt mit dem Teufel« - Christiane Großen im Interview bei Deutschlandfunk - Tonart am 20.10.2021…”
Publicado 2021
Tesis -
8282Publicado 2022“…Furthermore, the new book considers Eckhel’s impact on contemporaries and later generations, with special regard to his role in the development of numismatic methodology in the Enlightenment and beyond Dieser reich illustrierte Band erforscht Leben und Werk des österreichischen Altertumswissenschaftlers Joseph Eckhel, der eine entscheidende Rolle in der Transformation der Numismatik zu einer modernen Forschungsdisziplin spielte. …”
Libro electrónico -
8283Publicado 2020“…Jahrhunderts fotografierte Carl Bauer, der Besitzer einer Dampfweberei im westfälischen Dorf Laer bei Münster, sein Leben, seine Familie und seine Fabrik. Rund 400 Glasplattennegative erhielten sich in Familienbesitz und dokumentieren eindrücklich Alltagskultur und Moden vor einhundert Jahren. …”
Libro electrónico -
8284por Stark, JosefTabla de Contenidos: “…6.7 Scannen von Sonderformaten6.8 Fazit; Kapitel 7: VueScan - Scannen mit VueScan; 7.1 VueScan kaufen und installieren; 7.2 Ansicht: Weniger oder Erweitert; 7.3 Wie VueScan arbeitet; 7.4 Vor dem Scannen: Einstellungen vornehmen; 7.5 Die Menüleiste; 7.6 Die Buttons der Symbolleiste; 7.7 Die Registerkarten; 7.8 HP 4670 mit VueScan wieder »zum Leben erweckt«; 7.9 Fazit; Kapitel 8: VueScan - Scannen von Dias mit dem Reflecta DigitDia; 8.1 Scanner und PC vorbereiten; 8.2 Einstellungen in VueScan; 8.3 Vorschau und Scannen; 8.4 Beispiele für die Auswirkungen verschiedener Einstellungen…”
Publicado 2015
Libro electrónico -
8285Publicado 2013Tabla de Contenidos: “…Piper Verlag), 17.4.1974 890 -- An Michael Neumann, 14.6.1974 891 -- Abkürzungen 893 -- Bearbeitungsvermerke 893 -- Verzeichnis der Abbildungen 894 -- Zeittafel zu Leben und Werk 895 -- Literaturverzeichnis 901 -- Register 910.…”
Libro electrónico -
8286por Schuster, Nina“…Während Urban Gardening in Gesellschaft und sozialwissenschaftlicher Stadtforschung viel Aufmerksamkeit erhält, bleiben die historisch etablierteren und größeren Kleingärten bisher merkwürdig blass. …”
Publicado 2024
Libro electrónico -
8287por Martin, Robert C.Tabla de Contenidos: “…; 7.2.6 Die Rolle des Entwicklers; 7.2.7 Verhandlungen über die Tests und passive Aggression; 7.2.8 Akzeptanz- und Unit-Tests; 7.2.9 GUIs und andere Komplikationen; 7.2.10 Andauernde Integration; 7.3 Schlussfolgerung; Kapitel 8: Teststrategien; 8.1 Für die Qualitätssicherung sollte nichts übrig bleiben; 8.1.1 Die Qualitätssicherung gehört zum Team; 8.2 Die Pyramide der Testautomatisierung; 8.2.1 Unit-Tests…”
Publicado 2014
Libro electrónico -
8288por Vigenschow, UweTabla de Contenidos: “…-- 22.3 Flexibel und fokussiert bleiben -- V Wie kann es weitergehen? -- 23 Wie sieht der Anfang aus? …”
Publicado 2021
Libro electrónico -
8289por Krüger, Hans-Peter, authorTabla de Contenidos: “…Die Unergründlichkeit des künftigen geschichtlichen Lebens als Erkenntnisprinzip und Erkenntnispraxis der Geisteswissenschaft -- 17. …”
Publicado 2020
Electrónico -
