Mostrando 3,881 - 3,900 Resultados de 4,726 Para Buscar 'Frieren~', tiempo de consulta: 1.52s Limitar resultados
  1. 3881
    por Hodde, Johanna
    Publicado 2022
    Tabla de Contenidos: “…Transfiguration einer Spiegelerfahrung -- 2.1 Hauptfiguration: Zwischen Sinnsuche und Sinnerfüllung -- 2.1.1 Bestätigen -- 2.1.2 Vergleichen/Überprüfen -- 2.1.3 Verschieben/Ergänzen -- 2.1.4 Entdecken/Erweitern -- 2.1.5 Verschmelzen/Überschreiten -- 2.2 Nebenfiguration: Zwischen schmerzlicher Selbsterkenntnis und Selbstverlust -- 2.2.1 Sich Entziehen/Verweigern -- 2.2.2 Verrücken/Verzerren -- 2.2.3 Vereinseitigen/Abspalten -- 2.2.4 Nicht-Durchdringen/Fixieren -- 3. Konstruktion -- 3.1 Rekonstruktion einer Spiegelerfahrung (vom Betrachter zum Selbstbetrachter) -- 3.1.1 Hauptfiguration: Vom Identifizieren zum Verschmelzen -- 3.1.2 Nebenfiguration: Vom belebenden Verrücken zum Abspalten -- 3.1.3 Die Erfahrung von Einheit und Teilung im Bilderleben -- 3.1.4 Verschmelzen und Erstarren als Extrempole der Selbst‐Schau -- 3.2 Vergleich von Bild und Text -- 3.2.1 Entwicklungsgang der Erzählung (Ovid) anhand der Komplexe: Einheit und Teilung, Wahrheit und Täuschung -- 3.2.2 Die Grundqualität der Bildwirkung (Bannung) im Vergleich mit den übergreifenden Erlebensqualitäten der Erzählung -- 3.2.3 Haupt‐und Nebenfiguration im Vergleich mit der Komplexentwicklung -- 3.3 Konstruktionsproblem einer Selbstschau: Die Unhaltbarkeit eines Bildes -- 4. …”
    Tesis
  2. 3882
    por Ridder, Detlef
    Publicado 2023
    Tabla de Contenidos: “…Intro -- Impressum -- Einleitung -- Kapitel 1: Erste Schritte und Installation -- 1.1 Was kann man von einem »freien« (kostenlosen) CAD-Programm erwarten? -- 1.2 Großer Funktionsumfang durch Zusatzpakete -- 1.3 Download und Installation (Windows, macOS, Linux) -- 1.3.1 Windows -- 1.3.2 macOS -- 1.3.3 Linux -- 1.4 Umgang mit FreeCAD -- 1.5 Die FreeCAD-Benutzeroberfläche -- Kapitel 2: Übersicht über die Arbeitsbereiche -- 2.1 FreeCADs Arbeitsbereiche -- 2.2 Bevor Sie loslegen: Grundeinstellungen -- 2.3 Die Statusleiste -- 2.4 Arbeitsbereich »Part Design« -- 2.4.1 Werkzeugkasten Part Design Helfer -- 2.5 Der Sketcher -- 2.5.1 Werkzeugkasten »Skizzengeometrien« -- 2.5.2 Werkzeugkasten »Sketcher-Randbedingungen« -- 2.5.3 Vollständige Skizze, Beschränkungen und Freiheitsgrade -- 2.5.4 Werkzeugkasten »Sketcher-Werkzeuge« -- 2.5.5 Werkzeugkasten »B-Spline Werkzeuge« -- 2.5.6 Werkzeugkasten »Virtueller Bereich« -- 2.6 3D-Modellieren unter Verwendung von Skizzen -- 2.6.1 Mehrere Körper (Body), mehrere Skizzen (Sketch) -- 2.6.2 Werkzeugkasten »Part Design - Modellierung« -- 2.6.3 Funktionen zum additiven Erzeugen von Körpern aus Skizzen -- 