Mostrando 5,601 - 5,620 Resultados de 5,779 Para Buscar '"Welt"', tiempo de consulta: 0.13s Limitar resultados
  1. 5601
    Publicado 2014
    “…Das gesellschaftsgeschichtlich ausgerichtete Quelleninventar fuer die preussische Zentrallandschaft von der Elbe bis zur Oder fuehrt tief in diese Welt. Es stellt eine Arbeitsgrundlage fuer ein breites historisches Forschungsspektrum zur Verfuegung. …”
    Libro electrónico
  2. 5602
    por Parolin, Pia
    Publicado 2020
    “…Man ist konzentriert und vergisst die Welt um sich herum, und plötzlich erzielt man ein unerwartet gelungenes Ergebnis, das sich rund anfühlt. …”
    Libro electrónico
  3. 5603
    Publicado 2011
    “…In diesem interdisziplinären Sammelband, der aus einer Tagung anläßlich der Berliner Ausstellung Babylon - Wahrheit und Mythos hervorgeht, diskutieren international renommierte Wissenschaftler aus den Altertumswissenschaften erstmals unter dem Fokus "Wissenskultur": Für die zeitgenössischen Kulturen der Alten Welt galt Babylon als Inbegriff von Gelehrsamkeit, in den Transformationsprozessen der Spät- und Nachantike hingegen wurde es in dem Maße, wie diese Wissenskultur nach dem Untergang der altorientalischen Reiche in Vergessenheit geriet, zum Sinnbild für Okkultismus, Magie und esoterisches Wissen. …”
    Libro electrónico
  4. 5604
    por Olshausen, Eckart
    Publicado 2022
    “…Darin führt Strabon durch die ganze seinerzeit bekannte bewohnte Welt - von der Iberischen Halbinsel im Westen bis nach Indien im Osten, von Britannien im Norden bis nach Aithiopien im Süden. …”
    Libro electrónico
  5. 5605
    por Keazor, Henry, Wübbena, Thorsten
    Publicado 2014
    “…., aktualisierter Auflage vorliegende Standardwerk zur Einarbeitung ins Thema, wegen seines Detailreichtums und seiner Aktualität wendet es sich aber auch an Kenner des Genres »In ihren Einzelanalysen kommen Keazor/Wübbena, gerade weil sie die Clips auf beiden Ebenen ernst nehmen und sich ihre Bedeutung Textzeile für Textzeile und Bild für Bild erarbeiten, und sie sodann zueinander in Beziehung setzen, immer wieder zu faszinierenden Ergebnissen.« Alexandra Seitz, ray, 7/8 (2006) »Eine umfangreiche Einführung in die Welt der Musikvideoclips. Die Autoren nehmen den Leser mit in die Anfangszeit der Videoproduktionen bis in die Clips unserer Tage. …”
    Libro electrónico
  6. 5606
    por Schreiber, Silke Dr
    Publicado 2020
    Tabla de Contenidos: “…Danksagung Abkürzungsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Fragestellung 1.2 Gliederung 2 Diversität 2.1 Forschungen zu den Merkmalsausprägungen von Diversität 2.2 Historische und rechtliche Entwicklungslinien 2.2.1 US-amerikanische Entwicklungen 2.2.2 Europäische, deutsche und schweizerische Entwicklungslinien 2.2.3 Zusammenfassende Betrachtung der Entwicklungslinien 2.3 Charakterisierung von Diversität 2.3.1 US-amerikanische Definitionsansätze von Diversität 2.3.2 Zusammenfassung: Vielfalt als Unterschied und Gemeinsamkeit 2.3.3 Deutsche Definitionsansätze von Diversität 2.3.4 Zusammenfassende Betrachtung der Diversitätsansätze 2.4 Normative und analytische Definitionsansätze 2.5 Stereotype und Vorurteile im Kontext zu Diversität 2.5.1 Definitionen zu Stereotype und Vorurteilen 2.5.2 Entstehungsmechanismen und Folgen von Stereotypen und Vorurteilen 2.5.3 Übertragung der