Mostrando 201 - 220 Resultados de 232 Para Buscar '"Wetter"', tiempo de consulta: 0.07s Limitar resultados
  1. 201
    Publicado 2010
    “…Beschreibungen zu Landschaft, Wetter, Essen, Freizeit, zu Kleidung, Hygiene, Unterkunft, zu Krankheit, Tod und zur Religion runden den sehr persönlichen Bericht ab. …”
    Libro electrónico
  2. 202
    por Riedl, Peter Philipp
    Publicado 2021
    Tabla de Contenidos: “…David Fogel in und über Wien -- Helen Ahner - "Kein Wind und Wetter stört unsere Muße ...". Über das Planetarium als Ort urbaner Naturerfahrung und das Wundern als mußevolle Emotion -- Berit Hummel - Spirits of Listlessness. …”
    Libro electrónico
  3. 203
    Tabla de Contenidos: “…-- GESPRÄCH: DIÁLOGO -- DIE ORDNUNGSZAHLEN: LOS NÚMEROS ORDINALES -- DIE JAHRESZAHLEN: EL NÚMERO DEL AÑO -- DIE JAHRESZEITEN: ESTACIONES DEL AÑO -- LAS EXPRESIONES TEMPORALES -- GESPRÄCH: DIÁLOGO -- LO QUE HEMOS APRENDIDO -- TEST -- ACTIVIDADES -- TEMA 18. WETTER UND KLIMA -- GESPRÄCH: DIÁLOGO -- DIE HÄUFIGKEIT: LA FRECUENCIA -- DAS WETTER: EL TIEMPO -- DAS KLIMA: EL CLIMA -- FEIERTAGE: DÍAS FESTIVOS -- TEXT: TEXTO -- LO QUE HEMOS APRENDIDO -- TEST -- ACTIVIDADES -- TEMA 19. …”
    Libro electrónico
  4. 204
    Publicado 2007
    “…The Wadi Faynan is a harshly beautiful and desertic landscape in southern Jordan, situated between the hyper-arid deserts of the Wadi 'Arabah and the rugged and wetter Mountains of Edom. Archaeology and Desertification presents the results of the Wadi Faynan Landscape Survey, an inter-disciplinary study of landscape change undertaken in the Wadi Faynan by a team of archaeologists and geographers with the goal of contributing to present-day desertification debates by providing a long-term perspective on the relationship between environmental change and human history. …”
    Libro electrónico
  5. 205
    Publicado 2020
    “…Bestansur represents an early stage in the transition to sedentary, farming life, where the inhabitants pursued a mixed strategy of hunting, foraging, herding and cultivating, maximizing the new opportunities afforded by the warmer, wetter climate of the Early Holocene. They also constructed substantial buildings of mudbrick, including a major building with a minimum of 65 human individuals, mainly infants, buried under its floor in association with hundreds of beads. …”
    Libro electrónico
  6. 206
    Publicado 2020
    Libro electrónico
  7. 207
    Publicado 2024
    Tabla de Contenidos: “…1.4.2 Standardisierter Austausch von Geodaten -- 1.4.3 Profiwerkzeuge Sun Surveyor, PhotoPills und Planit Pro -- 1.4.4 Mit dem 3D-Erdnavigator auf Location Scouting -- 1.4.5 GPS-Koordinatenformate -- 1.4.6 Motivstandorte mit Google Earth verwalten -- 1.5 Das Wetter und seine Lichtwirkung -- 1.5.1 Ausgeprägtes Morgen- und Abendrot -- 1.5.2 Wolken und ihr Einfluss auf das Licht -- 1.5.3 Ausgeprägtes Abend- und Morgenrot -- 1.5.4 Vorausschauende Planung -- 1.6 Der Nebel und das Licht -- 1.6.1 Morgennebel und Inversionswetterlage -- 1.6.2 Die Nebelprognose…”
    Libro electrónico
  8. 208
    Publicado 2020
