Mostrando 141,641 - 141,660 Resultados de 143,789 Para Buscar '"von"', tiempo de consulta: 0.40s Limitar resultados
  1. 141641
    por Wildt, Michael Prof. Dr
    Publicado 2017
    “…Die kulturell definierte Ausgrenzung von Minderheiten bei der AfD birgt die Gefahr radikaler Exklusion aus dem »Volk«. …”
    Libro electrónico
  2. 141642
    Publicado 2021
    Libro electrónico
  3. 141643
  4. 141644
  5. 141645
    por Huber, Elisabeth
    Publicado 2020
    “…Dazu analysiert sie die Praktiken der Abfall- und Abwasserentsorgung in Bamako (Mali) und Ouagadougou (Burkina Faso) unter den dafür relevanten ökonomischen, sozialen und kulturellen Bedingungen. Neben der Erörterung von Armut anhand monetärer Aspekte, fehlender Verwirklichungschancen sowie familiärer und nachbarschaftlicher Solidaritätsstrategien stellt sie die Frage nach dem Zusammenhang von Umweltbewusstsein, Umweltverschmutzung, Umweltschutz, Wohn- und Lebensbedingungen, Infrastruktur und dem »Recht auf Stadt«…”
    Tesis
  6. 141646
    por Theis, Kerstin
    Publicado 2016
    “…Sie beleuchtet den Gerichtsalltag, der sich nicht in der Strafverfolgung gegen Deserteure und der Verhängung von Todesurteilen erschöpft, sondern ein breites Spektrum von Delikten und Angeklagten-Gruppen umfasst. …”
    Tesis
  7. 141647
    por Schweer, Sebastian, author
    Publicado 2022
    “…Trotz eines »Memory-Booms« scheint eine linke »Geschichte von unten« verschüttet zu sein. Dominieren seit 1989 Verfallsgeschichten und eine »linke Melancholie« oder entfaltet sich in der Erinnerung an das Gewesene ein Möglichkeitsdenken, das auch die Zukunft neu zu perspektivieren vermag? …”
    Libro electrónico
  8. 141648
    Publicado 2023
    Tabla de Contenidos: “…Intro -- Der Scrum-Kurs -- Impressum -- Kapitel 1: Einleitung -- Kapitel 2: Grundlagen von Scrum -- 2.1 Scrum-Einführung als Transformation -- 2.2 Der Paradigmenwechsel hinter Scrum -- 2.3 Scrum außerhalb der IT einführen -- 2.4 Agiles Mindset - Growth Mindset -- 2.5 Scrum-Werte -- 2.6 Scrum-Säulen -- 2.7 Scrum-Prinzipien -- 2.8 Agile Manifesto -- 2.9 Elemente des Scrum-Frameworks -- 2.10 Kanban-Modell -- 2.11 Agiles Lernen -- Kapitel 3: Scrum lernen mit Scrum -- 3.1 Arbeiten mit Lern-Storys -- 3.1.1 Lernablauf -- 3.2 Scrum-Framework und Rollen einführen -- 3.2.1 Die Rollen in Scrum -- 3.2.2 Das Product-Backlog -- 3.2.3 Das Sprint-Planning -- 3.2.4 Das Daily -- 3.2.5 Das Grooming -- 3.2.6 Das Review-Meeting -- 3.2.7 Die Retrospektive -- 3.3 Anforderungen in User-Storys formulieren -- 3.4 Planung und Schätzung durchführen -- 3.4.1 Das Burn-down-Chart -- 3.4.2 Das Burn-up-Chart -- 3.5 Daily-Standup und Scrum-Board nutzen -- 3.5.1 Das Daily-Standup -- 3.5.2 Das Kanban-Board -- 3.6 Erwartungen und Prozessqualität (DoR &amp -- DoD) -- 3.7 Innovation und Kundenfokus umsetzen -- 3.8 Selbstorganisation gestalten -- 3.9 Gemeinsam lernen mit agilem Lernen -- 3.10 Den Flow optimieren -- 3.10.1 Das Cumulative-Flow-Diagramm -- 3.11 Review-Meeting durchführen -- 3.12 Retrospektive gestalten -- 3.13 Prozess nach dem Sprint integrieren -- 3.14 End2End-Prozesszeit -- 3.14.1 Vorprozesse im Business -- 3.14.2 Nachgelagerte Prozesse in der IT -- Kapitel 4: Weiterlernen mit Scrum -- 4.1 Liberating Structures nutzen -- 4.2 Team-Entwicklung mit Micro Inputs -- 4.3 Individuelle Lernlandkarten -- 4.4 DesignThink in der Praxis etablieren -- 4.5 UX/UI für ein besseres Produkt -- 4.6 Extreme Programming -- 4.7 Mit DevOps arbeiten -- 4.8 Mehrere Teams mit Scrum of Scrum verbinden -- 4.9 Enterprise-Scrum-Frameworks nutzen -- 4.10 Flight Level Kanban -- Anhang A: Glossar…”
    Libro electrónico
  9. 141649
  10. 141650
    por Villa, Riccardo M., author
    Publicado 2023
    “…Diese Transparenz wird unter architektonischen Gesichtspunkten untersucht, die von der Philosophie bis zur Quantenmechanik, von der Theologie bis zur Informationstheorie reichen…”
    Libro electrónico
  11. 141651
    por Hinzmann, Maria
    Publicado 2020
    “…Reiseberichte, besonders über Indien, sind durchzogen von sich wiederholenden Argumentationsmustern und -strukturen. …”
    Tesis
  12. 141652
    por Bringt, Friedemann
    Publicado 2021
