Mostrando 13,741 - 13,760 Resultados de 14,858 Para Buscar '"Uber"', tiempo de consulta: 0.15s Limitar resultados
  1. 13741
    por Adamitz, Stefanie
    Publicado 2022
    Tabla de Contenidos: “…Fazit: Grenzen des Engagements -- 8.1 Assemblage: Öffnungs- und Abgrenzungsprozesse politischer Felder -- 8.2 Politische Partizipation: Mehr Raum für das Politische -- 8.3 Über die Grenzen hinaus: Zukunftsvisionen in der Gegenwart -- Personenverzeichnis -- Bibliografie -- Dank…”
    Libro electrónico
  2. 13742
    por Christian, Jeannine
    Publicado 2023
    Tabla de Contenidos: “…Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Downloads zum Buch -- Über die Autorin -- Shortcuts -- 1 Grundlagen für den Brother ScanNCut DX1550 -- 1.1 Gerätevorstellung -- 1.2 Geräteübersicht -- 1.3 Touch-Display -- 1.4 Geräteeinstellungen -- 1.5 Testschnitt -- 1.6 CanvasWorkspace-Login-ID erstellen -- 1.7 CanvasWorkspace mit dem Plotter verbinden -- 1.8 ScanNCut SDX1550 mit dem Internet verbinden -- 1.9 Datenübertragung aus CanvasWorkspace zum Plotter -- 2 Material -- 2.1 Grundausstattung zum Plotten -- 2.2 Material -- 2.2.1 Papier und Pappe -- 2.2.2 Folie -- 2.2.3 Stoff -- 2.2.4 Balsaholz -- 2.2.5 Moosgummi -- 3 Mit vorhandenen Formen, Objekten und Schriften gestalten -- 3.1 Grundformen &amp -- Muster -- 3.1.1 Grundformen -- 3.1.2 Mustersammlung -- 3.2 Wörter, Logos, Sprüche -- 3.3 Verzierungen, Bordüren, Linien -- 3.4 Schriften -- 3.5 Applikationen -- 3.6 Patchworkblöcke -- 3.7 Muster-Applikationen -- 3.8 Stencil-Schablonen -- 3.9 Motivübersicht als PDF -- 3.10 Abrufen gespeicherter Daten &amp -- Motive -- 3.11 Übungsprojekt Karte aus Pappe mit Beschriftung aus Vinylfolie -- 4 Elemente bearbeiten &amp -- editieren -- 4.1 Elemente bearbeiten -- 4.2 Elemente gruppieren -- 4.3 Elemente verschmelzen/verschweißen -- 4.4 Ausrichten und Abstände einstellen -- 4.5 Übungsprojekt Glückslicht aus Vinylfolie -- 5 Weitere Funktionen deines Plotters -- 5.1 Zeichnen mit dem Plotter -- 5.2 ScanNCut - Scannen und Schneiden -- 5.3 Übungsprojekt Adventskalender zahlen -- 5.4 Scannen &amp -- Zeichnen -- 5.5 Scan zu Schnittdatei -- 5.6 Datei und Schrift für Textil scannen und schneiden -- 6 CanvasWorkspace -- 6.1 Online-Version -- 6.2 Desktop-Version -- 7 Projekt mit Papier &amp -- Pappe -- 7.1 Projekt Abschiedskarte -- 8 Projekte mit Vinyl -- 8.1 Projekt Spiegelsticker -- 8.2 Projekt Herzlich Willkommen…”
    Libro electrónico
  3. 13743
    Publicado 2022
    Tabla de Contenidos: “…Álvarez Carreño -- La fiscalidad de la economía colaborativa en el sector del alojamientoturístico: especial referencia al papel de las plataformas digitales / María del Carmen Cámara Barroso -- La responsabilidad de las plataformas colaborativas / Rocío Sahún Pacheco -- La giurisprudenza costituzionale sulla sharing economy alla luce dell’art.117 Cost / Enrico Verdolini -- Las obligaciones de registro documental llegan a la economía colaborativa: análisis del Real Decreto 933/2021, de 26 de octubre / Carmen Martín Fernández -- La economía colaborativa y la economía circular en el ámbito local / Covadonga Isabel Ballesteros Panizo -- La sucesión de la empresa infractora en la Ley 34/2002, de 11 de julio,de servicios de la sociedad de la información y de comercio electrónico / Diego Rodríguez Cembellín -- La potestad de iniciación de procedimientos sancionadores: las resolucionesde la CNMC por las que se acuerda no iniciar procedimiento sancionador contra Uber/Cabify/Unauto (S/0637/18) y Glovo (S/0026/20) / Loreto Fernández