    Tabla de Contenidos: “…Fotos im Schnee -- 12.2 Das Wetter und die passende Location -- 12.3 Nützliche Tipps -- Silhouetten -- Stadtfotos -- Studiofotografie -- 15.1 Besonderheiten der ­Studiofotografie -- 15.1 Die Studioausrüstung -- 15.2 Lichtsetzung und Studio-aufbau -- 15.3 Alternative zu Studioblitzen -- 15.4 Zum Schluss -- Fotoideen und das Beibringen von Tricks -- 16.1 Das Training -- 16.2 Die Grundsignale -- 16.3 Den Kopf auf den Boden legen -- 16.4 Pfötchen geben und winken -- 16.5 Gegenstände tragen/halten -- 16.6 Halt, stehenbleiben! …”
    Libro electrónico
  9. 209
    Publicado 2023
    Tabla de Contenidos: “…Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 G20 in Hamburg, Protest und Gewalt: Ein historisches Ereignis als analytische Linse (Simon Teune und Stefan Malthaner) -- Teil 1 Analysen der Protestwoche -- 2 Mapping #NoG20: Forschungsperspektive und Methoden (Simon Teune, Peter Ullrich, Stefan Malthaner und Philipp Knopp (Mitarbeit)) -- 3 Die Ausgangskonstellation: Der Protest (Robert Matthies und Nils Schuhmacher) -- 4 Die Ausgangskonstellation: Die Polizei (Philipp Knopp, Stephanie Schmidt, Roman Thurn und Peter Ullrich) -- 5 Polizeipraktiken: Zwischen »deeskalativer Stärke« und kontrollierter Eskalation (Philipp Knopp, Stephanie Schmidt, Roman Thurn und Peter Ullrich) -- 6 Protestrepertoires: Diversität und Veränderung (Robert Matthies und Nils Schuhmacher) -- 7 Umkämpfte Camps: Erste Konflikte um Grundsätzliches (Fabian Frenzel, Nina Fraeser und Roman Thurn) -- 8 Schlüsselereignisse einer erklärungsbedürftigen Eskalation: »Welcome to Hell«, Blockadefinger und brennende Schanze (Thomas Hoebel, Stefan Malthaner und Chris Schattka) -- 9 Der Filter der Nachrichtenproduktion (Moritz Sommer, Simon Teune und Corinna Harsch (Mitarbeit)) -- 10 Eskalation in Tweets: Die Rolle sozialer Medien (Eddie Hartmann, Felix Lang und Sabrina Arneth) -- Teil 2 Kontext -- 11 Grenzen von Protest: Auswertungen von G20-Demonstrationsbefragungen (Moritz Sommer und Sebastian Haunss) -- 12 G20 in Hamburg und die Geschichte des Gipfelprotests (Donatella della Porta und Simon Teune) -- 13 Hamburger Wetter: Eine lokalgeschichtliche Kontextualisierung des Protests (Robert Matthies und Nils Schuhmacher) -- 14 Die parlamentarische und strafrechtliche Aufarbeitung der NoG20-Proteste (Dorte Fischer) -- 15 Zwischen Kritik, Solidarität und Ermächtigung: Die Debatten in den Protestspektren nach dem G20-Gipfel in Hamburg (Philipp Brendel) -- Teil 3 Debatte…”
    Libro electrónico
  10. 210
    Publicado 2017
    Libro electrónico
  11. 211
    Publicado 2022
    Tabla de Contenidos: “…-- 3.2 Die richtige Belichtung -- 3.2.1 Das Histogramm -- 3.2.2 Expose to the Right -- 3.2.3 High Dynamic Range (HDR) -- 3.3 Komposition mit fließendem Wasser -- 3.3.1 Der visuelle Fluss -- 3.4 Wasserfälle -- 3.4.1 Größenverhältnisse zeigen -- 3.5 Das beste Wetter am Bach -- Meer und Wellen -- 4.1 Ebbe und Flut -- 4.2 Dramatische Wellen -- 4.3 Sanfte See -- 4.4 Licht macht den Unterschied…”
    Libro electrónico
  12. 212
    por Berger, Thorge
    Publicado 2022
