Mostrando 14,341 - 14,360 Resultados de 14,854 Para Buscar '"Uber"', tiempo de consulta: 0.15s Limitar resultados
  1. 14341
    Publicado 2016
    Tabla de Contenidos: “…-- Puzzleprinzip Nr. 10: Intuition ist ein zweischneidiges Schwert -- 14.4 Ein letztes Puzzleteil -- 14.5 Weitere Informationsquellen zu diesem Thema -- Kapitel 15: Das Spielen erfolgt über das Interface -- 15.1 Zwischen Yin und Yang -- 15.2 Analyse -- 15.3 Die Schleife der Interaktion -- Das ist »echt fett« -- Urtümlichkeit -- 15.4 Informationskanäle -- Modi -- Weitere Interface-Tipps -- 15.5 Weitere Informationsquellen zu diesem Thema -- Kapitel 16: Erlebnisse werden an Interessenkurven gemessen -- 16.1 Meine erste Lupe -- 16.2 Interessenkurven -- 16.3 Muster im Muster -- 16.4 Wie misst man das Interesse? …”
    Libro electrónico
  2. 14342
    por Ebel, Nadin
    Publicado 2021
    Tabla de Contenidos: “…3.5.4 Warranty und Utility -- 3.6 Zusammenfassung -- 3.7 Beispielfragen -- 4 Die vier Dimensionen des Service Management in ITIL 4 -- 4.1 Das Vier-Dimensionen-Modell -- 4.2 Organizations and people/Organisationen und Menschen -- 4.2.1 Menschen und Kultur -- 4.2.2 Kommunikation und Kompetenzen -- 4.3 Information and technology/Informationen und Technologie -- 4.3.1 Einsatz von Technologien -- 4.3.2 Informationsmanagement -- 4.3.3 Zusammenwirken der Dimensionen -- 4.4 Partners and suppliers/Partner und Lieferanten -- 4.4.1 Cloud Computing -- 4.4.2 Service Integration and Management (SIAM) -- 4.5 Value streams and processes/Wertströme und Prozesse -- 4.5.1 Wertströme für das Service Management -- 4.5.1.1 Wertstromanalyse und Lean Management -- 4.5.2 Prozesse -- 4.5.3 Wertströme und Prozesse -- 4.6 Externe Faktoren -- 4.7 Zusammenfassung -- 4.8 Beispielfragen -- 5 Das Service Value System in ITIL 4 -- 5.1 Service Value System -- 5.2 Überblick über das SVS und seine Bestandteile -- 5.2.1 Förderung der Zusammenarbeit -- 5.2.2 Organisatorische Agilität und Resilienz -- 5.2.2.1 Agile Softwareentwicklung in Abgrenzung zur agilen Organisation -- 5.2.2.2 Organisatorische Agilität und Resilienz als Erfolgsfaktoren -- 5.2.2.3 ITIL, Agile und DevOps -- 5.3 Inputs und Outcome des SVS: Opportunity, Demand, Value -- 5.4 Governance -- 5.4.1 Governance und IT Governance -- 5.4.2 Governance im ITIL Service Value System -- 5.5 Service Value Chain -- 5.5.1 Plan -- 5.5.2 Improve -- 5.5.3 Engage -- 5.5.4 Design &amp -- Transition -- 5.5.5 Obtain/Build -- 5.5.6 Deliver &amp -- Support -- 5.6 Continual Improvement -- 5.6.1 Das Continual-Improvement-Modell -- 5.6.1.1 Schritt 1: Wie lautet die Vision? …”
    Libro electrónico
  3. 14343
    Publicado 2014
    Tabla de Contenidos: “…-- Menger und die Angewandte Ethik -- Zusammenfassung und Schlussbemerkungen -- Otto Neurath : Moral auf der Grundlage gemeinsam beschlossener humanistischer Lebensgrundsätze und Ethik in der Einheitswissenschaft -- Einleitung -- Neuraths Konzeption von Moral und Ethik vor der Wiener-Kreis-Periode : beglückende Verwaltungswirtschaft -- Neuraths Konzeption von Moral und Ethik in der Wiener-Kreis-Periode -- Wirtschaftsplan undNaturalrechnung (1925) -- Sozialepikureismus : Lebensgestaltung und Klassenkampf (1928) -- Wissenschaftliche Weltauffassung, Moral und Politik : Die Programmschrift (1929) -- Ethik im Rahmen der Einheitswissenschaft -- Zusammenfassung und Schlussbemerkungen -- Philipp Frank : Pragmatische Ethik und relativierte Moral -- Einleitung -- Relativity-A Richer Truth -- Die "Konferenzen über Naturwissenschaft, Philosophie und Religion" : Werte-und Demokratieverfall -- Naturwissenschaftlicher "Relativismus", objektive Wahrheit und ihre Wirkung auf Moral und Politik -- Pragmatische Ethik und relativierte Moral -- Zusammenfassung und Schlussbemerkungen -- Moritz Schlick : Eudämonistische Ethik als Weisheitslehre -- Einleitung -- Schlicks moralische und ethische Auffassungen vor seiner Wiener-Kreis-Periode -- Frühe Auffassungen im Kontext -- Lebensweisheit (1908) : eine evolutionistische Ethik? …”
    Libro electrónico
  4. 14344
    por Schmidt, Marcel, 1979-
    Publicado 2021
    Tabla de Contenidos: “…Versuch einer weiteren Präzisierung des Vorhabens 6.1 Ökosoziale Transformation(en) 6.2 Mit einer terrestrischen Nachhaltigkeitswissenschaft sozialökologischer Transformation über ökosoziale Transformationen hinaus 7 Fazit Teil B: Mit Lefebvres "Recht auf Stadt" zur ökosozialen und sozialökologischen Transformation? …”
    Libro electrónico
  5. 14345
    Publicado 2014
    Tabla de Contenidos: “…3.4.4 Verwacklungen vermeiden -- 3.4.5 Versäumen Sie den Sommerregen nicht -- 3.5 Tierfotografie -- 3.5.1 Den richtigen Ort wählen -- 3.5.2 Stellen Sie den Tieren eine »Falle« -- 3.6 Das Wirken des Menschen in der Natur -- 3.7 Im Urlaub als Naturfotograf -- 3.8 Fotoserie fortsetzen -- Kapitel 4: Auf Fototour durch den Herbst -- 4.1 Ein phänologischer Herbstkalender -- 4.2 Herbst - die Zeit der Farben -- 4.3 Herbst - das Sterben in der Pflanzenwelt -- 4.4 Herbst - die Zeit der Stürme -- 4.5 Herbst - die Zeit der Nebel -- 4.6 Herbst - die Zeit der Ruhe in der Natur -- 4.7 Herbst - die Zeit der Früchte und Samen -- 4.8 Herbst - die Zeit des Vogelzuges -- 4.9 Neue Fotoserie beginnen -- Kapitel 5: Auf Fototour durch den Winter -- 5.1 Ein phänologischer Winterkalender -- 5.2 Das Bild des Winters in Ihrer Heimat -- 5.3 Die kleinen Kunstwerke des Winters -- 5.4 Der Winter ohne Schnee -- Kapitel 6: Naturereignisse dokumentieren -- 6.1 Sturmfluten an der Nordsee bei Husum -- 6.2 Christian - ein Orkan -- Kapitel 7: Besondere Lebensräume -- 7.1 Das Watt der Nordsee -- 7.2 Wildes Moor -- 7.3 Wasser -- 7.4 Die Suche nach besonderen Lebensräumen -- Kapitel 8: Überleitung -- Kapitel 9: Die Digitalkamera -- 9.1 Grundlegendes über den Bau einer Digitalkamera -- 9.2 Die Linse erzeugt das Bild -- 9.3 Das Bild muss scharf sein -- 9.4 Der Autofokus arbeitet mit Messfeldern -- 9.5 Die Blende -- 9.6 Der Verschluss -- 9.7 Die Belichtungszeit -- 9.8 Der Sensor -- 9.9 Der Ablauf einer Aufnahme -- Kapitel 10: Av - Blendenvorwahl -- 10.1 Mit der Blende legen Sie die Schärfentiefe fest -- 10.2 Die Blende und der ISO-Wert -- Kapitel 11: Tv - Zeitvorwahl -- 11.1 Bewegungen verursachen Unschärfen -- 11.2 Bewegungsunschärfe vermittelt Aktivität -- 11.3 Bewegungen im Bild einfrieren -- 11.4 Belichtungszeit und der ISO-Wert -- Kapitel 12: Zubehör für die Makrotechnik…”
