Mostrando 1 - 20 Resultados de 20 Para Buscar '"Spalt"', tiempo de consulta: 0.08s Limitar resultados
  1. 1
    Publicado 1994
    Libro
  2. 2
    por Blaser, Werner, (1924- )
    Publicado 1985
    Libro
  3. 3
    Publicado 2022
    Materias:
    Libro electrónico
  4. 4
    Publicado 2021
    Materias:
    Libro electrónico
  5. 5
    Publicado 2016
    Tabla de Contenidos: “…FunktionsdetailsGästebücher migrieren; Gelöschtes Gästebuch; 4.16 Produktübersicht; 4.17 Widget / HTML; Fremdcode (Widgets); Eigener Code; 4.18 Formular; Formular planen und erstellen; Formularnachricht; Formularfunktionen; Captchas; Formulardetails bearbeiten; Feldtypen für Formulare; Fehlerpotenzial; Absendebutton betexten; 4.19 Tabelle; Zeile oberhalb einfügen; Zeile unterhalb einfügen; Zeile löschen; Spalte links einfügen; Spalte rechts einfügen; Spalte löschen; Weitere Funktionen; Zellen verbinden; Zellen trennen; Tabellenoptionen; Zelleneigenschaften; CSS zuweisen; 4.20 Facebook…”
    Libro electrónico
  6. 6
    Tabla de Contenidos: “…- Theater als Kommunikationsprozeß - Zum Verhältnis von der Kommunikationstheorie der Theaterwissenschaft und der nichtmimetischen Kommunikationsformen des modernen Theaters - Die erkenntnistheoretischen Positionen des Radikalen Konstruktivismus - Das Analysemode - Polnisches Bildertheater - Die Entwicklung des Bildertheaters in Polen - Kantor, Szajna, Mądzik: drei Ästhetiken des polnischen Bildertheaters - eine Einführung - "Szczelina"/"Spalt" Leszek Mądziks, "Replika/Replik" Józef Szajnas und "Niech sczezną artyści"/"Die Künstler sollen krepieren" Tadeusz Kantors: drei exemplarische Analysen - Zusammenfassung: Die Bedeutungsgenerierung im polnischen Bildertheater…”
    Libro electrónico
  7. 7
    por Blaser, Werner, 1924-
    Publicado 2000
    Tabla de Contenidos: “…Paul Artaria -- Alvar Aalto -- Aulis Blomstedt -- Aldo van Eyck -- Ludwig Mies van der Rohe -- Jacques Brownson -- Bertrand Goldberg -- Myron Goldsmith -- Gene Summers -- Frank Lloyd Wright -- Georg Schmidt -- Jean Tinguely -- Otto Senn -- Rolf Fehlbaum -- Karl Gerstner -- William Graatsma -- Helmut Jahn -- Phyllis Lambert -- Josef Albers -- Johannes Spalt -- Alfred Caldwell -- Max Bill -- Ieoh Ming Pei -- Gerrit Rietveld -- Robert Venturi -- Charles Eames -- Mario Botta -- Tadao Ando -- Frei Otto -- Günter Behnisch -- Santiago Calatrava -- Eduardo Chillida -- Jacques Herzog -- Pierre de Meuron -- Richard Lohse -- Norman Foster -- Roger Diener -- Nicholas Grimshaw -- Zaha Hadid -- Livio Vacchini -- Theo Hotz -- Richard Meier -- Juhani Pallasmaa -- Renzo Piano -- Arthur Rüegg -- Stefan Polónyi -- Richard Horden -- Werner Sobek -- Hans Zaugg -- Peter Zumthor…”
    Libro
  8. 8
    Publicado 2017
    Tabla de Contenidos: “…4.11 Shop-Produkt -- 4.12 Share Buttons -- 4.13 GoogleMaps -- Adresse eingeben -- Höhe definieren -- Kartentyp -- 4.14 Dateidownload -- 4.15 Gästebuch -- Funktionsdetails -- Gästebücher migrieren -- Gelöschtes Gästebuch -- 4.16 Produktübersicht -- 4.17 Widget / HTML -- Fremdcode (Widgets) -- Eigener Code -- 4.18 Formular -- Formular planen und erstellen -- Formularnachricht -- Formularfunktionen -- Captchas -- Formulardetails bearbeiten -- Feldtypen für Formulare -- Fehlerpotenzial -- Absendebutton betexten -- 