Mostrando 1 - 8 Resultados de 8 Para Buscar 'Lernmatrix~', tiempo de consulta: 1.83s Limitar resultados
  1. 1
    Revista digital
  2. 2
  3. 3
    Publicado 2020
    Materias: “…Lernwerkstatt, Hochschule, Hochschullehre, Lernen, Hochschulentwicklung, Geschichte <Histor>, Selbstverständnis, Inklusion, Partizipation, Universität, Professionalisierung, Reflexion <Phil>, Kooperation, Kooperatives Lernen, Hochschuldidaktik, Erziehungswissenschaft, Entwicklung, Einflussfaktor, Sekundarbereich, Bildungspolitik, Konzeption, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Studiengang, Digitalisierung, Lernumgebung, Raum, Netzwerk, Lehrerausbildung, Interessenvertretung, Internationale Zusammenarbeit, Digitale Medien, Medieneinsatz, Entdeckendes Lernen, Druckerei, Freinet-Pädagogik, Buchdruck, Schriftkultur, Erfahrungsraum, Buchherstellung, Lehramtsstudiengang, Schreiben, Lehramtsstudentin, Erwartungshaltung, Theorie-Praxis-Beziehung, Lernbegleitung, Berufsbiografie, Praxisbezug, Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion, Emotionales Lernen, Dozent, Veranstaltung, Lernangebot, Lernprozess, Geschichtsunterricht, Forschendes Lernen, Fachdidaktik, Lernmaterial, Integrationskonzept, Finanzierung, Berufliche Integr…”
    Libro electrónico
  4. 4
    por Mannhaupt, Gerd
    Publicado 2019
    Materias:
    Libro electrónico
  5. 5
    por Güth, Fabien
    Publicado 2023
    Tabla de Contenidos: “…Intro -- 1 Einleitung -- 2 Individuelle Förderung im Unterricht -- 2.1 Differenzierung im Unterricht -- 2.2 Forschungslage zur Differenzierung im Unterricht -- 2.3 Kritische Würdigung der Forschungslage -- 3 Interessenbasierte Differenzierung: Aufgabenwahl als Differenzierungsansatz -- 3.1 Theoretische Grundlagen -- 3.1.1 Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation -- 3.1.2 Das Erwartungs-Wert-Modell leistungsbezogener Wahlentscheidungen -- 3.1.3 Die Person-Gegenstands-Konzeption des Interesses -- 3.2 Empirische Befunde zur Bereitstellung von Wahloptionen -- 3.3 Implikationen für das Fach Chemie -- 4 Kontextorientiertes Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht -- 4.1 Zum Kontextbegriff -- 4.2 Kontextmerkmale -- 4.3 Unterrichtliche Gestaltung von kontextorientiertem Lernen -- 4.4 Empirische Befunde zum kontextorientierten Lernen -- 4.4.1 Effektivität von kontextorientiertem Lernen -- 4.4.2 Einfluss der Kontextmerkmale -- 4.5 Fazit zum Einsatz von Kontexten zur interessenbasierten Differenzierung -- 5 Ziel, Forschungsfragen und Hypothesen -- 6 Studiendesign -- 6.1 Teilstudie I -- 6.2 Teilstudie II -- 7 Psychometrische und Statistische Methoden -- 7.1 Testtheorie -- 7.2 Clusteranalyse -- 7.3 Klassische inferenzstatistische Verfahren -- 7.4 Pfadanalyse -- 7.5 Mehrebenenmodelle -- 8 Teilstudie I: Untersuchung der Kontextwahl -- 8.1 Entwicklung des Lernmaterials -- 8.2 Beschreibung der Messinstrumente -- 8.2.1 Erfassung der kognitiven und affektiv-motivationalen Personenmerkmale -- 8.2.2 Erfassung der prozessbezogenen Variablen -- 8.2.3 Überprüfung der Merkmalszugehörigkeit der Kontextaufgaben -- 8.3 Datenerhebung -- 8.4 Stichprobe -- 8.5 Ergebnisse und Diskussion -- 8.5.1 Analyse der Messinstrumente -- 8.5.2 Überprüfung der Merkmalszugehörigkeit der Kontextaufgaben -- 8.5.3 Auswahl relevanter Personenmerkmale…”