    Libro electrónico
  6. 14346
    por Häußling, Roger
    Publicado 2024
    Tabla de Contenidos: “…Konklusion -- 8. Literatur -- Über Identitäten und Selbstverständnis medizinischen Personals in Zeiten künstlicher Intelligenz und Algorithmierung -- 1. …”
    Libro electrónico
  7. 14347
    por Dieckmann, Friedrich
    Publicado 2024
    Tabla de Contenidos: “…Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Literatur -- Teil I Entwicklung und Stand der Wohnforschung -- 2 Wohnen mit Unterstützung als Gegenstand der Teilhabeforschung -- 2.1 Wohnen, Wohnumwelt und Person-Umwelt-Beziehungen -- 2.2 Wohnsettings von Erwachsenen mit intellektueller Beeinträchtigung -- 2.3 Zielkriterien: Teilhabe und Lebensqualität -- 2.4 Fazit -- Literatur -- 3 Entwicklung und Stand der Forschung zum unterstützten Wohnen von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen in Deutschland -- 3.1 Leitkonzept: Normalisierung der Lebensbedingungen -- 3.1.1 Wohnbezogene regionale Studien -- 3.1.2 Bundesweite Bestandsaufnahme der Lebenssituation im Heim -- 3.2 Leitkonzept: Lebensqualität -- 3.2.1 Qualität aus Nutzerperspektive -- 3.2.2 Qualität aus Beobachterperspektive -- 3.2.3 Qualität aus Mitarbeiterperspektive -- 3.2.4 Qualität aus Angehörigenperspektive -- 3.2.5 Leben im Familienverband -- 3.2.6 Schutz vor Gewalt -- 3.3 Leitkonzept: Selbstbestimmung und Teilhabe -- 3.3.1 Dezentralisierung und Deinstitutionalisierung -- 3.3.2 Ambulantisierung -- 3.3.3 Wohnen mit komplexem Unterstützungsbedarf -- 3.3.4 Wohnangebote bei herausforderndem Verhalten -- 3.3.5 Wohnen im Alter -- 3.3.6 Wohnen mit Migrationshintergrund -- 3.4 Leitkonzept: Soziale Inklusion und Partizipation -- 3.4.1 Soziale Einbindung im Gemeinwesen -- 3.4.2 Inklusive Sozialplanung -- 3.4.3 Quartiersentwicklung -- 3.5 Resümee -- Literatur -- 4 Einflussfaktoren auf Lebensqualität und Teilhabe von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung - eine Analyse der internationalen Wohnforschung -- 4.1 Methodisches Vorgehen -- 4.1.1 Merkmale der ausgewählten Reviews -- 4.1.2 Methodisches Vorgehen zur Strukturierung der Variablen -- 4.2 Ergebnisse -- 4.2.1 Methodik der Studien -- 4.2.2 Überblick über die benannten Einflussfaktoren aus den Primärquellen…”
    Libro electrónico
  8. 14348
    por Wachter, Christian
    Publicado 2021
    Tabla de Contenidos: “…Adäquater Mediengebrauch in der Historiografie geht über linear angelegte Geschichte(n) hinaus -- 0.3 Interdisziplinäres Reflexionsfeld. …”
    Tesis
  9. 14349
    por Gall, Dorothee
    Publicado 2021
    Tabla de Contenidos: “…Literarische und rhetorische Aspekte der philosophischen Hermetika -- 4. Eine kurze Coda über hermetische ,Gemeinschaften' -- Platonische Philosophie im Asclepius (Christian Tornau) -- 1. …”
    Libro electrónico
  10. 14350
    por Engelke, Ulrich
    Publicado 2023
