Materias dentro de su búsqueda.
Materias dentro de su búsqueda.
- Historia 544
- Biblia 387
- Bíblia 323
- Teología 311
- Filosofía 307
- Iglesia Católica 299
- Església Catòlica 162
- Crítica e interpretación 149
- Iglesia 139
- -Historia 136
- Història 136
- Crítica i interpretació 134
- Teologia 127
- Teología dogmática 109
- Jesús 93
- Cristianismo 90
- Liturgia 83
- Filosofia 79
- Jesucristo 76
- Cristologia 75
- Fe 75
- Cristianisme 73
- Religión 61
- historia 59
- Església 58
- Història de les doctrines 58
- Dios 56
- Litúrgia 56
- Literatura alemana 55
- Dogma 53
-
13761
-
13762
-
13763Publicado 2017“…Monika Engelhardt, Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Universitätsklinikum Freiburg, Deutschland Prof. Dr. Dietmar P. Berger, Universitätsklinikum Freiburg, Deutschland; Genentech Inc., South San Francisco, CA, USA Prof. …”
Libro electrónico -
13764Publicado 2020Libro electrónico
-
13765por Doetjes, Gerard“…Katja Zaki is a full professor of Foreign Language Didactics at the University of Education Freiburg, Germany, and currently Deputy Director of the Freiburg School of Education FACE…”
Publicado 2024
Libro electrónico -
13766Publicado 1970“…Die Arbeit wurde mit dem Werner-von-Simson-Preis 2022 der Universität Freiburg - für die beste Doktorarbeit auf dem Gebiet des Europarechts und der Staatstheorie - und mit dem Carl-von-Rotteck-Promotionspreis 2022 der Universität Freiburg ausgezeichnet…”
Libro electrónico -
13767Publicado 2015“…Er reflektiert Erweiterungen des Körperbegriffs und gibt Einsichten in die komplexe, aber produktive Verwobenheit von Diskursen und Technologien, die aus dem wissenschaftlichen Transfer von Leitbildern zwischen Naturwissenschaften und Kulturwissenschaften resultieren Besprochen in: Freiburger FrauenStudien, 18 (2006), Anelis Kaiser…”
Electrónico -
13768Publicado 2005“…Die mit den Namen Arendt, Sternberger, Strauss, Voegelin sowie der Münchner-, der Freiburger- und der Ritter-Schule verbundene politische Philosophie wird oft irrtümlich als eine »normativ« ausgerichtete, antikizistische, antimoderne Lehre verstanden. …”
Libro electrónico -
13769por Marten, Rainer, 1928-“…Der Freiburger Philosoph Rainer Marten geht in diesem Buch der Frage nach, was die Sars-CoV-2-Pandemie für den Menschen zu bedeuten hat. …”
Publicado 2021
Libro -
13770Publicado 2023“…Gordian Konstantin Ebner, Jun.-Prof. Dr. Elena Freisinger, Joris Krijger, Dr. Tobias Mast, Dr. Juliane Mendelsohn, Paul Nolan, Jun.…”
Libro electrónico -
13771Publicado 1993“…Die Soziale Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland ist entscheidend durch die sogenannte «Freiburger Schule» initiiert und geprägt, deren geistiger Mentor und Wegbereiter unbestritten Walter Eucken war. …”
Libro electrónico -
13772Publicado 2024“…Helden sind daher nur in ihrer historischen Verortung und vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und kultureller Prozesse zu verstehen.Georg Feitscher stellt eine Auswahl essenzieller Konzepte vor, mit denen der Freiburger Sonderforschungsbereich »Helden – Heroisierungen – Heroismen« die Phänomene des Heroischen beschreibt, theoretisiert und analysiert.Diese Schlüsselkonzepte geben Einsicht in die soziokulturellen Grundlagen der Heroisierungsprozesse, in denen Gemeinschaften Heldenfiguren konstruieren, verehren, bewundern und erinnern. …”
Libro -
13773
-
13774por Fink, Eugen“…Dieser Gedankenkomplex grundiert die vier Essays des Freiburger Philosophen Fink aus den Jahren 1968-1970, die nun als Epiloge zur Dichtung zusammengefaßt vorliegen: Reflexionen über Spiel und Lust ("Maske und Kothurn", "Der Garten Epikurs"). …”
Publicado 1971
Biblioteca Universidad Eclesiástica San Dámaso (Otras Fuentes: Biblioteca de la Universidad de Navarra, Biblioteca de la Universidad Pontificia de Salamanca)Libro -
13775
-
13776
-
13777
-
13778
-
13779
-
13780por Huber, Florian“…Denn es weist nach, dass Lektüre allein zwar helfen, aber auch belasten kann, und es zeigt an praktischen Beispielen, was zu tun ist, damit die Lektüre hilft.« Wolf Wucherpfenning, Freiburger literaturpsychologische Gespräche, 30 (2011) Besprochen in: www.literaturhaus.at, 22.09.2008, Martin Sexl Deutsch Unterricht, 2 (2009), Kai Agthe…”
Publicado 2015
Electrónico