Mostrando 13,981 - 14,000 Resultados de 14,858 Para Buscar '"Uber"', tiempo de consulta: 0.12s Limitar resultados
  1. 13981
    por Güntner, Simon
    Publicado 2015
    “…Daneben wird ein profunder Überblick über die Genese des Themas soziale Stadtpolitik auf unterschiedlichen administrativen Ebenen geboten.« Thomas Wüst, www.socialnet.de, 29.03.2008…”
    Libro electrónico
  2. 13982
    por Kleinhenz, Gerhard
    Publicado 2022
    Tabla de Contenidos: “…Allgemeiner Überblick über das Alterssicherungssystem der DDR -- 3. Rentenformeln von Bundesrepublik und DDR im Vergleich -- 4. …”
    Libro electrónico
  3. 13983
    por Hansmeyer, Karl-Heinrich
    Publicado 2022
    Tabla de Contenidos: “…Disposition -- B. Überblick über die Entwicklung der nominalen Gesundheitsausgaben -- I. …”
    Libro electrónico
  4. 13984
    por Krech, Volkhard
    Publicado 2021
    “…Über uns der Ideenhimmel, in uns das Bewusstsein und dazwischen: die Religion als Bestandteil der soziokulturellen Wirklichkeit. …”
    Libro electrónico
  5. 13985
    por Donath, Peter, Szegfü, Annette
    Publicado 2021
    “…Trotz dieser Herausforderungen organisierte die Gewerkschaft Textil-Bekleidung über 49 Jahre hinweg erfolgreich ihre mehrheitlich weiblichen Beschäftigten. …”
    Libro electrónico
  6. 13986
    por Bengel, Angelika
    Publicado 2021
    Tabla de Contenidos: “…Einleitung . 11 1 Eine Schule für Alle . 15 1.1 Die Entwicklung des Inklusionsgedankens . 17 1.2 Inklusion als menschenrechtsbasierter Anspruch . 19 1.3 Inklusion als Anspruch an Lehrkräfte . 23 1.3.1 Kooperation . 26 1.3.2 Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 1.3.3 Diagnostik . 27 1.3.4 Fachwissen/Didaktik . 27 1.3.5 Soziale und persönliche Kompetenzen . 28 1.3.6 Professionelle Überzeugungen/Wertehaltungen . 29 1.3.7 Schulentwicklung . 30 1.4 Zwischenfazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 2 Organisationsentwicklung im Kontext von Inklusion . 33 2.1 Schulentwicklung als Organisationsentwicklung . 39 2.1.1 Der Prozess der Implementierung von Schulentwicklungsvorhaben . 44 2.1.2 Der Systemzusammenhang von Schulentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 2.2 Inklusion als Schulentwicklungsaufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 2.3 Die Rolle der Lehrer*innen im inklusiven Schulentwicklungsprozess . 52 2.4 Professionalisierung für Inklusion . 54 2.4.1 Der kompetenztheoretische Ansatz . 55 2.4.2 Der strukturtheoretische Ansatz . 57 2.4.3 Der berufsbiografische Ansatz . 59 2.5 Zwischenfazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 3 Forschung zur Schulentwicklung Richtung Inklusion . 63 3.1 Schulentwicklung in Richtung inklusive Schule . 63 3.2 Lehrer*innen im Schulentwicklungsprozess in Richtung inklusiver Schule . . . . . 66 3.2.1 Einstellungen zur schulischen Integration von Lehrer*innen . 67 3.2.2 Einstellungen zu Menschen mit Behinderungen von Lehrer*innen und Konsequenzen für die Integrationsdebatte . 68 3.2.3 Der Zusammenhang von Unterrichtsmethoden und Überzeugungen von Lehrer*innen . 70 3.2.4 Zur Rolle der Sonderpädagog*innen in der inklusiven Schule . 71 3.2.5 Zum Umgang mit Heterogenität im inklusiven Unterricht . 73 3.2.6 Voraussetzungen für eine Kooperationsbereitschaft im inklusiven Unterricht . 74 3.3 Zwischenfazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 4 Methodologische Rahmung: Grounded Theory . 77 4.1 Grounded-Theory-Methodologie . 77 4.1.1 Die codeorientierte Grounded Theory . 78 4.1.2 Die konstruktivistische Grounded Theory . 82 4.2 Gütekriterien . 87 4.3 Zwischenfazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 5 Empirisches Design . 91 5.1 Fragestellungen und heuristische Konzepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 5.2 Forschungsdesign . 93 5.2.1 Dokumentenanalyse . 95 5.2.2 Gruppendiskussionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 5.2.3 Fotografie-Interviews . 97 5.2.4 Transkription der Daten . 98 5.3 Zugang zum Feld . 99 5.4 Darstellung und Reflexion des Untersuchungsverlaufs . 102 6 Empirie: Zum Umgang mit dem Veränderungsvorhaben . 107 6.1 Überblick über die zentralen Themen im Schulentwicklungsprozess . 107 6.1.1 Rahmenbedingungen . 108 6.1.2 Kompetenzen . 