Mostrando 1,641 - 1,660 Resultados de 1,779 Para Buscar '"Weimar"', tiempo de consulta: 0.10s Limitar resultados
  1. 1641
    por Pau, Antonio
    Publicado 2012
    Tabla de Contenidos: “…MARTHE HENNEBERT; XVII LAUTSCHIN. WEIMAR. LEYENDO A GOETHE ENTRE SUS COSAS; XVIII MÚNICH. …”
    Libro electrónico
  2. 1642
    por Dudler, Max
    Publicado 2003
    Tabla de Contenidos: “…Wahl, Berlin, p. 238 -- Villa Bellevue, Zurich, p. 240 -- Neue Deutsche Borse, Frankfurt am Main, p. 244 -- Haus Thiele, Kleinmachnow bei Berlin, p. 248 -- Hotel »Quartier 65«, Weisenau bei Mainz, p. 254 -- Wahn- und Atelierhaus, Weimar, p. 260…”
    Libro
  3. 1643
    por Pau, Antonio
    Publicado 2023
    Tabla de Contenidos: “…Marthe Hennebert -- XVII. Lautschin. Weimar. Leyendo a Goethe entre sus cosas -- XVIII. …”
    Libro electrónico
  4. 1644
    Publicado 2014
    Tabla de Contenidos: “…/ Rabbiner und Forscher / Kultur und Identität in der Wissenschaft / Jüdische Architektur und Identität - einige Bemerkungen zur neueren Diskussion / Albert Mosse - preußischer Jurist und Rechtsberater der japanischen Regierung / Leo Löwenthal und die jüdische Renaissance in der Weimarer Republik / Erich Fromm und die Entwicklung der Psychoanalyse in Mexiko / Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländer deutsprachiger Jüdinnen und Juden -- Borderliners / Jenseits von Deutschland - Diesseits von Afrika / Vier Zeitungsartikel und ein Präzedenzfall / "Gründlich, pünktlich, Mittagsschläfer" / Jüdische Bibliophilie und deutscher Ordnungssinn / Deutsche Denk- und Organisationsmuster im israelischen Sport / Vom Geist der Steine / Im Land von Vitzliputzli / Conversos, Polacos, Daitsche / Deutsch-jüdische Präsenz in Argentinien / Juden aus dem deutschsprachigen Kulturraum in Brasilien / A nova moda und Berliner Ballen / Neuanfang und Rückbesinnung / Was übrig blieb ... …”
    Libro electrónico
  5. 1645
    Publicado 2010
    Tabla de Contenidos: “…Band 1 -- Editorische Vorbemerkung -- Rainer Hering -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Der Einbruch des Nationalsozialismus in das Schulwesen der Weimarer Republik 1933 -- 1.1 Das Hamburger Schulwesen bis zur Machtübertragung an die Nationalsozialisten -- 1.2 Mensch und Bildung in der nationalsozialistischen Ideologie -- 1.3 Personalveränderungen im Rahmen der Gleichschaltung -- 2 Konsolidierung der nationalsozialistischen Schule 1933‒1939 -- 2.1 Umsetzung der nationalsozialistischen Rassenideologie -- 2.2 Einführung nationalsozialistischer Inhalte in die Schulen -- 2.3 Instrumentalisierung der Schulen für die nationalsozialistische Erbgesundheitspolitik -- 2.4 Nationalsozialistische Symbole, Veranstaltungen und Kampagnen -- 2.5 Der Nationalsozialistische Lehrerbund (NSLB) -- 2.6 Der Weg zur Hochschule für Lehrerbildung -- 2.7 Zentralisierung durch das Reichserziehungsministerium -- 2.8 Ausweitung des Hamburger Schulwesens durch das Groß-Hamburg-Gesetz -- 2.9 Umbenennung und Veränderung von Schulstandorten -- 2.10 Modernisierung des Berufsschulwesens -- 2.11 Der Umgang mit Privatschulen -- 2.12 Nationalsozialistische Schulbauvorhaben -- 2.13 Oberbau der Volksschule und Oberschule -- 3 Die Menschen in den Schulen -- 3.1 Schul- und Unterrichtsalltag im Nationalsozialismus -- 3.2 Lehrerinnen und Lehrer in ihrem Verhältnis zum Nationalsozialismus -- 3.3 Schulleiter und Schulaufsichtsbeamte -- 3.4 Die Hitler-Jugend -- 3.5 Lagerschulung als ideologisches Instrument -- 4 Schule im Krieg -- 4.1 Die Personalsituation -- 4.2 Die Verhinderung der Hauptschule -- 4.3 Die Lehrerbildungsanstalten (LBA) -- 4.4 Luftalarm und Unterrichtsausfall -- 4.5 Abgebrochene Bildungsgänge -- 4.6 Kinderlandverschickung (KLV) -- 4.7 Schule im "totalen Krieg" 1943 -- 4.8 Verfall von Leistung und Disziplin -- 4.9 Desillusionierte Jugend -- 4.10 Privatschulen -- 5 Neuanfang nach dem Ende des "Dritten Reiches" -- 5.1 Bilanz: Kriegsopfer und äußere Schäden -- 5.2 Die Wiederherstellung der Schulverwaltung -- 5.3 Die Wiedereingliederung der Lernenden -- 5.4 Entnazifizierung der Lehrenden -- 5.4.1 Schuld, Reue, Verdrängung, Rechtfertigung und Rückkehr zum Alltag -- 5.4.2 Die Konjunktur der "Persilscheine" -- 5.5 Lehrerbildung -- 5.6 Rückgriffe auf die Zeit vor 1933: Die Problematik der "Reform" -- 5.7 "Reeducation" in den Schulen -- 6 Fazit: Der Nationalsozialismus als pädagogischer und schulpolitischer Kulturbruch -- Bildnachweis…”