2.7 Funktionen zum Abziehen von Volumenteilen -- 2.7.1 Tasche -- 2.7.2 Bohrung -- 2.7.3 Nut -- 2.7.4 Ausformung -- 2.7.5 Rohr -- 2.7.6 Wendel -- 2.7.7 Grundkörper abziehen -- 2.8 Detailbearbeitungen -- 2.8.1 Verrundung -- 2.8.2 Fase -- 2.8.3 Formschräge -- 2.8.4 Dicke, Wandstärke -- 2.8.5 Sonderkonstruktionen -- 2.9 Anordnungen -- 2.9.1 Spiegeln -- 2.9.2 Lineares Muster -- 2.9.3 Polares Muster -- 2.9.4 Mehrfache Transformation -- 2.10 Boolesche Operationen mit zwei oder mehreren Körpern -- Kapitel 3: Komplett-Beispiel Volumenmodellierung: Schraubenschlüssel -- 3.1 Der Schraubenschlüssel -- 3.2 Neue Konstruktion und grober Umriss -- 3.2.1 Skizzieren -- 3.2.2 Volumenkörper erzeugen und bearbeiten…”
    Libro electrónico
  3. 3883
    Publicado 1974
    Libro
  4. 3884
    Publicado 2015
    Tabla de Contenidos: “…. -- Es ist nicht immer Software -- Plant, zu lernen, und lernt, zu planen -- Kapitel 10 - Wir backen uns eine Story -- Ein Rezept kreieren -- Den großen Kuchen aufteilen -- Kapitel 11 - Steine brechen -- Auf die Größe kommt es immer an -- Stories sind wie Steine -- &klein -- Epen sind große Steine, die manchmal benutzt werden, um Menschen damit zu schlagen -- Themen organisieren Story-Gruppen -- Vergesst diese Begriffe und konzentriert euch darauf, Stories zu erzählen -- Beginnt mit Chancen (Opportunities) -- Entdeckt eine Minimum Viable Solution -- Vertieft euch in die Details jeder einzelnen Story im Delivery-Prozess -- Redet weiter, während ihr produziert -- Evaluiert jedes Stück -- Evaluiert mit Usern und Kunden -- Evaluiert mit Business-Stakeholdern -- Evaluiert auch nach dem Release weiter -- Kapitel 12 - Steinebrecher -- Wertvoll - benutzbar - realisierbar -- Ein Discovery-Team benötigt für den Erfolg viele andere Personen -- Die drei Amigos -- Produkt-Owner als Produzenten -- Es ist kompliziert -- Kapitel 13 - Beginnt mit Chancen -- Führt Konversationen über Chancen -- Tiefer graben, wegwerfen oder darüber nachdenken -- Chance sollte kein Euphemismus sein -- Story Mapping und Chancen (Opportunities) -- Seid wählerisch -- Kapitel 14 - Mit Discovery gemeinsames Verständnis aufbauen -- Bei Discovery geht es nicht um das Schreiben von Software…”
    Libro electrónico
  5. 3885
    por Böhm, Franz
    Publicado 2023
    Tabla de Contenidos: “…4.1.8 Laufende Summen berechnen -- 4.1.9 Summieren‌ von gerundeten Werten‌ -- 4.1.10 Den Bezug der Summen-Formel fixieren‌ -- 4.1.11 Summe in Abhängigkeit vom Anfangsbuchstaben -- 4.1.12 Summierung‌ eines Bereichs mit Fehlerwerten -- 4.1.13 Summieren‌ mit der Funktion AGGREGAT() - Fehlerwerte ignorieren‌ -- 4.2 Umsatz- und Gewinnermittlung -- 4.2.1 Den Tagesumsatz‌ errechnen -- 4.2.2 Die Summe der Umsätze‌ von jedem Montag eines Zeitraums -- 4.2.3 Den Monatsumsatz‌ berechnen -- 4.2.4 Der Umsatz‌ eines bestimmten Quartals‌ -- 4.2.5 Der Umsatz vom 1. …”