8290Publicado 2021Tabla de Contenidos: “…Auf dem Weg in eine europäische Lebens- und Lernlandschaft Konzeptionelle und methodische Beiträge Burkhard Gniewosz: Forschen mit Zahlen. …”
Libro electrónico -
8291Publicado 2016Tabla de Contenidos: “…3.5 Rituale, Feiertage und Jubiläen3.6 Jahreszeiten; 3.7 Mein Thema in verschiedenen Ländern; 3.8 Farben, Gerüche und Laute; 3.9 Innere Aussagen und Gefühle - Kleine Momente im Alltag mit Bedeutung; 3.10 Zitate und Sprüche; 3.11 Aufgeschnappt unterwegs; 3.12 Vergangenheit: Ein Moment, der Ihr Leben verändert hat; 3.13 Zukunft. Voraussagen, Visionen und Trends; 3.14 Ein Hilferuf; 3.15 Top-10-Listen. …”
Libro electrónico -
8292Publicado 2023Tabla de Contenidos: “…2.5.1 Die Hashfunktion SHA-2 -- 2.5.2 Die Hashfunktion SHA-3 -- 2.5.3 SHAKE und cSHAKE: Zwei Funktionen mit erweiterbarer Ausgabe (XOF) -- 2.5.4 Mehrdeutiges Hashing mit TupleHash vermeiden -- 2.6 Hashing von Kennwörtern -- 3 Message Authentication Codes (MACs) -- 3.1 Zustandslose Cookies, ein motivierendes Beispiel für MACs -- 3.2 Ein Beispiel in Code -- 3.3 Sicherheitseigenschaften eines MAC -- 3.3.1 Fälschen eines Authentifizierungstags -- 3.3.2 Längen des Authentifizierungstags -- 3.3.3 Replay-Angriffe -- 3.3.4 Authentifizierungstags in konstanter Zeit verifizieren -- 3.4 MAC im wahren Leben…”
Libro electrónico -
8293Publicado 2021Tabla de Contenidos: “…Lernen für die Arbeitswelt mit dem vhs-Lernportal Björn Schulz Chancen und Hürden digitalen Lernens in der Arbeitsorientierten Grundbildung III Ausgewählte Zielgruppen der Arbeitsorientierten Grundbildung Nina Krämer-Kupka und Annelie Cremer-Freis Auszubildende mit Grundbildungsbedarfen fördern: ehrenamtliche Lernbegleitung in der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung Christoph Kahlenberg und Maxi Passos Arbeitsorientierte Grundbildung und Zeitarbeit Sonja Puchelski und Anna Gabai Grundbildung für Mitarbeitende der Nahrungsmittelproduktion und des Housekeepings - zwei Praxisberichte Martin Mertens Produktionsschulen - ein pluralistisch-pädagogisches Bildungsangebot im Übergangs-system IV Gelingensbedingungen für Arbeitsorientierte Grundbildung und professionelles Handeln Michael Schemmann Bedingungen und Faktoren erfolgreicher Institutionalisierung Arbeitsorientierter Grundbildung Sabine Schwarz Sozialpartnerschaftlicher Ansatz in der Arbeitsorientierten Grundbildung: die Rolle von Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen Steffi Badel, Annika Löbsin, Patrick Richter, Regina Ryssel und Lea Schüle Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis bei der Entwicklung und Verbreitung von Lehr- und Lernmaterialien für die Pflegehilfe Jörg Dombrowski und Maike Merten Die Etablierung arbeitsplatznaher Weiterbildung für An- und Ungelernte: Erfahrungen aus den ARBEIT-UND-LEBEN-Landesorganisationen Hamburg und Rheinland-Pfalz Annegret Aulbert-Siepelmeyer Arbeitsplatzorientierte Grundbildung für Geringqualifizierte - ein Regelangebot für Bil-dungsanbieter? …”
Libro electrónico -
8294por Butz, ThorstenTabla de Contenidos: “…Intro -- Über dieses Buch -- Kapitel 1: Microsofts (R)Evolution -- Das lange Leben der Windows PowerShell 5 -- Kapitel 2: Hallo PowerShell! …”
Publicado 2021