Bacariza -- Las dinámicas de la economía colaborativa como realidad legalmenteextrapolable a la contratación del sector público / Alfonso Sánchez García -- La cooperación entre las entidades locales en Rusia: problemas y perspectivas / Evgeny Kómlev -- Principios de la regulación de la economía colaborativa / Ana López Navío -- Tecnología blockchain y economía colaborativa: una aproximación preliminar Gustavo Manuel Díaz González -- La utilización de datos abiertos como instrumento al servicio de laeconomía colaborativa. …”
    Libro
  4. 13744
    Publicado 2020
    Tabla de Contenidos: “…Intro -- 1 Agile Leadership - Motivation und Kontext -- 1.1 Für wen ist dieses Buch -- 1.2 Warum wir dieses Buch geschrieben haben -- 1.3 Agile Leadership ist Leadership -- 1.4 Was wir unter Agilität verstehen -- 1.5 Kontext für Agilität -- 1.6 Agile Organisationen -- 1.7 Unser Modell: Kultur, Struktur, Leadership -- 1.8 Überblick über das Buch -- 1.9 Danksagung -- 2 Warum Selbst-Leadership so wichtig ist -- 3 The Responsibility ProcessTM -- 3.1 Die mentalen Zustände -- 3.2 Führe dich selbst zuerst -- 3.3 Die drei Schlüssel zur Verantwortung -- 3.4 Das Mensch-erwisch-dich-früher-Spiel -- 3.5 Den Responsibility Process nicht auf andere anwenden -- 3.6 Aber die anderen übernehmen einfach keine Verantwortung -- 4 Glaubenssätze -- 4.1 Weniger nützliche Glaubenssätze entdecken -- 4.2 Glaubenssätze überschreiben -- 4.3 Spezialfall Zuschreibung -- 5 Feedback, Fehler, Transparenz -- 5.1 Feedback nehmen -- 5.2 Feedback geben -- 5.3 Fehler machen, zu ihnen stehen und aus ihnen lernen -- 5.4 Transparenz -- 5.5 Authentizität -- 6 Problemlösungsstrategien: Power- oder Control-Modell -- 6.1 Kontrolle -- 6.2 Stärke -- 6.3 Kontrolle oder Stärke? …”
    Libro electrónico
  5. 13745
    Publicado 2012
    “…Die Diskussion über den Euro-Rettungsplan, die Finanzhilfen für Griechenland, Portugal und Irland, die Einführung schärferer Grenzkontrollen durch Dänemark haben einen neuen Streit über die Europäische Union entfacht. …”
    Libro electrónico
  6. 13746
    Publicado 2014
    Tabla de Contenidos: “…Cover -- DRM -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Lernen - Üben - Anwenden -- Über das Buch -- Wie geht's weiter -- Teil I: Lernen -- L1 Benutzeroberfläche -- Es geht los -- Das AutoCAD-Fenster -- Nutzung der Eingabemöglichkeiten und Hilfen -- Dateiformate -- Was ist neu in AutoCAD 2015? …”
    Libro electrónico
  7. 13747
    por Wagener, Hans-Jürgen
    Publicado 2022
    Tabla de Contenidos: “…Von der genossenschaftsartigen frühen Hauswirtschaft über die freie Marktwirtschaft zur sozialen Marktwirtschaft -- II. …”
    Libro electrónico
  8. 13748
    Publicado 2018
    Tabla de Contenidos: “…. -- Fakt oder Fake Teil 1: kritischer Umgang mit Inhalten -- Fakt oder Fake Teil 2: das Leben in der Filterblase -- Strategien für einen Faktencheck -- Big Data: ein Schnitzelbrötchen für den Bürger aus Glas -- Big Data: Facebook und unsere Daten -- Facebook - eine Frage der richtigen Einstellung -- Was Metadaten über uns aussagen -- Mein Passwort kenne nur ich -- Digitale Daten -- Sensible Daten oder öffentlicher Plausch? …”
    Libro electrónico
  9. 13749
    Publicado 2016
    Tabla de Contenidos: “…Cover; Titel; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Über die Autorinnen; Einleitung; Kapitel 1: Animation zum Schreiben; 1.1 Schreibzeit; Schreibzeit definieren; 1.2 Motivation; Den eigenen Motiven auf der Spur - warum Bloggen beflügelt; Was am Bloggen Freude bereitet. …”