    Tabla de Contenidos: “…Distanz halten -- Ade Bequemlichkeit -- Nehmen Sie mehrere Anläufe -- 7.5 Den Tag planen -- 7.6 Umgang mit »schlechtem Wetter« -- 7.7 Antizipation -- 8. Motive fotografieren -- 8.1 Menschen -- 8.2 Verabredetes Porträt -- Wie anfangen? …”
    Libro electrónico
  13. 213
    por Braun, Daniel
    Publicado 2021
    Tabla de Contenidos: “…10.5 Vererbung -- 10.6 Abstrakte Methoden und Klassen -- 10.7 Bau-Plugin -- 10.8 Rätsel -- 10.9 Zusammenfassung -- Kapitel 11: Bauen -- 11.1 Notunterkunft -- 11.1.1 Wände und Decke -- 11.1.2 Tür -- 11.1.3 Bett -- 11.1.4 Fackel -- 11.2 Runde Objekte -- 11.2.1 Kreise -- 11.2.2 Kugeln -- 11.3 Zusammenfassung -- Kapitel 12: Schilder -- 12.1 Hängende Schilder -- 12.2 Stehende Schilder -- 12.3 Text festlegen -- 12.3.1 Farbe -- 12.3.2 Formatierung -- 12.4 Schilder-Plugin (Listen) -- 12.4.1 Listen-Grundlagen -- 12.4.2 Das Plugin -- 12.5 Rätsel -- 12.6 Zusammenfassung -- Kapitel 13: Listener -- 13.1 Grundgerüst -- 13.2 Spieler-Events -- 13.3 Kreaturen-Events -- 13.4 Block-Events -- 13.5 Inventar-Events -- 13.6 Server-Events -- 13.7 Fahrzeug-Events -- 13.8 Wetter-Events -- 13.9 Welt-Events -- 13.10 Mehrere Listener in einem Plugin -- 13.11 Zusammenfassung -- Kapitel 14: Crafting-Rezepte -- 14.1 Rezepte festlegen -- 14.2 Eigene Rezepte entwerfen -- 14.3 Feuerschwert -- 14.4 Enderbogen -- 14.5 Rätsel -- 14.6 Zusammenfassung -- Kapitel 15: Informationen dauerhaft speichern -- 15.1 Konfigurationsdateien -- 15.1.1 Lesen -- 15.1.2 Schreiben -- 15.2 Objekte in Dateien speichern -- 15.3 Zusammenfassung -- Kapitel 16: Eigene Spielmodi entwickeln -- 16.1 Schneeballschlacht -- 16.1.1 Schneebälle verteilen -- 16.1.2 Schneebälle automatisch auffüllen -- 16.1.3 Punkte zählen -- 16.1.4 Highscore-Liste anzeigen -- 16.1.5 Vollständiger Quellcode -- 16.2 Sammelspiel -- 16.2.1 Aufbau des Plugins -- 16.2.2 Plugin starten -- 16.2.3 Spieler betritt den Server -- 16.2.4 Gegenstände zählen -- 16.2.5 Auftrag anzeigen -- 16.2.6 Vollständiger Quellcode -- 16.3 Rätsel -- 16.4 Zusammenfassung -- Kapitel 17: Eigenständige Java-Programme -- 17.1 Grundgerüst -- 17.2 Statische Variablen und Funktionen -- 17.3 Ein- und Ausgabe -- 17.3.1 »Hallo Welt!…”
    Libro electrónico
  14. 214
    por Hintze, Thomas
    Publicado 2014
    Tabla de Contenidos: “…Kapitel 5: Im Gelände und zuvor; 5.1 Working the Subject: Ein Motiv, viele Bilder; 5.2 Die Tagesthemen: Thematisch fotografieren; 5.2.1 Tagesthemen auf Reisen; 5.2.2 Tagesthemen zu Hause; 5.3 Werden Sie Projektleiter: Projekte fotografieren; 5.4 Schlechtes Wetter - Richtig gute Fotos; 5.5 Probleme und ihre Lösung; 5.5.1 Schiefer Horizont; 5.5.2 Weißer Himmel; 5.5.3 Streulicht; 5.5.4 Bildfeldabdeckung; 5.5.5 Umweltprobleme; Kapitel 6: Spezielle Digitaltechniken; 6.1 Mehr hilft viel; 6.2 Wenige für alle; 6.3 HDR: Geht nicht, gibt's nicht…”
    Libro electrónico
  15. 215
    Publicado 2024
    Tabla de Contenidos:
    Libro electrónico
  16. 216
    Publicado 2017