Kenntnisse zur sozialen Kategorisierung auf das Schulleitungsfeld 2.6 Diversität in der Betriebswirtschaft und den Erziehungswissenschaften 2.6.1 Diversität in der überdisziplinären Querschnittperspektive 2.6.2 Diversität in der Betriebswirtschaft 2.6.3 Diversität in den Erziehungswissenschaften 2.6.4 Zwischenresümee zu Diversität in den Betriebs- und Erziehungswissenschaften 2.7 Intersektionalität und Heterogenität im Kontext zu Diversität 2.7.1 Intersektionalität - Abgrenzung und gemeinsame Prämissen zu Diversität 2.7.2 Intersektionalität übertragen auf erziehungswissenschaftliche Handlungsfelder 2.7.3 Heterogenität in den Erziehungswissenschaften 2.7.4 Zwischenresumee: Überschneidungen und Abgrenzungen 2.8 Resümee zur Charakterisierung von Diversität 3 Diversitätsmanagement 3.1 Charakterisierung von Diversitätsmanagement 3.1.1 Praxisbeispiele zur Umsetzung von Diversitätsmanagement 3.1.2 Zusammenfassung und Übertragung auf das Forschungsfeld 3.2 Strategien im Diversitätsmanagement 3.3 Resümee und Übertragung der Erkenntnisse auf das Forschungsfeld 4 Personalauswahl unter dem Blickwinkel von Diversität 4.1 Bedeutsamkeit von Diversität im Bereich der Personalauswahl 4.2 Diversitätsbewusstes Organisations- und Personalmanagement 4.3 Diversitätsgerechte Personalauswahl 4.4 Diskriminierende Elemente in Verfahren zur Personalauswahl 5 Das Bildungssystem der Schweiz 5.1 Die Volksschule im Kanton X 5.1.1 Die Schulpflege als lokaldemokratisches Milizsystem der Volksschule 5.1.2 Schulreformen der Volksschule - die Einführung von Schulleitungen 5.2 Resümee und Übertragung der Kenntnisse auf das Forschungsfeld 6 Soziologische Fundierung des forschenden Zugangs 6.1 Einleitung zur soziologischen Fundierung 6.2 Pierre Bourdieu: Das Konzept des Habitus 6.2.1 Übertragung des soziologischen Zugangs auf das Schulleitungsfeld 6.2.2 Kapitalien und Feld übertragen auf das Schulleitungsfeld 6.2.3 Bourdieu und Gender oder Habitus und Geschlecht 6.3 Der Erkenntnistheoretische Rahmen in Bezug auf die Konsequenzen für die vorliegende Untersuchung 6.4 Praxeologische Perspektiven: Habitus und Milieu 7 Grundlagen zum Design der Studie 7.1 Grundsätze qualitativer Forschung 7.1.1 Gütekriterien qualitativer Forschung 7.2 Ausgestaltung und Durchführung der Untersuchung 7.2.1 Auswahl der Befragten und Durchführung der Interviews 7.2.2 Ausgestaltung des episodischen Interviews 7.3 Die Datenauswertung mit der dokumentarischen Methode 7.3.1 Darstellung der einzelnen methodischen Analyseschritte 7.4 Zusammenfassende Aussagen zum methodischen Vorgehen 8 Kantonale Vorgehensweisen zur Personalauswahl 8.1 Fallbeispiel 1 8.2 Fallbeispiel 2 8.3 Fallbeispiel 3 8.4 Die Fallbeispiele im Kontext zum idealtypischen Auswahlprozess 9 Vier Fallanalysen 9.1 Vorgehensweise der Fallanalysen 9.2 Fallanalyse Herr Niederberger «Qualitäten nutzbar machen» 9.3 Fallanalyse Martin «Das Schiff steuern» 9.4 Fallanalyse Frau Spirig «Die Welt kommt zu einem ins Zimmer» 9.5 Fallanalyse Frau Bern «Gegensätze ausgleichen» 10 Kontrastierung der Handlungsorientierungen nach Themenfelder 10.1 Kompetenzen und Aufgaben 10.2 Diversität 10.3 Struktur des Feldes 10.4 Diskriminierungen 10.5 Zusammenfassung zur Kontrastierung der Handlungsorientierungen 10.6 Ableitung von Typologien 10.6.1 Diversität 10.6.2 Positionierungen im sozialen Feld 10.6.3 