Libro electrónico -
8295por Sellner, Nora DrTabla de Contenidos: “…1 Einleitung 1.1 Forschungsbedarf und Forschungsleitfrage der Studie 1.2 Inhaltlicher Aufbau der Studie I Theoretischer Teil 2 Obdachlose als Teilgruppe wohnungsloser Menschen 2.1 Erscheinungsformen Obdach- und Wohnungsloser - eine forschungshistorische und definitorische Bestandsaufnahme 2.2 Aktuelle Zahlen und demographische Daten 2.3 Lebens- und Problemlagen wohnungs- und obdachloser Menschen 2.3.1 Existenzielle, soziale und kulturelle Schwierigkeiten und Bedarfssituationen 2.3.2 Bewältigungspraxen und Handlungsmodi 3 (Meta-)Theoretische Grundlagen und Perspektiven 3.1 Normalität und Normativität 3.2 Zugehörigkeit und Nichtzugehörigkeit 3.3 Lebensbewältigung als Bewältigungspraxis II Forschungspraktischer Teil 4 Methodisches Vorgehen 4.1 Feldzugang und Sample 4.2 Datenerhebung und Transkription 4.2.1 Das biographisch-narrative Interview nach Fritz Schütze 4.2.2 Vorbereitung, Vorgehensweise, Abläufe und Herausforderungen bei der Interviewführung 4.2.3 Transkription 4.3 Dokumentarische Interpretation der Interviews 4.3.1 Auswertungsvorgehen 4.3.2 Die formulierende Interpretation der Interviews 4.3.3 Die reflektierende Interpretation der Interviews 4.3.4 Sinngenetische Typenbildung III Darstellung der Ergebnisse 5 Orientierungsrahmen der Bewältigungspraxen obdachloser Menschen im Spannungsfeld gesellschaftlicher Begrenzungen und Erwartungen 5.1 Typ I - Orientierung an Zugehörigkeit und Anerkennung 5.1.1 Zugehörigkeit und Anerkennung auf interpersonaler Ebene (Familie, Partner*innen, Freund*innen etc.) 5.1.2 Zugehörigkeit und Anerkennung auf gesellschaftlicher und milieuspezifischer Ebene 5.1.3 Streben nach Anerkennung im Erleben, berufen zu sein 5.2 Typ II - Orientierung an Abgrenzung und Abspaltung 5.2.1 Abgrenzung auf interpersonaler Ebene (Familie, Partner*in, Freund*innen etc.) 5.2.2 Abgrenzung auf gesellschaftlicher und milieuspezifischer Ebene 5.2.3 Abspaltung und externalisierte (Schuld-)Zuschreibung 5.3 Typ III - Orientierung an Handlungsmächtigkeit und Selbstbestimmung 5.3.1 Handlungsmächtigkeit und Selbstbestimmung durch das Verlassen von krisenbesetzten Situationen 5.3.2 Handlungsmächtigkeit und Selbstbestimmung durch Selbstkonstruktion und Imagination 5.3.3 Handlungsmächtigkeit und Selbstbestimmung durch die Selbstzuschreibung von Authentizität, Souveränität und Wissen 5.3.4 Handlungsmächtigkeit und Selbstbestimmung durch gesellschaftlich anerkannte Ressourcen - Arbeit, Bildung, körperliche Gesundheit, Teilhabe und Glaube 5.4 Typ IV - Orientierung an Schicksalhaftigkeit 5.4.1 Schicksal in resignativer Weise 5.4.2 Schicksal in euphemisierender Weise 5.4.3 Schicksal in neutralisierender Weise 5.4.4 Schicksal in ironisierender und sarkastisch-kommentierender Weise 5.5 Typ V - Orientierung an den individuellen Problemlagen in der Ich-Fokussierung 5.6 Typ VI - Orientierung an reflexiver und transitiver Bewältigungserfahrung 5.6.1 Biographische Reflexivität 5.6.2 Hilfe- und Therapieerfahrung 6 Exemplarische Falldarstellung zu Paul 7 Bedeutungen von Bewältigungspraxen obdachloser Menschen in multiperspektivischer Betrachtung 7.1 Zur Bedeutung für obdachlose Menschen 7.2 Zur Bedeutung für die Theorieentwicklung im Fachdiskurs 7.3 Zur Bedeutung für die Praxis Sozialer Arbeit mit obdachlosen Menschen 8 Fazit und Ausblick…”