    Tabla de Contenidos: “…Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Kapitel 1: Minecraft-Server -- 1.1 Java installieren -- 1.2 Installation -- 1.2.1 CraftBukkit -- 1.2.2 Spigot -- 1.3 Konfiguration -- 1.4 Befehle -- 1.5 Verbinden -- 1.6 Updates -- Kapitel 2: Python -- 2.1 Programmiersprachen -- 2.2 Besonderheiten von Python -- 2.3 Einrichtung -- 2.3.1 Jython -- 2.3.2 PPLoader -- 2.4 Editor -- Kapitel 3: Das erste Plugin -- 3.1 Ordner anlegen -- 3.2 plugin.py -- 3.3 plugin.yml -- 3.4 Testen -- 3.5 Fehler finden -- 3.6 Entdecken -- Kapitel 4: Chat-Kommandos -- 4.1 Eigene Befehle definieren -- 4.2 Chat-Nachrichten versenden -- Kapitel 5: Variablen -- 5.1 Namen -- 5.2 Werte -- 5.2.1 Operatoren -- 5.2.2 Umwandlung -- 5.2.3 Runden -- 5.3 +1-Plugin -- 5.4 Listen und Arrays -- 5.5 Konstanten -- Kapitel 6: Schleifen -- 6.1 Kürbis-Plugin -- 6.1.1 Positionierung -- 6.1.2 Blöcke platzieren -- 6.2 Die verschiedenen Schleifen -- 6.2.1 for-Schleife -- 6.2.2 while-Schleife -- 6.2.3 Verschachtelte Schleifen -- Kapitel 7: Verzweigungen -- 7.1 if -- 7.2 else -- 7.3 elif -- Kapitel 8: Funktionen -- 8.1 Deklaration von Funktionen -- 8.2 Rückgabewerte -- 8.3 Parameter -- 8.4 Anwendungsbeispiel -- Kapitel 9: Bauen -- 9.1 Notunterkunft -- 9.1.1 Decke und Wände -- 9.1.2 Tür -- 9.1.3 Bett -- 9.1.4 Fackel -- 9.2 Runde Objekte -- 9.2.1 Kreise -- 9.2.2 Kugeln -- Kapitel 10: Schilder -- 10.1 Hängende Schilder -- 10.2 Stehende Schilder -- 10.3 Text festlegen -- 10.3.1 Farbe -- 10.3.2 Formatierung -- 10.4 Schilder-Plugin -- 10.4.1 Wiederholung: Listen -- 10.4.2 Das Plugin -- Kapitel 11: Listener -- 11.1 Grundgerüst -- 11.2 Spieler-Events -- 11.3 Kreaturen-Events -- 11.4 Block-Events -- 11.5 Inventar-Events -- 11.6 Server-Events -- 11.7 Fahrzeug-Events -- 11.8 Wetter-Events -- 11.9 Welt-Events -- 11.10 Mehrere Listener in einem Plugin -- Kapitel 12: Klassen und Objekte…”
    Libro electrónico
  17. 217
    Publicado 2023
    Tabla de Contenidos: “…Intro -- Impressum -- Einleitung -- Kapitel 1: Minecraft-Server -- 1.1 Java installieren -- 1.2 Installation -- 1.2.1 CraftBukkit -- 1.2.2 Spigot -- 1.3 Konfiguration -- 1.4 Befehle -- 1.5 Verbinden -- 1.6 Updates -- Kapitel 2: Python -- 2.1 Programmiersprachen -- 2.2 Besonderheiten von Python -- 2.3 Einrichtung -- 2.3.1 Jython -- 2.3.2 PPLoader -- 2.4 Editor -- Kapitel 3: Das erste Plugin -- 3.1 Ordner anlegen -- 3.2 plugin.py -- 3.3 plugin.yml -- 3.4 Testen -- 3.5 Fehler finden -- 3.6 Entdecken -- Kapitel 4: Chat-Kommandos -- 4.1 Eigene Befehle definieren -- 4.2 Chat-Nachrichten versenden -- Kapitel 5: Variablen -- 5.1 Namen -- 5.2 Werte -- 5.2.1 Operatoren -- 5.2.2 Umwandlung -- 5.2.3 Runden -- 5.3 +1-Plugin -- 5.4 Listen und Arrays -- 5.5 Konstanten -- Kapitel 6: Schleifen -- 6.1 Kürbis-Plugin -- 6.1.1 Positionierung -- 6.1.2 Blöcke platzieren -- 6.2 Die verschiedenen Schleifen -- 6.2.1 for-Schleife -- 6.2.2 while-Schleife -- 6.2.3 Verschachtelte Schleifen -- Kapitel 7: Verzweigungen -- 7.1 if -- 7.2 else -- 7.3 elif -- Kapitel 8: Funktionen -- 8.1 Deklaration von Funktionen -- 8.2 Rückgabewerte -- 8.3 Parameter -- 8.4 Anwendungsbeispiel -- Kapitel 9: Bauen -- 9.1 Notunterkunft -- 9.1.1 Decke und Wände -- 9.1.2 Tür -- 9.1.3 Bett -- 9.1.4 Fackel -- 9.2 Runde Objekte -- 9.2.1 Kreise -- 9.2.2 Kugeln -- Kapitel 10: Schilder -- 10.1 Hängende Schilder -- 10.2 Stehende Schilder -- 10.3 Text festlegen -- 10.3.1 Farbe -- 10.3.2 Formatierung -- 10.4 Schilder-Plugin -- 10.4.1 Wiederholung: Listen -- 10.4.2 Das Plugin -- Kapitel 11: Listener -- 11.1 Grundgerüst -- 11.2 Spieler-Events -- 11.3 Kreaturen-Events -- 11.4 Block-Events -- 11.5 Inventar-Events -- 11.6 Server-Events -- 11.7 Fahrzeug-Events -- 11.8 Wetter-Events -- 11.9 Welt-Events -- 11.10 Mehrere Listener in einem Plugin -- Kapitel 12: Klassen und Objekte -- 12.1 Die ganze Welt ist ein Objekt…”