    Libro electrónico
  6. 3886
    Publicado 2018
    Tabla de Contenidos: “…QUINTO AÑO -- PROGRAMACIÓN DE ACTIVIDADES -- ESTRATEGIAS METODOLÓGICAS -- BIENVENIDA: -- "EL ENCUENTRO" -- PROCESAMIENTO: -- "CQA" -- QUIEREN APRENDER SOBRE ESTA TEMÁTICA?. -- QUE CONOCEN SOBRE LA MADUREZ VOCACIONAL?…”
    Libro electrónico
  7. 3887
    Publicado 2015
    Tabla de Contenidos: “…-- 2.4 Kontextmenü im Grundrissfenster -- 2.5 Ansicht im 3D-Fenster manipulieren -- 2.5.1 Orbit -- 2.5.2 Das Kontextmenü im 3D-Fenster -- 2.5.3 Bestimmung von Sonnenstand und Standort für 3D-Darstellungen -- 2.5.4 Bearbeitungsebene im 3D-Fenster -- 2.6 Übungsfragen -- Kapitel 3: Koordinateneingabe -- 3.1 Der Koordinatenursprung -- 3.1.1 Projektursprung -- 3.1.2 Benutzerursprung -- 3.1.3 Bearbeitungsursprung -- 3.1.4 Koordinateneingabe -- 3.2 Raster -- 3.3 Hilfslinien -- 3.3.1 Permanente Hilfslinien -- 3.3.2 Temporäre Hilfslinien - Fanghilfen -- 3.3.3 Fanghilfe Punkt -- 3.3.4 Haupt-Hilfslinien -- 3.3.5 Punkte auf Hilfslinien fixieren -- 3.4 Fangpunkte und Fangrichtungen -- 3.4.1 Fangpunkte -- 3.4.2 Fangpunktvarianten -- 3.4.3 Koordinaten-Fang -- 3.4.4 Relative Konstruktionsmethoden -- 3.5 Elementfang -- 3.6 Übungsfragen…”
    Libro electrónico
  8. 3888
    Publicado 2014
    Tabla de Contenidos: “…-- 9.1.1 Christa Chaos -- 9.1.2 Gunnar Gründlich -- 9.1.3 Matthias Mittig -- 9.2 Eigene Ordnungsstrategien entwickeln -- 9.3 Ein Studium mit Evernote meistern -- 9.3.1 Prüfungstermine -- 9.3.2 Tafelanschriebe -- 9.3.3 Handschriftliches Material -- 9.3.4 Live-Update nutzen -- 9.3.5 Informationen ergänzen -- 9.4 Projektarbeit - vom ersten Einfall bis zum Teamarchiv -- 9.4.1 Das erste Meeting -- 9.4.2 Audioaufnahmen mit Markierungen versehen -- 9.4.3 Dokumentation mit System -- 9.5 Recherchieren - nicht nur für Wissenschaftskrimis -- 9.5.1 Ansprechpartner und Gesprächsnotizen -- 9.5.2 Die eigene Wissensdatenbank -- 9.6 Evernote für Autoren -- 9.6.1 Strukturierung -- 9.6.2 Reihenfolge anpassen -- 9.6.3 Informationen einblenden -- 9.6.4 Schneller schreiben mit Markdown -- 9.7 Unterricht mit Evernote vorbereiten -- 9.7.1 Materialien für die Unterrichtsplanung -- 9.7.2 Langfristige Unterrichtsplanung mit Metadaten -- 9.7.3 Grafikbibliothek für Arbeitsblätter und Präsentationen -- 9.8 Feste und Feiern planen mit Evernote -- 9.9 Kellerkartons »röntgen« -- 9.10 Links zu weiteren Praxisbeispielen -- Kapitel 10: Tipps und Tricks -- 10.1 Checkboxen auf einen Schlag -- 10.2 Grafiken flott bearbeiten…”
    Libro electrónico