    Tabla de Contenidos: “…Cover -- Hinweis des Verlags -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1 KI und Machine Learning: Entwicklung und Technologien -- 1.1 Natürliche Intelligenz und ihre künstliche Schwester -- 1.2 Ursprünge der KI und historische Entwicklung -- 1.3 KI-Sprachassistenten und Gründung von OpenAI -- 1.4 Machine Learning (ML) und Deep Learning (DL) -- 1.5 Schlüsseltechnologien und Methoden des Machine Learnings -- 1.6 Schlüsseltechnologien und Methoden des Deep Learnings -- 1.7 Praktische Anwendungen von KI in unserem Alltag -- 1.8 Wenn KI sich selbstständig macht: Die Singularität -- 2 ChatGPT und generative Modelle sowie weitere KI-Tools -- 2.1 Universaltalent ChatGPT -- 2.2 Die Entwicklung von GPT -- 2.3 Aufmerksamkeits- versus Konversationsfenster -- 2.4 Die wichtigsten Neuerungen in GPT-4 -- 2.5 Das Training eines Modells: Parameter und Tokens -- 2.6 Ein Überblick über die Trainingsdaten -- 2.7 Ein Blick unter die Motorhaube: Wie funktioniert ChatGPT? …”
    Libro electrónico
  11. 14351
    por Mielich, Sinah
    Publicado 2024
    Tabla de Contenidos: “…Sozialdisziplinierung, Selbstorganisation und Reformversuche -- 2.1.4 Konflikt 4: Das Verhältnis von öffentlicher zu freier Jugendfürsorge -- 2.2 Die Heilpädagogik: Von ihrer Entstehung bis zur Pervertierung im deutschen Faschismus -- 2.2.1 Die Wende zur Erziehung und der Konflikt um die „Schwererziehbaren" -- 2.2.2 Der „Anlage-Umwelt-Streit" und die fatalen Folgen der Weltwirtschaftskrise -- 2.3 Die Jugendbewegung(en) vor dem Ersten Weltkrieg -- 2.3.1 Die bürgerliche Jugendbewegung und das „autonome Jugendreich" -- 2.3.2 Die proletarische Jugendbewegung: Im Kampf gegen Ausbeutung und Militarismus -- 2.4 Die Jugendpflege: Eine bürgerliche Erwachsenenbewegung -- 2.5 Zur Jugendbewegung und Jugendpflege nach dem Ersten Weltkrieg -- 2.5.1 Die bürgerliche Jugendbewegung und die Bedeutung der „Volksgemeinschaft" -- 2.5.2 Die proletarische Jugendbewegung: Für Frieden und Brot -- 2.5.3 Exkurs: Die Kinderfreundebewegung - ein Beispiel der gelungenen Aufhebung von Pädagogik, Selbsthilfe und Politik -- 2.5.4 Die Jugendpflege als „vorbeugende Arbeit" -- 2.6 Das Reichsjugendwohlfahrtsgesetz (RJWG): Vorgeschichte, Zustandekommen und Stagnation -- 2.6.1 Ansprüche an ein einheitliches Jugendgesetz -- 2.6.2 Die Reichstagsdebatte über das RJWG -- 2.6.3 Zur Einführung bzw. (Nicht-)Umsetzung des Gesetzes -- 2.6.4 Die Fürsorgeerziehung im RJWG -- 2.7 Die „Sozialpädagogik" im deutschen Faschismus…”
    Libro electrónico
  12. 14352
  13. 14353
    por Fischer, Thomas
    Publicado 2017
    “…Einen umfassenden und vielseitigen Überblick über die Lebensrealität liefert das Nachschlagewerk „Kolumbien heute [...]."…”
    Libro electrónico
  14. 14354
    Publicado 2020
    “…Und was erzählen die konkreten Gebrauchsformen von Postkarten über Austausch und Sprachpraxis? Die Postkarte ermöglicht einen erhellenden Blick »von unten« auf mehrsprachige Gesellschaften »Der vorliegende Sammelband verfolgt solcherart den Anspruch, in unterschiedlicher Weise für eine quellenkritische Arbeit mit Postkarten zu sensibilisieren und dabei die Relevanz dieser Quelle für die vielschichtige innerstaatliche Situation der späten Habsburger Monarchie zu betonen.« Helga Maria Wolf, Austria-Forum, 20.08.2020…”