    Libro electrónico
  18. 218
    por Weigend, Michael
    Publicado 2023
    “…Du lernst, wie du Benutzungsoberflächen mit Bildern und Schaltflächen erstellst und wie du mit Daten aus dem Internet das Wetter vorhersagen kannst. Challenges mit Lösungen testen dein Wissen und fordern dich heraus, selbst kreativ zu werden. …”
    Libro electrónico
  19. 219
    Publicado 2017
    Tabla de Contenidos: “…10.4 Zugriffskontrolle -- 10.5 Vererbung -- 10.6 Abstrakte Methoden und Klassen -- 10.7 Bau-Plugin -- 10.8 Rätsel -- 10.9 Zusammenfassung -- Kapitel 11: Bauen -- 11.1 Notunterkunft -- 11.1.1 Wände und Decke -- 11.1.2 Tür -- 11.1.3 Bett -- 11.1.4 Fackel -- 11.2 Runde Objekte -- 11.2.1 Kreise -- 11.2.2 Kugeln -- 11.3 Zusammenfassung -- Kapitel 12: Schilder -- 12.1 Hängende Schilder -- 12.2 Stehende Schilder -- 12.3 Text festlegen -- 12.3.1 Farbe -- 12.3.2 Formatierung -- 12.4 Schilder-Plugin (Listen) -- 12.4.1 Listen-Grundlagen -- 12.4.2 Das Plugin -- 12.5 Rätsel -- 12.6 Zusammenfassung -- Kapitel 13: Listener -- 13.1 Grundgerüst -- 13.2 Spieler-Events -- 13.3 Kreaturen-Events -- 13.4 Block-Events -- 13.5 Inventar-Events -- 13.6 Server-Events -- 13.7 Fahrzeug-Events -- 13.8 Wetter-Events -- 13.9 Welt-Events -- 13.10 Mehrere Listener in einem Plugin -- 13.11 Zusammenfassung -- Kapitel 14: Crafting-Rezepte -- 14.1 Rezepte festlegen -- 14.2 Eigene Rezepte entwerfen -- 14.3 Feuerschwert -- 14.4 Enderbogen -- 14.5 Rätsel -- 14.6 Zusammenfassung -- Kapitel 15: Informationen dauerhaft speichern -- 15.1 Konfigurationsdateien -- 15.1.1 Lesen -- 15.1.2 Schreiben -- 15.2 Objekte in Dateien speichern -- 15.3 Zusammenfassung -- Kapitel 16: Eigene Spielmodi entwickeln -- 16.1 Schneeballschlacht -- 16.1.1 Schneebälle verteilen -- 16.1.2 Schneebälle automatisch auffüllen -- 16.1.3 Punkte zählen -- 16.1.4 Highscore-Liste anzeigen -- 16.1.5 Vollständiger Quellcode -- 16.2 Sammelspiel -- 16.2.1 Aufbau des Plugins -- 16.2.2 Plugin starten -- 16.2.3 Spieler betritt den Server -- 16.2.4 Gegenstände zählen -- 16.2.5 Auftrag anzeigen -- 16.2.6 Vollständiger Quellcode -- 16.3 Rätsel -- 16.4 Zusammenfassung -- Kapitel 17: Eigenständige Java-Programme -- 17.1 Grundgerüst -- 17.2 Statische Variablen und Funktionen -- 17.3 Ein- und Ausgabe -- 17.3.1 »Hallo Welt!…”
    Libro electrónico
  20. 220
    Publicado 2023
    Tabla de Contenidos: “…_OS anpassen -- 3.2.1 Das Hintergrundbild ändern -- 3.2.2 Dunkler und heller Modus des Desktops (Darkmode) -- 3.2.3 Die Zentrale der Einstellungen -- 3.2.4 Das Dock - die untere Leiste -- 3.2.5 Kalender und Wetter -- 3.2.6 Erweiterungen für den Desktop -- 3.2.7 Anwendungen automatisch starten -- Kapitel 4: Das System -- 4.1 Die Verzeichnis-Hierarchie - wo ist was zu finden? …”
    Libro electrónico