4.19 Tabelle -- Zeile oberhalb einfügen -- Zeile unterhalb einfügen -- Zeile löschen -- Spalte links einfügen -- Spalte rechts einfügen -- Spalte löschen -- Weitere Funktionen -- Zellen verbinden -- Zellen trennen -- Tabellenoptionen -- Zelleneigenschaften -- CSS zuweisen -- 4.20 Facebook -- Gefällt mir-Button -- Facebook Seite -- 4.21 Twitter -- 4.22 Google+ -- 4.23 RSS-Feeds -- 4.24 Jimdo (Box) -- Kapitel 5: Das Jimdo-Menü -- 5.1 Sektion: Mein Konto -- Profil -- Benachrichtigungen -- Vertragsinhalte -- Rechnungen -- Logout -- 5.2 Sektion: Einstellungen -- 5.3 Domains und E-Mails -- Domains -- Haupt-Domain -- E-Mail-Konten -- E-Mail-Weiterleitungen (Alias) -- 5.4 Webseite -- Funktionen -- Datenschutz und Sicherheit -- Passwortgeschützte Bereiche -- Formular-Archiv -- Head bearbeiten -- Twitter -- Speicherplatz -- Kapitel 6: Der Jimdo-Blog -- 6.1 Voraussetzungen für erfolgreiche Blogs -- 6.2 Aktivieren des Blogs -- 6.3 Blogeinträge schreiben -- Tags definieren -- Übersicht der Blogartikel -- 6.4 Den Blog platzieren -- Element Bloganzeige -- Funktionen der Bloganzeige -- 6.5 Mögliche Probleme -- 6.6 Blog deaktivieren -- 6.7 Erweiterte Funktion im Bereich »Allgemein« -- Kapitel 7: Der Jimdo-Shop -- 7.1 Einstellungen -- 7.2 Zahlungsoptionen -- Die »sicheren« Bezahlarten -- Die »unsicheren« Bezahlarten -- 7.3 Einzelbewertung der Bezahlarten…”
    Libro electrónico
  9. 9
    por Moltenbrey, Michael
    Publicado 2022
    Tabla de Contenidos: “…4.10 Bilder in Projekten organisieren -- Ein neues, leeres Projekt erstellen (Mac) -- Ein neues, leeres Projekt erstellen (PC) -- Einem Projekt Bilder hinzufügen und diese wieder entfernen -- 4.11 Virtuelle Kopien -- Eine virtuelle Kopie erstellen -- Virtuelle Kopie als Referenzbild -- 5 Das Register Bearbeiten -- 5.1 Ein Überblick -- Die Werkzeugleiste -- Informations- und Navigationspaletten -- die linke Spalte -- Korrekturpaletten -- die rechte Spalte -- 5.2 Das Korrekturprotokoll -- 5.3 Paletten und Werkzeuge -- Ein Überblick über die Paletten -- Eine eigene Palette erstellen…”
    Libro electrónico
  10. 10
    Publicado 2020
    Tabla de Contenidos: “…Bibliotheken -- Listen -- Eine SharePoint Online-Teamwebsite erstellen und bearbeiten -- Erstellen einer Teamwebsite -- Der Aufbau einer Teamwebsite -- Einen Neuigkeitenbeitrag auf der Teamwebsite verfassen -- Auf einen Beitrag reagieren -- Einen Neuigkeitenbeitrag ändern oder löschen -- Dokumentenverwaltung mit SharePoint Online -- SharePoint Online-Bibliotheken in Verbindung mit einer Microsoft-Gruppe -- Eine Bibliothek erstellen -- Eine Bibliothek in der aktuellen Seitennavigation einblenden -- Grundlagen einer SharePoint Online- Dokumentenbibliothek -- Ein neues Office-Dokument erstellen -- Einen Dateinamen für das Dokument in der Online-App vergeben -- Navigieren in der Office Online-App -- Ein oder mehrere Dokumente hochladen -- Ein Dokument löschen und wiederherstellen -- Ein Dokument verschieben -- Ein Dokument anheften -- Einen Link zur Datei oder zum Element abrufen -- Spalten und Metadaten -- Spalten in einer Bibliothek oder Liste erstellen -- Eine Websitespalte für mehrere Bibliotheken und Listen erstellen -- Eine Websitespalte einer Bibliothek oder Liste hinzufügen -- Eine Spalte in einer Bibliothek oder der