    Libro electrónico
  6. 6
    Publicado 2005
    Tabla de Contenidos: “…205 -- APPENDIX 1: ITEMNUMMER, LABEL (SPSS 10) UND ITEMFORMULIERUNG . 207 -- APPENDIX 2: DA TENMATRIX. 211 -- APPENDIX 3: RELIABILITÄTSTEST 231 -- APPENDIX 4: KONSISTENZTEST-TRENNSCHÄRFEKOEFFIZIENTEN 235 -- APPENDIX 5: FORMELN AUS SPSS 10 243 -- APPENDIX 6: KORRELATIONSMATRIZEN 245 -- LISTE DER ZITIERTEN LITERATUR. 247.…”
    Libro electrónico
  7. 7
    Publicado 2018
    Tabla de Contenidos: “…-- Die erste Aufnahme -- 3.2 Audiodateiformate -- 3.3 Den Überblick behalten -- Lautstärke und Stereobild verändern -- 3.4 Sprechwerkzeuge -- Warm-up für die Stimme -- Kapitel 4: Das Interview -- 4.1 Interviews bearbeiten -- Interviews auf zwei Kanälen aufzeichnen -- 4.2 Telefon- und Skype-Interviews -- 4.3 Exkurs Interviews führen -- Kapitel 5: O-Toncollage und gebauter Beitrag -- 5.1 Die O-Toncollage -- 5.2 O-Toncollage statt klassischem Interview -- 5.3 Stimmungsbilder -- 5.4 Der gebaute Beitrag -- Bauanleitung für Audacity -- 5.5 Schreiben fürs Hören -- Kapitel 6: Musik bearbeiten und noch mehr Effekte -- 6.1 Jingle einfügen und anpassen -- Einblenden und ausblenden -- 6.2 Musik, wie sie mir gefällt -- Kapitel 7: Alles, was Recht ist -- 7.1 Nicht alles, was geht, ist erlaubt -- Telemediengesetz -- Verwertungsgesellschaften -- Creative Commons -- Fremde Werke sicher im eigenen Audiobeitrag nutzen -- 7.2 Open Educational Resources -- Die UNESCO und weitere Fürsprecher von OER -- Kapitel 8: Lehr- und Lernmaterial -- 8.1 Double your time -- Sprachen lernen durch Zuhören -- Sprachen im Schlaf lernen -- 8.2 Podcasting -- Kapitel 9: Audios veröffentlichen und verbreiten -- 9.1 Audios auf CD brennen -- Exkurs: Dateiformat umwandeln mit iTunes -- 9.2 Audiodateien im Internet veröffentlichen -- Audiogram erstellen für Social Media…”
    Libro electrónico
  8. 8
    por Kirstein, Dennis
    Publicado 2023
    Tabla de Contenidos: “…IV.3.2 Effektivität der eingesetzten Lernumgebungen -- IV.3.3 Determinanten des individuellen Lernerfolgs -- IV.3.4 Zusammenhänge zwischen Leistungs- und Prozessmerkmalen -- IV.3.5 Vertiefende Analysen -- IV.4 Abschließende Diskussion der Hauptstudie -- IV.4.1 Erläuterung und Einordnung zentraler Ergebnisse -- IV.4.2 Qualitätsbezogene Diskussion aus methodologischer Perspektive -- V.1 Zusammenfassung -- V.2 Diskussion -- V.3 Implikationen -- VI VERZEICHNISSE -- VI.1 Literaturverzeichnis -- VI.2 Abbildungsverzeichnis -- VI.3 Tabellenverzeichnis -- VI.4 Formelverzeichnis -- VI.5 Abkürzungsverzeichnis -- VII ANHANG -- VII.1 Lernmaterial -- VII.2 Eingesetzte Testhefte -- VII.3 Dokumente zur Datenerhebung -- VII.4 Kodiermanuale -- VII.5 Detailergebnisse -- VIII ZUR PERSON -- Lebenslauf -- Präsentationen und Vorträge -- Veröffentlichungen…”
    Libro electrónico