    Libro electrónico
  10. 13750
    por Herbold, Steffen
    Publicado 2022
    Tabla de Contenidos: “…2 Der Prozess von Data-Science-Projekten -- Abb. 2-1 Beziehung von Menschen, Techniken und Prozessen -- 2.1 Der generische Data-Science-Prozess -- Abb. 2-2 Überblick über den generellen Prozess von Data-Science-Projekten -- 2.1.1 Discovery -- 2.1.2 Datenvorbereitung -- 2.1.3 Modellplanung -- Abb. 2-3 Vergleich der Güte zweier fiktiver Modelle, bezogen auf die Datengröße -- 2.1.4 Modellerstellung -- 2.1.5 Kommunikation der Ergebnisse -- 2.1.6 Operationalisierung -- 2.2 Rollen in Data-Science-Projekten -- 2.2.1 Anwenderin -- 2.2.2 Projektsponsorin -- 2.2.3 Projektmanagerin -- 2.2.4 Dateningenieurin…”
    Libro electrónico
  11. 13751
    por Gödl, Robert
    Publicado 2022
    Tabla de Contenidos: “…Intro -- Impressum -- Einleitung -- Kapitel 1: Über Linux und Ubuntu -- 1.1 Was ist eigentlich Linux? …”
    Libro electrónico
  12. 13752
    Publicado 2023
    Tabla de Contenidos: “…2.6.1 Ein idealtypischer Einführungsprozess -- 2.6.2 Interaktionsformate im Veränderungsprozess -- 2.6.3 Der Change-Flow-Workshop -- 2.6.4 Ein Fallbeispiel in Detailansicht -- 3 Flight-Level-2-Design -- 3.1 Situation visualisieren -- 3.1.1 Flight Item Types identifizieren -- Ein gemeinsames Begriffsverständnis schaffen -- 3.1.2 Flight Routes -- wie sich Arbeit über das Board bewegt -- Wie ein Wertfluss entsteht oder wie sich aus einem kleinen Event ein Event-Business entwickelt -- 3.1.3 Flight Routes finden und abgrenzen -- 3.2 Das Board modellieren…”
    Libro electrónico
  13. 13753
    Publicado 2024
    Tabla de Contenidos: “…Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Landschaftsfotografen vorgestellt -- Alexandre Deschaumes -- Joe Cornish -- Michael Kenna -- Theo Bosboom -- Valda Bailey -- Marc Adamus -- Andris Apse -- Einleitung -- 1 Spurensucher des Lichts -- 1.1 Auf der Suche nach dem Licht -- 1.2 Lichtqualität der Sonne im Tagesverlauf -- 1.2.1 Sonnenaufgang und -untergang -- 1.2.2 Morgen- und Abenddämmerung -- 1.2.3 Übersicht -- 1.2.4 Die blaue und goldene Stunde über das Jahr -- 1.3 Die Richtung des Lichts -- 1.4 Planungs-Apps für das Licht -- 1.4.1 The Photographer's Ephemeris…”
    Libro electrónico
  14. 13754
    por Humm, Andreas, 1991-
    Publicado 2022
    Tabla de Contenidos: “…Das römische Recht: Ursprung der Regeln über letztwillige Bedingungen -- 1. Die Bedingung der Ehescheidung -- 2. …”
    Libro electrónico
  15. 13755
    Publicado 2017
    Tabla de Contenidos: “…Ansichten, Pläne und Plot -- 6.1 Ansichten -- 6.1.1 Die Grundrisse -- 6.1.2 Die Deckenpläne -- 6.1.3 3D-Ansichten -- 6.1.4 Außenansichten -- 6.1.5 Innenansichten -- 6.1.6 Schnitt -- 6.2 Planerstellung -- 6.3 Plan mit Änderungsliste -- 6.4 Detailansichten und Detaillierung -- 6.4.1 Detailausschnitt -- 6.4.2 Detailschnitt -- 6.5 Plot -- 6.6 Übungsfragen -- Konstruktionshilfen -- 7.1 Modelllinien -- 7.1.1 Beispiel für Hilfskonstruktion -- 7.2 Raster -- 7.3 Arbeitsebenen -- 7.3.1 Arbeitsebenen erstellen -- 7.3.2 Arbeitsebene ausrichten -- 7.3.3 Arbeitsebenenraster für Wandkonstruktion nutzen -- 7.4 Referenzebenen -- 7.5 Übungsfragen -- Weiteres zu Wänden, Decken, Fußböden und Treppen -- 8.1 Wände -- 8.1.1 Schichtaufbau -- 8.1.2 Geschichtete Wand -- 8.1.3 Fassadenwände -- 8.1.4 Fassadenrasterlinien vom Typ lösen -- 8.1.5 Wandstruktur drehen -- 8.1.6 Abziehbilder -- 8.2 Decken und Lampen -- 8.3 Fußböden -- 8.3.1 Türen, Treppen und Fußböden -- 8.4 Treppen -- 8.4.1 Erstellen einer kompletten Treppe, eines