Stereotype und Diskriminierungen 11 Sinngenetische Typenbildung 11.1 Reflexiver Typus: Diversität aus der bewussten Distanz 11.2 Nicht-Reflexiver Typus: Diversität als variables Leitmotiv für Handlungen 11.2.1 Spieler: Diversität als Inszenierung 11.2.2 Nenner: Diversität als Störung 11.2.3 Harmonie: Diversität aus der Ferne 11.3 Zusammenfassende Betrachtung der sinngenetischen Typenbildung 11.4 Hinweise zu den Grenzen der Studie 12 Fazit und Ausblick 12.1 Bilanz: Diversitätsorientierte Personalauswahl 12.2 Wahrnehmung der Diversitätskategorien 12.3 Bewältigungsformen im Umgang mit Diversität 12.4 Der Einfluss des sozialen Feldes auf die Bewältigungsformen 12.5 Bewältigungsformen im Kontext zur Wandlungsfähigkeit vom Habitus 12.6 Ausblick: Mögliche Wege zur diversitätsorientierten Personalauswahl 13 Verzeichnisse 13.1 Literaturverzeichnis 13.2 Publikationen 13.3 Abbildungsverzeichnis 13.4 Tabellenverzeichnis…”
    Libro electrónico
  7. 5607
    por Vergin, Wiebke, 1980-
    Publicado 2013
    Tabla de Contenidos: “…Die Persis und Arabia felix -- 2.3.3. Am Rande der Welt -- 3. Die Konstruktion persischer Alteritaten -- 4. …”
    Libro electrónico
  8. 5608
    Publicado 2024
    Tabla de Contenidos: “…Hilfloses Heldentum in der kolonialen Kriegsliteratur -- 5.1 Die abenteuerliche Aneignung der Fremde -- 5.1.1 Dem Abenteuer entgegen: Die Fahrt nach Südwest -- 5.1.2 Die Fremde als Heimat -- 5.1.3 Kollektive Identitätsstiftung in der Schutztruppe -- 5.2 Frustration und Resouveränisierung im Krieg -- 5.2.1 „Durch die Welt ich wandern muss": Desillusion, Heimweh und die Abkehr vom Abenteuer -- 5.2.2 Auf der Suche nach soldatischer Handlungsmacht -- 5.2.3 Going native und Genozid -- 5.3 Heroisierung zwischen Authentizität und Ideologisierung -- 5.3.1 Täter, Opfer, Helden: Zur Heroisierung der Schutztruppe -- 5.3.2 „Ästhetisch doppelte Buchführung": Dissonanz der Erzählstimmen…”
    Libro electrónico
  9. 5609
    Publicado 2006
    “…Angesichts stetig wiederkehrender Berichte über Massenverbrechen in aller Welt befinden wir uns erst auf halbem Weg hin zu einem effektiven System internationaler Strafgerechtigkeit. …”
    Libro electrónico
  10. 5610
    Publicado 2016
    “…Anhand vieler Praxisbeispiele werden die Grundlagen für erfolgreiches Online-Fundraising erläutert: von der nutzerfreundlichen Website-Gestaltung über effizientes Social-Media-Management bis hin zur Planung und Evaluation von Fundraising-Kampagnen »Eine methodisch sinnvoll aufgebaute und gut verständliche Einführung.« Nina Ruckhaber, Chorzeit, 31 (2016) »Das in diesem Band präsentierte Wissen [hat] eine beeindruckende Breite und Tiefe.« Stiftung&Sponsoring, 4 (2016) »Ob für Einsteiger zur Lektüre oder für erfahrene Fundraiser als Inspiration und Back-up kann das Handbuch uneingeschränkt empfohlen werden.« Elisa Erkelenz, das Orchester, 4 (2016) »Eine wertvolle Anleitung.« Matthias Deggeller, StiftungsWelt, 4 (2015) »Die vielen Anregungen machen dieses übersichtlich und gut strukturierte Buch zu einem interessanten Ratgeber für Fundraiser.« Lea Janzelowski, neue caritas, 21 (2015) »Das Buch eignet sich für Einsteiger wie Profis im Online-Fundraising. …”
    Libro electrónico
  11. 5611
  12. 5612
    Publicado 2015