    Libro electrónico
  6. 1646
    Publicado 2013
    Tabla de Contenidos: “…Eybl -- Das Scrapbook / Monika Seidl -- Album Amicorum, Gruppenkonstitution, Netzwerke -- Das Album Amicorum : ein gemischtmediales Sammelmedium und einige seiner Variationsformen / Werner Wilhelm Schnabel -- Das Album Universitatis : eine reiche Quelle mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Universitätsgeschichte / Kurt Mühlherger -- Salonalben : Kollektive Gedächtniswerke der Frühen Neuzeit / Margarete Zimmermann -- Exkurs zu La Guirlande de Julie / Stephanie Bung -- Das Tapeten-Album im Gleimhaus/Halberstadt / Ute Pott -- Im Umfeld des Musenhofes : ein bisher nicht identifiziertes Stammbuch der Herzogin Anna Amalia Bibliothek zu Weimar / Eva Raffel -- Lesarten : Alben und albenhafte Verfahren in Wissenschaft und Kunst -- Vom Verdichten und Anrichten der Bilder. …”
    Libro electrónico
  7. 1647
    Publicado 2014
    Libro electrónico
  8. 1648
    por Kracauer, Siegfried, 1889-1966
    Publicado 2018
    “…Dans ces textes écrits pour le Frankfurter Zeitung sous la République de Weimar se croisent le regard du flâneur envoûté par l'activité de la rue et celui du critique de cinéma évaluant les images captées par le nouveau médium. …”
    Electrónico
  9. 1649
    por Newman, Jane O.
    Publicado 2011
    “…Taking into account the literary and cultural contexts of Benjamin's work, Newman recovers Benjamin's relationship to the ideologically loaded readings of the literature and political theory of the seventeenth-century Baroque that abounded in Germany during the political and economic crises of the Weimar years.To date, the significance of the Baroque for Origin of the German Tragic Drama has been glossed over by students of Benjamin, most of whom have neither read it in this context nor engaged with the often incongruous debates about the period that filled both academic and popular texts in the years leading up to and following World War I. …”
    Libro electrónico
  10. 1650
    Publicado 2019
    “…¿Por qué nos sigue fascinando la República de Weimar en 2019, 100 años después de que se aprobara su constitución? …”
    Libro
  11. 1651
    Publicado 2008
    “…Uno de los primeros objetivos de la represión nazi fueron los artistas, escritores e intelectuales que durante la República de Weimar habían mostrado sus discrepancias respecto al nazismo. …”
    Libro
  12. 1652
    por Kracauer, Siegfried
    Publicado 2009
    “…Esta recopilación es también una muestra significativa del proceso de radicalización política de Kracauer durante los años de la República de Weimar: su evolución de una visión "anticapitalista romántica" a una crítica materialista y dialéctica de la cultura poco común hasta entonces…”
    Libro
  13. 1653
    por Bonnet, Jean-Claude
    Publicado 2020
    Electrónico
  14. 1654
    Libro electrónico
  15. 1655
    por Cowan, Michael, author
    Publicado 2023
    “…This study traces the evolution of early film societies in Germany and Austria, from the emergence of mass movie theaters in the 1910s to the turbulent years of the late Weimar Republic. Examining a diverse array of groups, it approaches film societies as formations designed to assimilate and influence a new medium: a project emerging from the world of amateur science before taking new directions into industry, art and politics. …”
    Libro electrónico
  16. 1656
  17. 1657