  9. 3889
    por Örtülü, Müslüm
    Publicado 2024
    Tabla de Contenidos: “….: Vom sumerischen Priesterstaat zur demokratischen Zivilisation (2001) -- Zusammenfassung des Inhalts -- Zusammenfassung Ergebnisse pro Kategorie -- Zusammenfassung für jede Hauptkategorie -- 4.14.3 Plädoyer für den freien Menschen (2003) -- Zusammenfassung des Inhalts -- Zusammenfassung Ergebnisse pro Kategorie -- Zusammenfassung für jede Hauptkategorie -- 4.14.4 Jenseits von Staat, Macht und Gewalt (2004) -- Zusammenfassung des Inhalts -- Zusammenfassung Ergebnisse pro Kategorie -- Zusammenfassung für jede Hauptkategorie -- 4.14.5 Zivilisation und Wahrheit - Maskierte Götter und verhüllte Könige (2010) -- Zusammenfassung des Inhalts -- Zusammenfassung Ergebnisse pro Kategorie -- Zusammenfassung für jede Hauptkategorie -- 4.14.6 Die Kapitalistische Zivilisation - Unmaskierte Götter und nackte Könige (2010) -- Zusammenfassung des Inhalts -- Zusammenfassung Ergebnisse pro Kategorie -- Zusammenfassung für jede Hauptkategorie -- 4.14.7 Soziologie der Freiheit (2010) -- Zusammenfassung des Inhalts -- Zusammenfassung Ergebnisse pro Kategorie -- Zusammenfassung für jede Hauptkategorie -- 4.15 Zusammenstellung der Ergebnisse und Interpretation in Richtung der Fragestellung…”
    Libro electrónico
  10. 3890
    Publicado 2023
    “…Solidarität und Zusammenarbeit in der freien Szene sind daher wichtiger denn je. Doch was heißt es eigentlich, solidarisch zu sein? …”
    Libro electrónico
  11. 3891
    por Utler, Astrid
    Publicado 2024
    Tabla de Contenidos: “…-- Ordnung -- Schutz und Sicherheit -- Versicherung -- Sicherheits‐ und Schutzmaßnahmen -- Soziale Unterstützung -- Institutionalisierung sozialer Unterstützung -- Instrumentelle Unterstützung: Monetäre Fürsorge -- Andere Formen instrumenteller und informationeller Unterstützung -- Emotionale Unterstützung -- Bildung -- Angebote und Gestaltung der Rahmenbedingungen zur freien Entfaltung der Persönlichkeit -- Bewahrung und Instandhaltung -- 1.2.5 Konsequenzen der Fürsorge -- Wohlbefinden -- Psychologisches Wohlbefinden: Positive Beziehungen zu anderen -- Soziales Wohlbefinden: Soziale Integration -- Wohlbefinden als komplexes Gefüge verschiedener Faktoren -- Hilfsbereitschaft und Helfen -- Zukunftssicherung und Multiplikator*inneneffekte -- 1.3 Zusammenfassung, Diskussion und theoretische Weiterentwicklung -- 1.3.1 Wer kümmert sich um wen? …”
    Libro electrónico
  12. 3892
    por Skauradszun, Dominik
    Publicado 2020
    Tabla de Contenidos: “…Das Beschlusswesen im polnischen Recht und der historische Wechsel zur freien Marktwirtschaft -- 3. Das Beschlusswesen im österreichischen Recht - Eine wichtige Erkenntnisquelle für die Beschlussfixierung -- 4. …”