115 6.1.3 Unterricht . 121 6.2 Eine heterogene Positionierung innerhalb der Lehrer*innenschaft . 131 6.2.1 Einschätzung des Vorhabens . 132 6.2.2 Umsetzungspraxis im Unterricht . 137 6.2.3 Strategien . 144 6.3 Zum Zusammenhang von Position im Feld und den zentralen Themen im Schulentwicklungsprozess . 148 6.3.1 Zum Zusammenhang zwischen der Kategorie ,Einschätzung des Vorhabens' und den zentralen Themen im Schulentwicklungsprozess . 148 6.3.2 Zum Zusammenhang zwischen der Kategorie ,Umsetzungspraxis im Unterricht' und den zentralen Themen im Schulentwicklungsprozess . 152 6.3.3 Zum Zusammenhang zwischen der Kategorie ,Strategien' und den zentralen Themen im Schulentwicklungsprozess . 155 7 Schlussbetrachtung . 159 7.1 Interpretation der Ergebnisse . 159 7.1.1 Die Interpretation durch die Lehrer*innen . 161 7.1.2 Die Schulorganisation als Hemmschuh . 168 7.1.3 Eine veränderte Schüler*innenschaft als Ausgangspunkt . 171 7.1.4 Professionalisierung als Strategie . 175 7.2 Kritische Reflexion der Reichweite der Untersuchung . 177 8 Resümee . 179…”
    Libro electrónico
  7. 13987
    por Burton, Eric, author
    Publicado 2021
    “…Auf der Grundlage umfangreicher neu erschlossener Aktenbestände in deutschen und tansanischen Archiven sowie über 100 Interviews zeichnet es die Handlungsspielräume in der globalen Entwicklungsarbeit multiperspektivisch nach und zeigt auf, wie visionäre Zukunftsentwürfe in Politik und Alltag immer mehr dem Primat ökonomischer Krisenbewältigung wichen Tanzania's efforts to construct an independent "African socialism" were part of a global discussion about the royal road to development, the ambiguous role of capitalist "developmental assistance," and the nature of "solidarity" with communist states. …”
    Tesis
  8. 13988
    por Staab, Lena Marie
    Publicado 2021
    Tabla de Contenidos: “…1 Vorab: Denken in Collage - eine Einführung in die Schnipselhaftigkeit . . . . . . . . . . 9 2 Die Collage als künstlerische Ausdrucksform und biographisches Prinzip . . . . . . . . 13 2.1 Die Collage als künstlerische Ausdrucksform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.1.1 Kunstgeschichtliche Bezüge - eine kleine Geschichte der Collage . . . . . . . 14 2.1.2 Die Collage im Umfeld von Dada Berlin und bei Hannah Höch . . . . . . . . . 22 2.1.3 Theoretische Bezugspunkte: Collage, Montage und Assemblage . . . . . . . . . 30 2.1.4 Collage als epistemologisches Prinzip (zum Ersten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 2.2 Kunstpädagogische Bezüge zu Collage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 2.2.1 Überblick über die Veröffentlichungen im kunstpädagogischen Feld . . . . . 44 2.2.2 Kunstpädagogische Auseinandersetzungen mit Collage . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 2.2.3 Kunstpädagogik und Collage 2.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 2.3 Die Collage als epistemologisches (zum Zweiten) und biographisches Prinzip (Prinzip Collage) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 3 Collage als methodisches Prinzip: Differenzerfahrungen als künstlerischer Ausdruck? …”
    Tesis
  9. 13989
    Publicado 2016
    “…Ein schematischer Lichtstammbaum verschafft Ihnen einen Überblick über die größeren Zusammenhänge der verschiedenen Lichttypen. …”
    Libro electrónico
  10. 13990
    “…Im Mittelpunkt der Fallstudien stehen die Berichte über Mobilitätserfahrungen, Verunsicherungen und Hoffnungen, die mit einem Auslandspraktikum zusammenhängen. …”
    Libro electrónico
  11. 13991
    por Krämer, Dennis
    Publicado 2020
    “…Dennis Krämer arbeitet aus soziologischer, medizinischer und sexualwissenschaftlicher Perspektive die existierenden Vorstellungen über Intersexualität als zeitgenössische Körperpolitiken heraus und reflektiert ihre Entstehung unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Verhältnisse »Das Buch macht deutlich welchen Einfluss Sport darauf hat cis und hetero Normen gesellschaftlich zu verfestigen. …”
    Libro electrónico
  12. 13992
    Publicado 2022
    Tabla de Contenidos: “…1 Einleitung 11 -- 1.1 Ziel und Struktur des Manuals .13 -- 1.2 Über die Autorinnen 14 -- 1.2.1 Die Tanz- und Bewegungstherapeutin Angela Nicotra14 -- 1.2.2 Die Psychologin und Neurowissenschaftlerin Miranka Wirth 15 -- 1.2.3 Die Neurobiologin Theresa Köbe 16 -- 1.3 An wen richtet sich das Manual? …”