Publicado 2021
Libro electrónico -
8296por Herzog & de Meuron.Tabla de Contenidos: “…Conté: Editor's preface, by Nobuyuki Yoshida, p. 4-5; [Essay] The Pritzker Architecture Prize 2001, by Jacques Herzog and Pierre de Meuron, p. 6-11; [Projects] Prada Tokyo, Aoyama, Tokyo, Japan 2000-2003, p. 12-21; Walker Art Centre, expansion of the museum and cultural centre, Minneapolis, Minnesota, USA 1999-2005, p. 22-31; New de Young Museum, Golden Gate Park, San Francisco, California, USA 1999-2004, p. 32-41; Schaulager for the Emanuel Hoffmann Foundation, Basel, Munchenstein, Switzerland 1998-2002, p. 42-49; Cottbus University Library, Cottbus, Germany 1998-2003, p. 50-57; Centro Cultural - museum and cultural centre, Santa Cruz de Tenerife, Canary Islands, Spain 1999-2003, p. 58-65; The new link quai in Santa Cruz de Tenerife, Plaza de Espana, Santa Cruz de Tenerife, Canary Islands, Spain, 1998, p. 66-77; Kramlich residence and media collection, Oakville, Napa Valley, California, USA 1997-2003, p. 78-91; The virtual house, New York, New York, USA 1996-1997, p. 92-97; St Jakob Park, Basel, football stadium, commercial centre and residence for elderly people, p. 98-101; Wood house, Stuttgart, Germany 1995, p. 102-105; Greek Orthodox Church, Zurich, Switzerland 1989, p. 106-110; [Essay] Firmitas, by Herzog & de Meuron, p. 118-123; [Completed works] Blue house [Hofstetter residence], Oberwil, Switzerland 1979-1980, p. 124-127; Stone house [Meid residence] Tavole, Liguria, Italy 1982-1988, p. 128-135; Apartment and commercial building, Schutzenmattstrasse, Basel, Switzerland 1984-1993, p. 136-143; Apartment building along a party wall, Hebelstrasse, Basel, Switzerland, p. 144-149; E D E N Pavilion, Eden Hotel, Rheinfelden, Switzerland 1986-1987, p. 150-151; Ricola storage building, Baselstrasse, Laufen, Switzerland 1986-1987, p. 152-157; Railway engine depot, Auf dem Wolf, Basel, Switzerland 1989-1995, p. 158-161; Signal box, Auf dem Wolf, Basel, Switzerland 1989-1994, p. 162-167; Gallery for a private collection of modern art, Goetz Collection, Munich, Germany 1989-1992, p. 168-175; Ricola-Europa SA production and storage building, Mulhouse-Brunstatt, France 1992-1993, p. 176-183; Roche Pharma-Research Building, Basel, Switzerland 1993-2000, p. 184-193; Library of the Eberswalde Technical School, Eberswalde, Germany 1994-1999, p. 194-201; Central signal tower, Basel, Switzerland 1994-1999, p. 202-207; Tate Modern, London Bankside, UK 1994-2000, p. 208-235; House in Leymen, Haute Rhin, France 1996-1997, p. 236-243; Caricature and Cartoon Museum, conversion and new building, Basel, Switzerland 1994-1996, p. 244-249; Institute for hospital pharmaceuticals, Rossetti grounds [Rossetti Spitalapotheke at the Kantonsspital], Basel, Switzerland 1995-1998, p. 250-261; Studio Remy Zaugg, Mulhouse, France 1995-1996, p. 262-267; Dominus Winery, Yountville, Napa Valley, California, USA 1995-1998, p. 268-277; Apartment buildings, rue des Suisses, Paris 14eme, France 1996-2000, p. 278-289; Kuppersmuhle Museum - Grothe Collection, Duisburg, Germany 1997-1999, p. 290-301; Ricola marketing building, Laufen, Switzerland 1997-1998, p. 302-313; [Essay] Beyond the new materiality, by Toyo Ito, p. 318-319; Four partners [biographical notes], p. 320; Firm profile, p. 321-323; Postscript, by Erwin J S Viray, p. 324.…”