    “…Este curso esboza una filosofía política según distintos ejes: el papel del líder —que conecta el superhombre nietzscheano y la noción del Dasein resuelto— en la constitución del Estado y en la vertebración de la voluntad del pueblo; la función de la universidad en la educación política de los ciudadanos; el destino de Alemania tras la crisis de la República de Weimar; la pertenencia al espacio alemán, y el despertar del espíritu germánico en la figura de la Alemania secreta. …”
    Libro
  18. 1658
    Publicado 2008
    Tabla de Contenidos: “…Wasserstrom -- Ch. 3 Ressentiment -- A Few Motifs in Hans Jonas's Early Book on Gnosticism / Micha Brumlik -- Ch. 4 Hans Jonas and Research on Gnosticism from a Contemporary Perspective / Kurt Rudolph -- Ch. 5 Pauline Theology in the Weimar Republic: Hans Jonas, Karl Barth, and Martin Heidegger / Benjamin Lazier -- Ch. 6 Despair and Responsibility: Affinities and Differences in the Thought of Hans Jonas and Gunther Anders / Konrad Paul Liessmann -- Ch. 7 Ernst Bloch's Prinzip Hoffnung and Hans Jonas's Prinzip Verantwortung / Michael Lowy -- Ch. 8 Zionism, the Holocaust, and Judaism in a Secular World: New Perspectives on Hans Jonas's Friendship with Gershom Scholem and Hannah Arendt / Christian Wiese -- Ch. 9 The Immediacy of Encounter and the Dangers of Dichotomy: Buber, Levinas, and Jonas on Responsibility / Micha H. …”
    Click para texto completo desde fuera UPSA
    Click para texto completo desde UPSA
    Libro electrónico
  19. 1659
    Publicado 2006
    Tabla de Contenidos: “…Une comparaison entre la France et la Prusse de 1900 aux années 1920 (mit deutscher Zusammenfassung) / Anciennes et nouvelles élites dans l'administration sous la République de Weimar: trois fronts contre le monopole des juristes (mit deutscher Zusammenfassung) / Le gendarme national face à la société française (1870-1914): du service de l'État au service du public? …”
    Libro electrónico
  20. 1660
    por Schenke, Julian
    Publicado 2020
    Tabla de Contenidos: “…Einleitung 9 Aspektzentrierter historischer Längsschnitt und empirische Studien 55 II.1.1 Der Aufstieg der gebildeten Funktionseliten um 1800 61 II.1.2 Verselbstständigung des Bildungswachstums ab 1880 74 II.1.3 Entprivilegierung der Gebildeten in langen Krisenjahren: 1918-1945 83 II.1.4 Postindustrielle Leistungsgesellschaft: Von der Rekonstruktion der Universität zur "Bildungsrevolution" 1960 bis heute 91 II.1.5 Seitenblick: Studieren in der universitären Juxtaposition zwischen Markt und Wissenschaftsautonomie 118 II.2.1 Die nationalliberale Burschenschafts- und Progressbewegung im Vorfeld des Revolutionsversuchs von 1848/49 123 II.2.2 Gescheiterte Außerparlamentarische Opposition, modernisierte politische Kultur: Die westdeutsche Studentenbewegung von "1968" 164 II.2.3 Antisemitische und völkische Mobilisierung in Weimar 1925-1933: Eine antidemokratische Studentenbewegung 214 II.3.1 Von der Skepsis zur Polarisierung: Die Studierenden der Kriegs- und Nachkriegsgeneration 1957-1980 247 II.3.2 Abklingen der Polarisierung nach der "Friedensgeneration" und Entpolitisierung: die 1980er Jahre 263 II.3.3 Sinkende Relevanz von Politik, Protestnostalgie und neue Bedenken: die 1990er und 2000er Jahre 280 II.3.4 Rückkehr der Politik in die Survey-Berichte und fortgesetzter Trend zur weltanschaulichen Fragmentierung: die 2010er Jahre 290 II.3.5 Generationentypologien und die Vernachlässigung der Frage nach tieferliegenden politisch-sozialen Deutungsmustern: Studierende und Demokratie im empirischen Längsschnitt 295 II.4 Zwischenbetrachtung und empirischer Ausblick 304 III.1 Vorgehen und Verlauf der Erhebung 343 III.2 Die Fokusgruppenteilnehmer in Zahlen 348 III.3.1 "Stilles commitment": Die studentische Sicht auf das Studium sowie auf Leistungs- und Bildungsprinzipien 360 III.3.2 Jeder sollte etwas tun: Über politisches Interesse, politische Themen und politisches Engagement 408 III.3.3 "Total wichtig!" …”
    Tesis