    Libro electrónico
  13. 13993
    Publicado 2022
    “…Weiter zeigt sich, dass die Lernenden Analogien bereits im Anfangsunterricht erkennen und nutzen sowie die relevanten Ahnlichkeiten zwischen Modellexperiment und Original uber unterschiedliche Denkwege identifizieren konnen. …”
    Libro electrónico
  14. 13994
    Publicado 2023
    Tabla de Contenidos: “…Cover -- Title Page -- Copyright -- Contributors -- Table of Contents -- Preface -- Part 1: Getting Started with Prophet -- Chapter 1: The History and Development of Time Series Forecasting -- Understanding time series forecasting -- The problem with dependent data -- Moving averages and exponential smoothing -- ARIMA -- ARCH/GARCH -- Neural networks -- Prophet -- Recent developments -- NeuralProphet -- Google's "robust time series forecasting at scale" -- LinkedIn's Silverkite/Greykite -- Uber's Orbit -- Summary -- Chapter 2: Getting Started with Prophet -- Technical requirements -- Installing Prophet -- Installation on macOS -- Installation on Windows -- Installation on Linux -- Building a simple model in Prophet -- Interpreting the forecast DataFrame -- Understanding components plots -- Summary -- Chapter 3: How Prophet Works -- Technical requirements -- Facebook's motivation for building Prophet -- Analyst-in-the-loop forecasting -- The math behind Prophet -- Linear growth -- Logistic growth -- Seasonality -- Holidays -- Summary -- Part 2: Seasonality, Tuning, and Advanced Features -- Chapter 4: Handling Non-Daily Data -- Technical requirements -- Using monthly data -- Using sub-daily data -- Using data with regular gaps -- Summary -- Chapter 5: Working with Seasonality -- Technical requirements -- Understanding additive versus multiplicative seasonality -- Controlling seasonality with the Fourier order -- Adding custom seasonalities -- Adding conditional seasonalities -- Regularizing seasonality -- Global seasonality regularization -- Local seasonality regularization -- Summary -- Chapter 6: Forecasting Holiday Effects -- Technical requirements -- Adding default country holidays -- Adding default state/province holidays -- Creating custom holidays -- Creating multi-day holidays -- Regularizing holidays -- Global holiday regularization…”
    Libro electrónico
  15. 13995
    Publicado 2014
    “…Seine von hier aus geführte Korrespondenz gewährt Einblicke über Ereignisse in der Residenzstadt und zeigt Gottsched im Gespräch mit seinem Leipziger Bekanntenkreis, der sich ansonsten nur mündlich vollzog. …”
    Libro electrónico
  16. 13996
    por Goggio, Alessandra
    Publicado 2021
    “…Was aber, wenn Autoren in fiktionalen Werken über Verleger schreiben? Werden sie als freundlich und unterstützend oder eher als feindselig und ausbeuterisch porträtiert? …”
    Libro electrónico
  17. 13997
  18. 13998
    por Schneider, Olaf
    Publicado 2010
    “…Doch das kirchenrechtlich nur schwer zu begründende Doppelamt und die über mehrere Jahrhunderte gestreuten Zeugnisse weisen erhebliche Widersprüche auf, die man bislang zu einem stimmigen Gesamtbild zu harmonisieren suchte. …”
    Tesis
  19. 13999
    Publicado 2021
    “…In diesem Buch geben Autorinnen und Autoren aus über 20 verschiedenen Hochschulstandorten sowohl einen forschungs- als auch einen praxisbezogenen Einblick in Innovationen, wie die Potenziale der Digitalisierung und die damit verbundene Digitalität der Gesellschaft und der Fachwissenschaft Chemie für den Chemieunterricht nutzbar gemacht werden können. …”
    Libro electrónico
  20. 14000
    por Hostettler, Karin
    Publicado 2020
    “…Die Fokussierung auf diesen Strang macht eine Verbindung sichtbar, die von seinen frühen Schriften zu den unterschiedlichen »Rassen« der Menschen hin zur Kritik der Urteilskraft und damit zu seiner Selbstreflexion über die kritische Philosophie reicht. Karin Hostettler arbeitet das mit diesem Denken verbundene Othering und die damit einhergehende Selbstaffirmation heraus und zeigt so die Selbstverortung der kritischen Philosophie in einer kolonialen Episteme auf…”
    Tesis