Mostrando 13,721 - 13,740 Resultados de 13,846 Para Buscar 'Freihung~', tiempo de consulta: 1.40s Limitar resultados
  1. 13721
    por Regensburger Domspatzen
    Publicado 2005
    CDROM
  2. 13722
    por Schuster, Roland J.
    Publicado 2024
    Tabla de Contenidos: “…PM-Symposiums der FH des BFI Wien Interventionswissenschaftliche Aspekte in Bezug auf Gestaltung, Ablauf und Interpretation einer Großveranstaltung -- 8.1 Grundlegendes zum PM-Symposium aus der Perspektive der Interventionswissenschaft -- 8.2 Exkurs zu Hintergrundtheorien aus dem Bereich der Psychoanalyse -- 8.3 Das Design des PM-Symposiums als Intervention -- 8.4 Zur Planung und Vorbereitung des PM-Symposiums -- 8.5 Das Design des PM-Symposiums und Überlegungen zum Container-Contained-Prozess -- 8.6 Überlegungen zur Struktur des PM-Symposiums (Raum- und Zeitdimension) -- 8.7 Resümee zum PM-Symposium 2012 -- 8.8 Ausblick -- 9 On the teaching of leadership intervention science in the action-theoretical background and design of a lecture on leadership -- 9.1 Aims, target groups, and general didactical idea of the paper -- 9.2 A psychodynamic view of leadership -- 9.3 A psychodynamic perspective on the »Jonah« film sequence -- 9.4 Learning by experience – an approach based on intervention science -- 9.5 Conclusion -- 9.6 Appendix (Cast of the Movie »Master and Commander« (Weir 2003)) -- 10 Fallstudie: Optimierung des Arbeitsprozesses einer Arbeitsgruppe (Interventionswissenschaft in Aktion) -- 10.1 Ziel der Interventionsforschung und Beschreibung der Forschungssituation -- 10.2 Grundlegendes zur Organisation -- 10.3 Fallstudie: Detaildarstellung der Optimierung des Arbeitsprozesses der AG anhand einer konkreten Intervention -- 10.4 Ergebnisse und Erkenntnisse innerhalb der Arbeitsgruppe (lokal) -- 10.5 Ergebnisse und Erkenntnisse in Bezug auf die Interventionswissenschaft (global) -- 11 Etablierung einer Gruppenreflexion -- 11.1 Einleitung -- 11.2 Theoretische Aspekte und grundlegende Voraussetzungen der Gruppenreflexion -- 11.3 Chronologische Entwicklung des Kommunikationsinstruments Gruppenreflexion -- 11.4 Zur interventionswissenschaftlichen Perspektive der Gruppenreflexion -- 11.5 Darlegung und Interpretation der Beobachtung von Preßl (Autor: Karl Preßl) -- 11.6 Die Methode der psychodynamischen Organisationsbeobachtung und ihre Relevanz in der Lehrpraxis für Projektmanager:innen (Autorin: Ina Pircher) -- 11.7 Zusammenfassende Bemerkungen -- 12 Lehren, Lernen und Emotion -- 12.1 Emotion: Ausloten von Begriffsbestimmung und -verwendung -- 12.2 Der Begriff Emotion in Bezug auf die dargelegte praktische Anwendung -- 12.3 Der politische Aspekt der dargelegten praktischen Anwendung -- 12.4 Die praktische Anwendung des Faktors Emotion -- 12.5 Diskussion -- 13 Learning by experience; emotions as border guards and signposts regarding unknown territory -- 13.1 Introduction -- 13.2 The intervention science perspective -- 13.3 The connection between experience, consciousness, feelings, emotions, and thinking -- 13.4 Exploring the boundary of unknown territory -- 13.5 Scope of action of sequences (1–3) -- 13.6 Discussion -- 14 Praxis, Forschung und Lehre als co-creativer Prozess -- 14.1 Interventionswissenschaftliche Perspektive auf Didaktik im Allgemeinen -- 14.2 Interventionswissenschaftliche Perspektive auf Didaktik im konkreten Fall -- 14.3 Co-creative Planung der Lehrveranstaltung und deren Beforschung -- 14.4 Erfahrungen im Forschungsfeld (Autorin: Jana Ochsenreither) -- 14.5 Diskussion -- Fazit -- Verzeichnis Zusatzmaterial -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Gastautor:innen in alphabetischer Reihung nach Nachnamen -- Index…”
    Libro electrónico
  3. 13723
    por Saravino, Luca
    Publicado 2017
    “…It examines Heidegger's engagement with Christian thought during his lectures in Freiburg, highlighting the impact on his seminal work 'Being and Time.' …”
    Libro electrónico
  4. 13724
    Publicado 1957
    Libro
  5. 13725
    por Laukötter, Anja
    Publicado 2015
    “…Als Fazit bleibt festzuhalten, dass der interdisziplinäre Ansatz überzeugt und die Studie ein Gewinn für die kulturwissenschaftlich orientierte Geschichtswissenschaft ist.« Fabian Schwanzar, Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde, 54 (2009) Besprochen in: EAZ, 4 (2007), Ulrich van der Heyden www.freiburg-postkolonial.de, 8 (2008), Christoph Seidler…”
    Electrónico
  6. 13726
    por Bieger, Laura
    Publicado 2018
    Libro electrónico
  7. 13727
    Publicado 2014
    Libro electrónico
  8. 13728
    Publicado 2019
    Libro electrónico
  9. 13729
  10. 13730
  11. 13731
  12. 13732
  13. 13733
  14. 13734
    por Hofmann, Michèle
    Publicado 2016
    Libro electrónico
  15. 13735
    Publicado 2019
    Electrónico
  16. 13736
    Publicado 2020
    Libro electrónico
  17. 13737
    Publicado 2020
    Libro electrónico
  18. 13738
    por Stöckli, Lucia
    Publicado 2020
    Libro electrónico
  19. 13739
    por Mügge, Cornelia
    Publicado 2017
    Libro electrónico
  20. 13740