    Libro electrónico
  13. 3893
    por Klein, Andrea
    Publicado 2023
    Tabla de Contenidos: “…Intro -- Wissenschaftliche Arbeiten schreiben -- Impressum -- Vorwort zur dritten Auflage -- Über die Autorin -- Danksagung -- Einleitung -- Zielgruppe des Buches -- Ziel des Buches -- Ansatz des Buches -- Aufbau des Buches -- Kapitel 1: Eine Ermutigung -- 1.1 Persönlicher Nutzen des wissenschaftlichen Arbeitens‌ -- 1.2 Wissenswertes über den wissenschaftlichen Arbeitsprozess -- 1.3 Auf der Suche nach der idealen Wissenschaftlerin -- Teil I: Orientieren und planen -- Kapitel 2: Selbststeuerung‌ -- 2.1 Motivation und Ziele‌‌ -- 2.2 Wege zur Zielerreichung -- 2.2.1 Fokussieren‌ -- 2.2.2 Gewohnheiten etablieren -- 2.2.3 Visualisieren von Ziel und Weg -- 2.2.4 Mentales Kontrastieren -- 2.2.5 Selbstbelohnung‌ -- 2.3 Gruppenarbeit -- 2.3.1 Grundsätzliches zur Gruppenarbeit -- 2.3.2 Virtuelle Teams ‌und kooperatives Schreiben ‌ -- 2.3.3 Simultanes Bearbeiten von Dateien -- 2.3.4 Meetings online abhalten -- Kapitel 3: Zeitplanung‌ -- 3.1 Notwendigkeit von Zeitplanung -- 3.2 Priorisierung‌ -- 3.2.1 Aufgaben, Termine, Fristen -- 3.3 Methoden der Zeitplanung‌ -- 3.3.1 To-do-Listen‌ -- 3.3.2 Bestandsaufnahme‌ -- 3.3.3 Personal Kanban‌ -- 3.3.4 ALPEN-Methode‌ -- 3.3.5 Parkinsonsches Gesetz‌ -- 3.3.6 Timeboxing‌ -- 3.4 Tagesstruktur‌ -- 3.4.1 Chronotypen‌ -- 3.4.2 »Eat that frog«‌ und »Parking downhill« -- 3.4.3 Pomodoro-Technik -- 3.4.4 Pausen‌ -- 3.4.5 Bewegung ‌ -- 3.5 Beispielplanung für eine wissenschaftliche Arbeit -- 3.5.1 Generelle Herangehensweise -- 3.5.2 Drei Beispiele von Studierenden -- Kapitel 4: Software beim wissenschaftlichen Arbeiten -- 4.1 Sinn und Unsinn von Software beim wissenschaftlichen Arbeiten -- 4.2 Entscheidung für oder gegen bestimmte Software -- 4.3 Überblick über die Einsatzbereiche von Software beim wissenschaftlichen Arbeiten -- 4.3.1 Orientieren und planen -- 4.3.2 Sammeln und Strukturieren -- 4.3.3 Schreiben und überarbeiten…”
    Libro electrónico
  14. 3894
    Capítulo
  15. 3895
    por Cassirer, Ernst, 1874-1945
    Publicado 1947
    Libro
  16. 3896
    Publicado 2018
    Libro
  17. 3897
    por Brea, Julio César
    Publicado 2007
    Tabla de Contenidos: “…E-COMMERCE RADIOFÓNICO -- 7. TODOS QUIEREN ESTAR EN TODO -- 8. PENSAMIENTO Y PLANIFICACIÓN MULTIMEDIA -- 9. …”
    Libro electrónico
  18. 3898
    Publicado 2016