Podests oder einzelner Wangen -- 8.4.2 Treppe nach Bauteil -- 8.4.3 Treppe aus mehreren Bauteilen -- 8.4.4 Treppe nach Skizze über Begrenzung und Steigung (und Lauflinie) -- 8.5 Geländer -- 8.6 Rampen -- 8.7 Übungsfragen -- Tragwerke -- 9.1 Stützen -- 9.1.1 Stützenarten -- 9.1.2 Raster für Stützen -- 9.1.3 Nichttragende Stützen -- 9.1.4 Geneigte Stützen -- 9.2 Träger -- 9.3 Trägersysteme -- 9.4 Streben -- 9.5 Übungsfragen -- Weitere Dachformen -- 10.1 Einzelne Dachformen -- 10.1.1 Walmdachformen -- 10.1.2 Satteldach -- 10.1.3 Dächer mit Neigungspfeil -- 10.1.4 Dächer über Extrusion -- 10.1.5 Sonderformen -- 10.2 Dachzubehör, Dachgauben -- 10.3 Übungsfragen -- Konzeptionelles Design -- 11.1 Volumenkörper erstellen -- 11.2 Dächer erzeugen -- 11.3 Fassaden und Wände erzeugen -- 11.4 Körpergeschosse und Geschossdecken erstellen…”
    Libro electrónico
  16. 13756
    Publicado 2018
    Tabla de Contenidos: “…Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Einführung -- Wirtschaftlicher Wettbewerb -- Grundlegende Bemerkungen -- Zum Verhältnis von Wettbewerbstheorie und Wettbewerbspolitik -- Zur Problematik des Wettbewerbsbegriffes -- Schlussfolgerungen -- Entwicklungslinien der Wettbewerbstheorie -- Der wettbewerbstheoretische Ansatz in der klassischen Theorie -- Wettbewerbswirkungen und Wettbewerbsprozess -- Wettbewerbsdeterminanten -- Der Ansatz der neoklassischen Preistheorie und deren wettbewerbstheoretische Implikationen -- Wettbewerbswirkungen und Wettbewerbsprozess -- Wettbewerbsdeterminanten -- Grundhypothese -- Alternative Marktstrukturhypothesen -- Die Ansätze des Workable Competition und der Industrieökonomik -- Workable Competition -- Die Grundlegung des Workable-Competition-Ansatzes -- Der konzeptionelle Kern des Workable-Competition-Ansatzes -- Industrieökonomik -- Die Grundlegung der Industrieökonomik -- Der konzeptionelle Kern der Industrieökonomik -- Wettbewerbsdeterminanten -- Gegenüberstellung und Positionierung der beiden Theorien -- Die Theorie der Marktentwicklungsphasen und deren wettbewerbstheoretische Implikationen -- Die Grundlegung der Theorie der Marktentwicklungsphasen -- Charakterisierung der Marktphasen nach HEUß -- Der systemtheoretische Ansatz der neuklassischen Wettbewerbstheorie -- Wettbewerbswirkungen und Wettbewerbsprozess -- Wettbewerbsdeterminanten -- Ansatz zu einer systematischen Integration einzelner wettbewerbstheoretischer Ansätze zu einer umfassenderen Wettbewerbskonzeption -- Wettbewerbswirkungen -- Ökonomische Wirkungen des Wettbewerbs -- Wirtschaftliche Freiheit und Wettbewerb -- Systematik der Wettbewerbswirkungen -- Wettbewerbsprozess -- Charakterisierung des Wettbewerbsprozesses -- Wettbewerbliches und nichtwettbewerbliches Marktverhalten -- Wettbewerbsdeterminanten -- Unmittelbare Wettbewerbsdeterminanten -- Mittelbare Wettbewerbsdeterminanten -- Zusammenfassung -- Logistische Reorganisation -- Methodische und theoretische Vorbemerkungen -- Der industrieökonomische Ansatz als geeignete Untersuchungsmethode -- 2.1.2 Der Markt als Gegenstand ökonomischer Analysen -- Der Begriff des Marktes -- Markt, Wettbewerb und Kooperation -- Transaktionskostentheoretische Grundlagen -- Koordination, Transaktionen und Transaktionskosten -- Einflussgrößen auf die Transaktionskosten -- Verhaltensannahmen -- Eigenschaften von Transaktionen -- Charakteristika alternativer Koordinationsmechanismen -- Koordination über den Markt -- Koordination über Hierarchie -- Koordination über Kooperation -- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen -- Ökonomische Grundlagen der Logistik und der Logistikleistung -- Vorbemerkungen -- Grundlegung der Logistikkonzeption -- Logistiksysteme im Kontext der Gütertransformation -- Begriffsabgrenzungen: Transport, Verkehr, Logistik -- Transport -- Verkehr -- Logistik -- Verknüpfung von Transport, Verkehr und Logistik -- Systeme der Logistik -- Systemtheoretische Grundlagen der Logistik -- Institutionelle Gliederung von Logistiksystemen -- Ökonomische Bedeutung der Logistik -- Gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Logistik -- Einzelwirtschaftliche Bedeutung der Logistik -- Ökonomische Charakteristika der Logistikleistung -- Wesen und Umfang der Logistikleistung -- Der Dienstleistungscharakter der Logistikleistung -- Strukturierung von Logistikleistungen -- Der abgeleitete Charakter der Nachfrage nach Logistikleistungen -- Besonderheiten bei der Produktion ausgewählter Logistikleistungen -- Transportleistung als organisatorisches Kuppelprodukt -- Differenzierte Produktionsverfahren -- Zusammenfassung -- Zentrale Rahmenbedingungen des Logistikmarktes -- Vorbemerkungen -- Verkehrspolitik -- Begründungen für verkehrspolitischen Handlungsbedarf -- Normativ-theoretischer Ansatz -- Positiv-theoretischer Ansatz -- Erscheinungsformen, Verlaufund Wirkungen verkehrspolitischer Marktintervention auf den deutschen Verkehrsmärkten -- Deutsche Verkehrspolitik bis zum Zweiten Weltkrieg -- Deutsche Verkehrspolitik in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die 1960er Jahre -- Wirkungen der Verkehrsmarktregulierung -- Reform-und Deregulierungsprozesse in der deutschen Verkehrspolitik -- Grundzüge der europäischen Verkehrspolitik -- Verkehrspolitische Regelungen im EWG-Vertrag -- Das Untätigkeitsurteil von 1985 -- Liberalisierungsprozesse in der europäischen Verkehrspolitik -- Auswirkungen der europäischen Verkehrspolitik auf die deutsche Verkehrspolitik -- Wirkungen der Deregulierung -- Ökonomische Rahmenbedingungen -- Netzwerkökonomik -- Zu Begriff und Charakteristika der Netzwerkökonomik -- Business-to-business-N etzwerke -- Business-to-consumer-Netzwerke -- Netzwerkökonomik und Logistik bzw…”
    Libro electrónico
  17. 13757
    Publicado 2017
    Tabla de Contenidos: “…. -- 3.7 Zusammenfassung -- 3.8 Prüfungstipps -- 3.9 Wiederholungsfragen, Übungen und Aufgaben -- 3.10 Lösungen -- Kapitel 4: ARP und ICMP -- 4.1 Die Laborumgebung -- 4.2 ARP - die Wahrheit über die Netzwerk-Kommunikation -- 4.2.1 Workshop: Einführung in ARP -- 4.2.2 Was ist nun eigentlich eine MAC-Adresse? …”
    Libro electrónico
  18. 13758
  19. 13759
    Publicado 2021
    Tabla de Contenidos: “…Plädoyer für eine intensive Diskussion über algorithmische Systeme in der professionellen Praxis ..........................................................................122 III Digitalisierung und Adressat*innen von Sozialer Arbeit Frieda Heinzelmann, Tanja Holzmeyer, Katrin Proschek und Frank Sowa Digitalisierung als Projektionsfläche für Sehnsüchte und Ängste in Narrativen von wohnungslosen Menschen ................................................143 Eva Maria Bäcker, Markus Grottke und Andreas König Chancen digitaler Technologien für die Sozialen Arbeit? …”
    Libro electrónico
  20. 13760
    por OECD
    Publicado 2019
    Tabla de Contenidos: “…-- Literaturverzeichnis -- Anhang A Detaillierte Informationen über individuelle Lern- und Weiterbildungsprogramme -- Anhang B Detaillierte Informationen zu den Fallstudien -- Anmerkungen -- Anhang A. …”
    Libro electrónico