    Tabla de Contenidos: “…Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Ihr Kompass durch die Welt der Schreibberufe -- Über Susanne Diehm -- Über Michael Firnkes -- Kapitel 1: Texten für Onlineshops -- Interview mit Sabrina Kirnapci -- Die spannende Frage für alle Schreibberufe: selbstständig oder besser angestellt? …”
    Libro electrónico
  13. 5613
    Publicado 2015
    “…Mit Türöffnern, Aufzügen, Zahlenschlössern, Geheimgängen und Fallen dein Haus aufrüsten Gegenstände auf Schienen transportieren: von Kreuzungen und Weichen über eine U-Bahn bis zu einem automatischen Güterbahnhof Noch trickreicher bauen: Kanonen, Schießstand, automatische Farmen und Lagerhäuser, Zahlendisplay und Luftschiffe Die Welt von Minecraft steckt voller Möglichkeiten, die es zu entdecken gilt. …”
    Libro electrónico
  14. 5614
    Publicado 2022
    “…Die Z9 schließt eine Lücke in Nikons Portfolio: Wer bislang Sport/Action, Natur/Tiere oder Reportage mit den Flagschiffen D5 oder D6 fotografierte, kann nun endlich auch den Schritt in die Welt der Spiegellosen tun. Dieser Schritt ist allerdings ein Paradigmenwechsel – und weil mit dieser Kamera Geld verdient wird, braucht es dafür ein begleitendes Buch.Was neu ist: Der deutlich ausgebaute und beschleunigte Autofokus mit seiner KI-basierten Motiverkennung hilft, die Ausschussrate unscharfer Bilder massiv zu reduzieren. …”
    Libro electrónico
  15. 5615
    por Lisdorf, Anders
    Publicado 2024
    Tabla de Contenidos: “…Wiederkehrende Einnahmen statt Verkäufe -- Bevorzugung von Großkunden -- Entwicklung, Marktbeherrschung durch Patente -- Langfristige Beziehung zu Kunden -- Ganzheitlicher Fokus -- Setzen von Standards -- Engagement für Forschung -- Schneller Nachfolger -- Allgegenwärtige Präsenz -- Zusammenfassung -- 5 Oracle -- Die Geschichte von Oracle -- Anfänge der Datenbank -- Die gefürchtete Oracle-Verkaufsabteilung -- Das Internet und die Zukunft der Informatik -- Eine Anwendung, um Ihr Geschäft zu führen -- Hardware und Anwendungen und ... die Cloud -- Oracle Cloud -- Das Profil von Oracle -- Große technologische Vision -- Fokus auf innovativem Engineering -- Übertriebenes Marketing -- Kreative Verkäufe -- Komplexe Verträge und Anreize -- Bereitschaft, fehlerhafte Software frühzeitig zu veröffentlichen -- Marktführer -- Bauen oder kaufen und integrieren -- Zusammenfassung -- 6 Microsoft -- Die Geschichte von Microsoft -- Software wird die Welt beherrschen -- Das Betriebssystem des Personal Computers -- Anwendungen für Nicht-Programmierer -- Das Internet -- Neustart -- Die Cloud-Plattform für die Zukunft aufbauen -- Microsofts Profil -- Schneller Nachfolger -- Früh veröffentlichen und reparieren -- Erbauer von Ökosystemen -- Unternehmensbereit -- Fokus auf grundlegende Technologien -- Zusammenfassung -- 7 Amazon -- Die Geschichte von Amazon -- Ursprünge -- Überleben des Dot-Com-Crashs -- Neuausrichtung -- Erstellen von Stammfunktionen -- Profil von Amazon -- Geschäft über Technologie -- Niedrige Margen und hohes Volumen -- Dezentrale und autonome Teams -- Vorankommen durch Experimente -- Einfaches, modulares Design -- Fokus auf das Kundenerlebnis -- Technische Innovation und Mitwirkendung an Open-Source -- Zusammenfassung -- 8 Google -- Die Geschichte von Google -- Das Wissenschaftsprojekt -- Auf der Suche nach einem Dissertationsthema…”
    Libro electrónico
  16. 5616
    Publicado 2024