    Tabla de Contenidos: “…-- 2.4 Kontextmenü im Grundrissfenster -- 2.5 Ansicht im 3D-Fenster manipulieren -- 2.5.1 Orbit -- 2.5.2 Das Kontextmenü im 3D-Fenster -- 2.5.3 Bestimmung von Sonnenstand und Standort für 3D-Darstellungen -- 2.5.4 Bearbeitungsebene im 3D-Fenster -- 2.6 Übungsfragen -- Kapitel 3: Koordinateneingabe -- 3.1 Der Koordinatenursprung -- 3.1.1 Projektursprung -- 3.1.2 Benutzerursprung -- 3.1.3 Bearbeitungsursprung -- 3.1.4 Koordinateneingabe -- 3.2 Raster -- 3.3 Hilfslinien -- 3.3.1 Permanente Hilfslinien -- 3.3.2 Temporäre Hilfslinien - Fanghilfen -- 3.3.3 Fanghilfe Punkt -- 3.3.4 Haupt-Hilfslinien -- 3.3.5 Punkte auf Hilfslinien fixieren -- 3.4 Fangpunkte und Fangrichtungen -- 3.4.1 Fangpunkte -- 3.4.2 Fangpunktvarianten -- 3.4.3 Koordinaten-Fang -- 3.4.4 Relative Konstruktionsmethoden -- 3.5 Elementfang -- 3.6 Übungsfragen…”
    Libro electrónico
  19. 3899
    por Neitmann, Klaus
    Publicado 2021
    Tabla de Contenidos: “…Rep. 27C Kultur- und Wasserbauamt Beeskow -- Rep. 27C Kulturbauamt Frankfurt (Oder) -- Rep. 27C Kultur- und Wasserbauamt Neuruppin -- Rep. 27C Kulturbauamt Potsdam -- Rep. 28A Criewener Deichverband, Schwedt -- Rep. 28A Deichverband Döbbrick- Burg -- Rep. 28B Havelländische Luchmeliorationsgenossenschaft -- Rep. 28B Rhinluch- Meliorationsgenossenschaft -- Rep. 28B Wasser- und Bodenverband Neukammerluch -- Rep. 29 Strafanstalt Brandenburg (Havel) Generalia -- Rep. 29 Strafanstalt Brandenburg (Havel) Häftlingsakten -- Rep. 29 Frauenzuchthaus Cottbus -- Rep. 29 Zentralgefängnis Cottbus -- Rep. 29 Landgerichtsgefängnis Guben -- Rep. 29 Zuchthaus Luckau Generalia -- Rep. 29 Zuchthaus Luckau Häftlingsakten -- Rep. 29 Landgerichtsgefängnis Potsdam -- Rep. 29 Gerichtsgefängnis Pritzwalk -- Rep. 29 Gerichtsgefängnis Wittstock -- Rep. 30 Polizeipräsidium Potsdam -- Rep. 31A Bezirksausschuss/ Bezirksverwaltungsgericht Potsdam -- Rep. 31B Bezirksausschuss/ Bezirksverwaltungsgericht Frankfurt (Oder) -- Rep. 32A Kreisschulinspektion Guben -- Rep. 32A Kreisschulinspektion Jüterbog -- Rep. 32A Kreisschulinspektion Luckenwalde -- Rep. 32A Kreisschulinspektion Senftenberg -- Rep. 32F Potsdamsches Großes Waisenhaus -- Rep. 34 Provinzialschulkollegium Berlin -- Rep. 35H KZ Sachsenhausen -- Rep. 37 Herrschaft Bärwalde- Wiepersdorf -- Rep. 37 Herrschaft Baruth -- Rep. 37 Güter Berlitt und Kötzlin -- Rep. 37 Herrschaft Boitzenburg -- Rep. 37 Herrschaft Buckow -- Rep. 37 Gut Dahnsdorf -- Rep. 37 Güter Friedersdorf und Groß Kreutz -- Rep. 37 Gut Gartow -- Rep. 37 Gut Gebersdorf -- Rep. 37 Gut Greiffenberg -- Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen -- Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen Dokumente -- Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen Oberförsterei Rheinsberg -- Rep. 37 Herrschaft Liebenberg -- Rep. 37 Herrschaft Lieberose -- Rep. 37 Herrschaft Lübbenau…”
    Libro electrónico
  20. 3900