Publicado 2002
Libro -
8297Die Prekarisierungsgesellschaft Prekäre Proteste. Politik und Ökonomie im Zeichen der Prekarisierungpor Marchart, Oliver“…Der Autor stellt die wichtigsten ökonomischen und soziologischen Theorien der Prekarisierung vor und zeigt: Prekarität hat die Gesellschaft in ihrer Gesamtheit erfasst. Wir leben in der Prekarisierungsgesellschaft. Aber was ist daraus zu schließen? …”
Publicado 2014
Libro electrónico -
8298Publicado 2016“…Dabei wird aufgezeigt, dass die Dorfbewohner keine passiven Opfer externer Prozesse sind, sondern aktiv ihr Leben gestalten. Mittels neo-traditioneller Bewegungen gelingt es den Bewohnern weitestgehend, ein festes Wertefundament als Grundlage ihrer kulturellen Identität zu bewahren. …”
Libro electrónico -
8299por Altmann, Philipp“…Seit einer Sattelzeit zwischen Mitte der 1970er und Mitte der 1980er Jahre hat sie einen Diskurs herausgebildet, der identitäre mit klassistischen Positionen verbindet und um die politischen Begriffe indigene Nationalität, Territorialität, Plurinationalität, Interkulturalität und Gutes Leben herum aufgebaut ist. Philipp Altmann zeigt, wie sich dieser Diskurs gegen die koloniale Strukturierung der Gesellschaft und ihre Auswirkungen - wie etwa Diskriminierung und Ungleichheit - wendet und daher dekolonial zu verstehen ist »Eine lesenswerte Dissertation, die bei allen systematischen wie aus dem Gegenstand resultierenden Problemen als kenntnisreich und - besonders bezüglich der Begriffe und ihrer historischen Genese - gelungen erscheint.« Jonas Henze, Lateinamerika anders, 4 (2014) Besprochen in: Portal für Politikwissenschaft, 21.08.2014, Ines Weber Iberoamericana, 58/15 (2015), Mechthild Minkner-Bünjer anthropos, 1 (2015), Sabine Speiser Zeitschrift für Weltgeschichte, 17/2 (2016), Daniela Célleri…”
Publicado 2014
Libro electrónico -
8300por Spohn, Margret“…Das feine Geflecht der hier erzählten und sensibel interpretierten Lebensgeschichten gibt Raum für die Reflexionen der Befragten über ihr Verhältnis zu den eigenen Eltern, zur Ehefrau, zu den Kindern und zu ihrem Leben in »zwei Heimaten«. Damit liefert die Arbeit einen Schlüssel zu einem besseren Verständnis der Männer dieser Migrantengeneration, die vor fast einem halben Jahrhundert das Wagnis auf sich genommen haben, sich und ihren Familien in einem fremden Land eine Zukunft aufzubauen »Türkische Männer in Deutschland ist ein wertvoller Beitrag zur Männerund Migrantenforschung und ein gelungener Versuch, das verzerrte Bild 'des' Türken gerade zu rücken.« DAVO Nachrichten, 19 (2004) Besprochen in: Dünya, 8 (2002), Ali Sirin Zeitschrift der Ausländerbeauftragten des Landes Niedersachsen, 4 (2004)…”
Publicado 2015
Electrónico