Materias dentro de su búsqueda.
Materias dentro de su búsqueda.
- History 57
- Sociology 36
- Education 23
- Cultural Studies 22
- Culture 20
- Philosophy 19
- Politics 19
- Religion 19
- Literature 18
- Political Science 17
- Society 16
- Ética médica 16
- Filosofía 15
- Media 15
- Cultural History 13
- Gender 13
- Germany 13
- Migration 13
- Science 13
- Historia 12
- Politics and government 12
- Art 11
- Gender Studies 11
- Globalization 11
- History and criticism 11
- Body 10
- Law and legislation 9
- Political Theory 9
- Postcolonialism 9
- Schulpädagogik 9
-
521por Reder, Michael, 1974-“…Von der digitalen Operationalisierung über die Rolle des Menschen im Zentrum des technischen Fortschritts bis hin zur Konzeption von vertrauenswürdigen Systemen - im Fokus steht die Diskussion von Chancen und Herausforderungen, die nicht nur Akademiker*innen vielseitige Anregungen zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema gibt…”
Publicado 2024
Libro electrónico -
522
-
523Publicado 2014“…Der vorliegende Band ist aus Vorträgen und Diskussionen eines Expertenworkshops, ausgerichtet vom Institut für Humangenetik am Universitätsklinikum Göttingen in Zusammenarbeit mit dem Göttinger Zentrum für Medizinrecht, hervorgegangen. Ziel dieses Bandes ist es, diese grundlegende Problematik insbesondere aus juristischer wie humangenetischer, aber ebenso aus medizin- wie sozialethischer Sicht vertiefend zu reflektieren…”
Libro electrónico -
524Publicado 2022“…Es kann gezeigt werden, dass sich im Zeitraum von 1604 bis 1778 ein vielschichtiger Diskurs über Möglichkeiten und Grenzen der sinnlichen Empfindung entwickelt, der lange vor 1750 die physisch-psychische und kulturelle Bedingtheit des Sehens ins Zentrum rückt…”
Libro electrónico -
525por Pittroff, Fabian, author“…Dabei zeichnen sich zwei Modi der Personalisierung ab: Während die private Person auf ein Zentrum hin ausgerichtet ist, existiert die verteilte Person dezentral…”
Publicado 2024
Libro electrónico -
526Publicado 2024“…Untersucht werden Statuen und Epen ebenso wie Romane, Musik, Malerei, Film, Theater, Dichtung und soziale Medien. Im Zentrum stehen die sinnlich wirkenden, gestalterischen Mittel heroisierender Darstellungen, die in bestimmten ästhetisch-affektiven Arrangements auf die Affizierung eines Publikums ausgerichtet sind und in unterschiedlichen sozialen Konstellationen wirksam werden. …”
Libro -
527Publicado 2019Electrónico
-
528
-
529
-
530Publicado 1997“…Die klassischen Schuldisziplinen, Grundlage scholastischer Wissenschaft, stehen im Zentrum dieses Sammelbandes. Die Autoren beschäftigen sich jeweils exemplarisch damit, welche sozialen, politischen aber auch moralischen Auswirkungen auf die gesellschaftliche Entwicklung die Omnipräsenz der rhetorischen und dialektischen Methoden hatte…”
Libro electrónico -
531Publicado 2008“…Karin Fuchs stellt diese Berichte ins Zentrum ihrer Studie: Welche Ereignisse deutete Guibert als Wunder, wie wurden sie kommuniziert, und welche Funktionen hatten überirdische Zeichen in seinen Schriften und für die intellektuelle Gemeinschaft, in der er sich als Mönch und Abt bewegte?…”
Tesis -
532Publicado 2013“…Zudem rückte die sowjetische Überlegenheit im Bereich der Mittelstreckenwaffen ins Zentrum der strategischen Diskussion. In der Ost- und Deutschlandpolitik markierten der Besuch des Generalsekretärs Breschnew sowie der Abschluss der Verkehrsverhandlungen mit der DDR wichtige Fortschritte. …”
Libro electrónico -
533Publicado 2004“…Im Zentrum des Tagungsbandes steht die Entwicklung des Parlamentarismus in Europa im 19. und 20. …”
Libro electrónico -
534por Wehren, Sylvia 1978-“…Das geschichtliche sowie theoretische Verhältnis von Erziehung und Körper steht im Zentrum dieser diskursanalytisch angelegten Studie. …”
Publicado 2020
Tesis -
535por Janßen, Melike“…Die Autoren Melike Janßen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Abteilung Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik. …”
Publicado 2021
Libro electrónico -
536Publicado 2013“…Der zweite Teil vereinigt drei Studien zu den Petrus- und Paulusakten sowie den acta Iohannis. Im Zentrum steht der sog. 3. Korintherbrief des Paulus, der als originärer Bestandteil der apokryphen Paulusakten erwiesen wird…”
991007191769706719 -
537“…Tobias Jaeck ist Projektleiter am Zentrum für Sozialforschung Halle (ZSH e.V.) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. …”