    “…André Koschinowski nimmt Sie mit in die Küsten-, Wald- und Berglandschaften dieser Welt und zeigt anhand meisterhafter Fotos und Schaubilder, dass sich Landschaftsfotografie tatsächlich in aller Fundiert- und Detailliertheit erlernen lässt. …”
    Libro electrónico
  17. 5617
    por Örtülü, Müslüm
    Publicado 2024
    Tabla de Contenidos: “…Fazit und Ausblick -- 6.1 Die Wiederaneignung von Politik, Ökonomie und Wissen im demokratischen Konföderalismus -- 6.2 Bedeutung der Forschungserkenntnisse und Grenzen der Arbeit -- 6.3 Bedeutung der Forschungsarbeit außerhalb der akademische Welt -- 6.4 Ausblick -- Literatur‐ und Quellenverzeichnis -- Anhangsverzeichnis -- Ergebnisse der Qualitativen Inhaltsanalyse -- Expert:inneninterviews aus Nord‐ und Ostsyrien -- Weitere Anhänge…”
    Libro electrónico
  18. 5618
    por Kammermann, Markus
    Publicado 2022
    Tabla de Contenidos: “…Auflage -- Kapitel 2: Vorbereitung auf CompTIA A+ -- 2.1 Prüfen Sie Ihr Wissen -- 2.2 Fragen zu einem Computersystem -- 2.2.1 Die Front eines PC-Systems -- 2.2.2 Rückseitige Anschlüsse -- 2.2.3 Blick auf das Mainboard -- Teil I: Alles Blech oder was -- Kapitel 3: Vom Bit bis zum Personal Computer -- 3.1 Die Welt der Elektronik -- 3.1.1 Darstellung von Zahlen -- 3.1.2 Darstellung von Texten -- 3.1.3 Darstellung von Bildern -- 3.1.4 Darstellung von Tönen -- 3.2 Ganz klein und ganz groß -- 3.3 Der Personal Computer -- 3.4 Vom Laptop bis zum Smartphone -- 3.5 Smart sind die Geräte -- 3.5.1 Unterhaltung -- 3.5.2 Wearable Computer -- 3.6 Fragen zu diesem Kapitel -- Kapitel 4: Einblick in die Systemarchitektur -- 4.1 Die Systemzentrale: Der Prozessor -- 4.1.1 Single Core, Dual Core, noch mehr Core -- 4.1.2 Intel Core i und AMD Zen -- 4.1.3 Sockel für Prozessoren -- 4.1.4 Die technische Funktion der CPU -- 4.1.5 Der Cache -- 4.2 Mainboard-Komponenten -- 4.2.1 Das Chipset -- 4.2.2 Der DMA-Controller‌ -- 4.2.3 Der Interrupt-Controller‌ -- 4.2.4 Der Taktgeber‌ -- 4.2.5 Mainboard-Formfaktoren -- 4.3 Der Arbeitsspeicher -- 4.3.1 Aufbau von RAM-Bausteinen -- 4.3.2 Aktuelle RAM-Typen hören auf den Namen DDR -- 4.3.3 Single Channel, Dual Channel, Quad Channel -- 4.3.4 Bauformen -- 4.3.5 Was folgt nach DDR5? …”
    Libro electrónico
  19. 5619
    Publicado 2014
    “…Im umfangreichen Anhang werden Archive, Bibliotheken, Forschungszentren, Gemeinden, Museen, Universitäten und Vereine in aller Welt aufgeführt und beschrieben, die zur deutsch-jüdischen Thematik arbeiten oder wichtige Sammlungen beherbergen. …”
    Libro electrónico
  20. 5620
    por Heller, Franziska
    Publicado 2020
    Tabla de Contenidos: “…Aufriss des Problemfeldes -- 1.2 Methodik und Konzepte -- 1.3 Aufbau und Vorgehen -- 1.4 Gliederungsprinzip und Korpus -- Perspektiven und Methoden -- KAPITEL 2 Digitalisierung als kulturelle Praxis und ästhetisches Phänomen -- Begriffe und Konzepte -- 2.1 Die Ästhetik digitaler Bilder als Interpretationsvorgang -- 2.2 Die Relation analog/digital als Bedingung der Erscheinungsform digitaler Bilder -- 2.3 Zwischenfazit: Images, Mythen und Versprechen neuer Medien -- 2.4 Film im Zeichen von Digitalisierung -- 2.5 Digitalisierung als methodologische und medienhistoriografischeHerausforderung -- Digitalisierung, Gesellschaft, Ästhetik und Geschichte -- 2.6 Welt- und Wahrnehmungskonzepte im Zeichen des Digitalen. …”
    Libro electrónico