    Tabla de Contenidos: “…Einleitung 1 Zentrale wissenschaftliche Grundlagen der Arbeit 1.1 Politikwissenschaftliche Gegenstandsbeschreibung: Rechtsextremismus 1.1.1 Die Unbrauchbarkeit der Rand-Mitte-Dichotomie für die theoretische Fundierung von Gemeinwesenarbeit gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit 1.1.2 Multidimensionale Analyse extrem rechter Orientierungen 1.2 Sozialwissenschaftliche Gegenstandsbeschreibung: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 1.2.1 Desintegration und Verlustangst 1.2.2 Das Modell der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit 1.2.3 Innere Zusammenhänge im Modell der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit 1.2.4 Forschungsergebnisse zur Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in Sachsen 1.2.5 Reproduktion menschenfeindlicher Einstellungen und Unterbrechungsmöglichkeiten 1.3 Sozialraumbezug in der Forschung zur Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit: Projekt Sozialraumanalysen zum Zusammenleben vor Ort 1.4 Kritik zu Theorie und Forschung der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit 1.5 Theoretische Grundlagen sozialräumlicher Demokratieförderung 1.5.1 Demokratie in Gefahr 1.5.2 Die Rolle der Zivilgesellschaft für eine lebendige demokratische Kultur 1.5.3 Zivilgesellschaft als gelebter Verfassungsschutz - demokratietheoretische Perspektiven für gelingende Gemeinwesenarbeit 2 Verortung sozialprofessioneller Demokratiearbeit im Sozialraum 2.1 Die Sozialraumtheorie bei Pierre Bourdieu 2.1.1 Kapitalformen 2.1.2 Der Sozialraum als Schichtungsmodell soziokultureller Milieus 2.1.3 Habitus 2.2 Die System-Lebenswelt-Differenzierung bei Habermas 2.3 Sozialraumtheorie der Chicago School 2.4 Der Sozialraum als kommunikative Lebenswelt (psychosoziales Feld) 2.5 Schlussfolgerungen für ein integrativ-interdisziplinäres Sozialraumkonzept 2.6 Habitus- und Milieukonstitution: Ressourcenaneignung im Sozialraum 2.6.1 Typisierung deutscher Milieus nach Dispositionen für extrem rechte Orientierungen 2.6.2 Macht als strategische Ressource zur Durchsetzung einer menschenrechtsorientierten Zivilgesellschaft in der Gemeinwesenarbeit 2.6.3 Legitime und illegitime Machtausübung. …”
    Libro electrónico
  13. 141653
    por Schnitzler, Arthur
    Publicado 2023
    “…Die Gefährtin erscheint als 14. Band der - von Konstanze Fliedl herausgegebenen - historisch-kritischen Ausgabe von Arthur Schnitzlers Frühwerk. …”
    Libro electrónico
  14. 141654
    por Egbers, Vera
    Publicado 2024
    “…Das fordert all jene, die sich mit der Geschichte von Architektur beschäftigen, dazu heraus, auch die eigene Positionalität zu reflektieren. …”
    Libro electrónico
  15. 141655
  16. 141656
  17. 141657
    por Márquez, Pilar
    Publicado 2009
    “…Esta hermosa y sugestiva obra expresa un planteamiento esencial en el que se descubre no solo que "la verdad es sinfónica", como decía H. U. von Balthasar, el teólogo de la estética y la belleza divina, sino que toda la historia de la salvación -la belleza de la creación, la admirable obra de la redención y la acción santificadora del Espíritu en el tiempo de la Iglesia- es una grandiosa sinfonía comprendida y desarrollada como una Sinfonía trinitaria de la historia de la salvación. …”
    Libro
  18. 141658
    Publicado 2010
    Tabla de Contenidos: “…Historia y filosofía de la historia después de Hegel -- Más allá del sistema -- Un caso de polisemia conceptual: el "historicismo" -- Leopold von Ranke -- El positivismo -- Historismo e historicismo: Karl R. …”
    Acceso restringido con credenciales, usuarios UPSA
    Libro electrónico
  19. 141659
    Publicado 2010
    Tabla de Contenidos: “…Historia y filosofía de la historia después de Hegel -- Más allá del sistema -- Un caso de polisemia conceptual: el "historicismo" -- Leopold von Ranke -- El positivismo -- Historismo e historicismo: Karl R. …”
    Acceso restringido con credenciales, usuarios UPSA
    Libro electrónico
  20. 141660
    por Fraile Gómez, Pilar
    Publicado 2012
    Tabla de Contenidos: “…MANIFESTACIONES VASCULARESMANIFESTACIONES CARDIACAS; MANIFESTACIONES DIGESTIVAS; APARATO REPRODUCTOR; ERITROPOYESIS; DIAGNÓSTICO; DIAGNÓSTICO POR TÉCNICAS DE IMAGEN; DIAGNÓSTICO GENÉTICO; DIAGNÓSTICO DIFERENCIAL; ENFERMEDAD RENAL POLIQUÍSTICA AUTOSÓMICA RECESIVA; ENFERMEDADES QUÍSTICAS ADQUIRIDAS; COMPLEJO NEFRONOPTISIS-ENFERMEDAD QUÍSTICA MEDULAR; RIÑÓN EN ESPONJA MEDULAR; ESCLEROSIS TUBEROSA; ENFERMEDAD DE VON HIPPEL-LINDAU; ENFERMEDAD RENAL DISPLÁSICA MULTIQUÍSTICA; TRATAMIENTO; ACTIVIDAD FÍSICA Y ESTILO DE VIDA; DOLOR; HEMATURIA Y HEMORRAGIA INTRARRENAL; INFECCIÓN RENAL…”
    Libro electrónico