Libro electrónico -
538Publicado 2015“…Darüber hinaus stellt er den Wertbegriff als methodisches und inhaltliches Zentrum der Marx'schen ökonomischen Theorie vor und hebt die Bedeutung des geldvermittelten Tausches für die Konstitution der kapitalistischen Wirtschaftsweise hervor. …”
Libro electrónico -
539por Galle, MarcoTabla de Contenidos: “…2 Diskurs hin zu einer unterrichtszentrierten Schulentwicklung in Richtung personalisierten Lernens -- 2.1 Schulentwicklung als Entwicklung von Einzelschulen -- 2.2 Unterrichtsentwicklung im Zentrum von Schulentwicklung -- 2.3 Unterrichts- und Schulentwicklung in Richtung personalisierten Lernens -- 3 Personalisiertes Lernen als pädagogisch-psychologisches didaktisches Konzept -- 3.1 Personalisiertes Lernen: Eine begriffliche Annäherung -- 3.2 Dimensionen personalisierten Lernens -- 4 Modell unterrichtszentrierter Schulentwicklung in Richtung personalisierten Lernens (uSpL-Modell)…”
Publicado 2021
Libro electrónico -
540por Sühl-Strohmenger, WilfriedTabla de Contenidos: “…Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Zum Wandel von Handlungsfeldern, Rollen und Perspektiven wissenschaftlicher Bibliothekar:innen im Kontext der digitalen Transformation: eine Einführung -- Teil I: Medien und Informationen erwerben, erschließen und vermitteln -- Einführung -- Studium, Lehre und Forschung mit Fachliteratur und Fachinformationen versorgen -- Bestand entwickeln und auffindbar machen -- Informationsservices passgenau anbieten -- Fachliteratur und -informationen für die nationale Forschung aufbereiten und bereitstellen, überregionale Dienstleistungen für die Fächer entwickeln -- Teil II: Lehren und Lernen in der Bibliothek -- Einführung -- Informations- und Medienkompetenz fördern -- Datenkompetenzen aufbauen und entwickeln -- Digitale Lernangebote schaffen – von der Teaching Library zum E-Learning-Zentrum -- Lernräume entwickeln und verwirklichen -- Hybride Lernwelten konzipieren und umsetzen -- Teil III: Wissenschaftler:innen beraten und unterstützen -- Einführung -- Als Fachreferent:in an der Schnittstelle zwischen Bibliothek und Fachwissenschaft arbeiten -- Forschungsdaten managen -- Open Science fördern -- Bibliothekarische Services in die Forschung einbetten -- Rollenprofile für den Digital-Humanities- Support an wissenschaftlichen Bibliotheken entwickeln -- Teil IV: Publizieren fördern und unterstützen -- Einführung -- Publizieren und Open Access fördern -- Publikationsservices entwickeln -- Teil V: Digitalisieren, Kuratieren, Langzeitarchivieren -- Einführung -- Historische Bücher und andere Sonderbestände kuratieren und managen -- Digitale Sammlungen in die Forschung und in gesellschaftlich-kulturelle Kontexte einbinden -- Mit Spezialsammlungen arbeiten -- Kulturgut digitalisieren und langzeitarchivieren -- Teil VI: [In] Bibliotheken führen und leiten -- Einführung -- Personal führen und entwickeln -- Finanzen und Etats managen -- Bibliotheken in die Zukunft führen -- Teil VII: IT-Dienste in und für Bibliotheken entwickeln und umsetzen -- Einführung -- Die IT-Struktur der Bibliothek managen -- Software entwickeln und betreiben -- „Zurück in die Zukunft“ – Künstliche Intelligenz in Bibliotheken nutzbar machen -- Teil VIII: An Bibliotheken forschen und entwickeln -- Einführung -- Informationswissenschaftliche Projekte realisieren -- Historische Bestände wissenschaftlich untersuchen -- Nutzungsforschung als Haltung praktizieren -- Bibliometrische Services für die Forschung entwickeln und bereitstellen -- Teil IX: Vernetzen, Ausbilden, Fortbilden -- Einführung -- Wissenskooperation im erweiterten Netzwerk: Verbandsarbeit im Wandel leisten -- Der Bibliothek eine Stimme geben: Die Integration von Lobby-Arbeit in den beruflichen Alltag -- Die Steuerung der beruflichen Fort- und Weiterbildung als Führungsaufgabe wahrnehmen -- Teil X: Rollenverständnis und Rollenerwartungen -- Einführung -- Wissenschaftliche Bibliothekar:innen – eine Analyse der Stellenausschreibungen für den höheren Dienst in Deutschland 2016–2021 -- Zum Rollenverständnis von Fachreferent:innen – Außenansichten auf ein -- Arbeitsfeld im Umbruch -- Wissenschaftliche Bibliothekar:innen gestalten die digitale Transformation – Fazit und Perspektiven -- Literaturverzeichnis -- Index…”
Publicado 2023
Libro electrónico