    Libro electrónico
  15. 14355
    Publicado 2015
    “…Unterstrichen wird dies nicht zuletzt durch den fundierten Überblick über die Forschungsperspektive von Brigitte Hipfl.« MEDIENwissenschaft, 4 (2005) Besprochen in: Freiburger Frauen Studien, 17 (2005), Susanne Jung Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, 11 (2005) Feministische Studien, 1/5 (2006) PUBLIZISTIK, 2/6 (2006), Bärbel Röben…”
    Electrónico
  16. 14356
    Publicado 2015
    “…Dieser Band präsentiert die Ergebnisse der ersten internationalen Studie über die weitreichenden sozialen Auswirkungen mobiler Kommunikation in verschiedenen Lebensbereichen. …”
    Electrónico
  17. 14357
    Publicado 2016
    Libro electrónico
  18. 14358
    por Tricoire, Damien
    Publicado 2013
    “…Hauptbeschreibung Seit Marc Bloch und Ernst Kantorowicz ist vieles über die religiöse Legitimierung politischer Gewalt geschrieben worden, doch die Geschichte der Entscheidungsfindung ist von diesem Trend weitgehend unberührt geblieben. …”
    Tesis
  19. 14359
    por Flohr, Michael
    Publicado 2019
    “…Kaum ein Politikfeld ist so heterogen zusammengesetzt, normativ aufgeladen und von symbolischen Handlungen geprägt wie die Kulturpolitik. Über die Funktionsweise dieses Feldes liegen bislang nur vereinzelte politikwissenschaftliche Studien vor. …”
    Electrónico
  20. 14360
    por Bernhard, Nadine Dr
    Publicado 2017
    Tabla de Contenidos: “…-- 5.1 Berufs- und Hochschulbildung in der europäischen Bildungspolitik - ein historischer Überblick -- 5.1.1 Europäische Bildungspolitik 1951-2000 -- 5.1.2 Überblick über die Bologna- und Kopenhagen-Prozesse -- 5.2 Durchlässigkeit in den Bologna- und Kopenhagen-Prozessen -- 5.2.1 Durchlässigkeit im Bologna-Prozess -- 5.2.2 Durchlässigkeit im Kopenhagen-Prozess -- 5.2.3 Durchlässigkeit in den Bologna- und Kopenhagen-Prozessen im Vergleich -- 6 Der deutsche Fall - Bildungssystem, Geschichte und das Problem der Durchlässigkeit -- 6.1 Das deutsche Bildungsschisma -- 6.2 Beschreibung der Organisationsfelder -- 6.2.1 Berufsbildung -- 6.2.2 Hochschulbildung -- 6.2.3 Bildungswege zwischen Berufs- und Hochschulbildung -- 6.3 Verhältnis von Berufs- und Hochschulbildung aushistorischer Perspektive -- 6.3.1 Entwicklung bis 1945 -- 6.3.2 Entwicklung von 1945 bis 1989 -- 7 Entwicklung institutioneller Durchlässigkeit in Deutschland -- 7.1 Gesellschaftliche Wissensbestände zu Durchlässigkeit vor Bologna und Kopenhagen (1990-1998) -- 7.1.1 Schlaglichter der deutschen Debatten zu Durchlässigkeit(1990-1998) -- 7.1.2 Deutsche Diskurse 1990-1998: Durchlässigkeit als Diskursüber Zugang und Gleichwertigkeit -- 7.2 Gesellschaftliche Wissensbestände zu Durchlässigkeit in Zeiten von Bologna und Kopenhagen (1999-2012) -- 7.2.1 Schlaglichter der deutschen Debatten zu Durchlässigkeit (1999-2012) -- 7.2.2 Deutsche Diskurse 1999-2012: Durchlässigkeit als Norm zwischen Bildungsschisma und neuer Gleichwertigkeit -- 7.3 Analyse des institutionellen Wandels -- 7.3.1 Veränderungen der institutionellen Strukturen in Richtung Durchlässigkeit…”
    Electrónico