Liste ausblenden -- Eine Spalte in der Bibliothek oder der Liste einblenden -- Eine Spalte aus der Bibliothek oder der Liste löschen -- Dokumente oder Elemente in einer Bibliothek oder Liste filtern -- Ansichten in einer Bibliothek erstellen und ändern -- Dokumente auschecken, alleine bearbeiten und einchecken -- Die Spalte »Ausgecheckt von« der Ansicht hinzufügen -- Ein Dokument aus- und einchecken -- Die Versionierung von Dokumenten -- Die Versionierung aktivieren -- Ein- und Auschecken von versionierten Dokumenten -- Den Versionsverlauf eines Dokuments öffnen -- Die Teamwebsite anpassen -- Websitelogo ändern -- Personen auf der Website berechtigen -- Kommunikationswebsites für die unternehmensweite Kommunikation…”
    Libro electrónico
  11. 11
    por Böhm, Franz
    Publicado 2023
    Tabla de Contenidos: “…-- 3.1.4 Ist die Zelle leer? -- 3.1.5 Ist die Spalte richtig sortiert? -- 3.1.6 Fehlerwerte aufspüren und Fehlermeldungen vermeiden -- 3.2 Zellposition und Name -- 3.2.1 In welcher Zeile oder in welcher Spalte befindet sich die Zelle? …”
    Libro electrónico
  12. 12
    Publicado 2016
    Tabla de Contenidos: “…-- Über dieses Buch -- Der Weg durch die Versionen -- Kapitel 1: Basiswissen Access -- 1.1 Planung einer Datenbank -- 1.2 Grundlegende Begriffe -- Datenbank -- Datenbank-Management-System -- Datenbankfenster -- Objekte -- Tabellen -- Zeilen -- Spalte -- Datenfelder (Zellen) -- Felddatentypen -- Datensätze -- Abfragen -- Formulare -- Berichte -- Makros -- Module -- Vorlagen -- Ansichten -- 1.3 Relationale Datenbanken -- Schlüssel -- Beziehungen -- Das relationale Datenbankmodell -- 1.4 Bedienungsgrundlagen Access 2016 -- Programmstart -- Datenbank anlegen und speichern -- Der Bildschirmaufbau -- Datenbankaktionen -- Datenbank öffnen -- Datenbank schließen -- 1.5 Tastenkombinationen -- Tasten im Navigationsbereich -- Tasten in Tabellen und Formularen -- Bearbeitungstasten -- Funktionstasten -- Kapitel 2: Datenbank und Daten -- 2.1 Anlegen einer Datenbank -- 2.2 Tabellen -- Tabellenstruktur -- Tabelle Adressen Lieferanten -- Tabelle Auftragsdaten Lieferanten -- Tabelle Kunden -- Tabelle Artikel -- Tabelle Verkäufe -- 2.3 Beziehungen -- Referentielle Integrität -- Mit Beziehungen arbeiten -- Beziehungen löschen -- Kapitel 3: Dateneingabe -- 3.1 Auto-Formulare -- 3.2 Mit dem Assistenten erstellte Formulare -- Standardformulare -- Unterformulare -- 3.3 Formulare anpassen -- Formularaufbau -- Formularkopf und -fuß -- Seitenkopf und -fuß -- Formulargröße -- Daten- und Bezeichnungsfelder -- Formatierungen -- 3.4 Eigenhändige Formulare -- Formulare mit Feldern -- Formulare mit Steuerelementen -- Formulare mit berechneten Feldern -- Kapitel 4: Daten verwalten -- 4.1 Daten ändern -- Daten im Datenblatt ändern -- Formular zur Datenänderung aufrufen -- Daten löschen -- 4.2 Datenaustausch -- Datenübernahme -- Datenausgabe -- 4.3 Datenbankobjekte ändern -- Umbenennen -- Kopieren -- Löschen…”
    Libro electrónico
  13. 13
    Publicado 2015
    “…Sie führt zum Lehrer als Künstler und zur Kunst des Unterrichts »Festzustellen bleibt, dass [der Band] eine neue, in der erziehungswissenschaftlichen Forschung und praktischen schulischen Bildungsarbeit bisher nur einen Spalt breit geöffnete Tür hin zu einer ›neuen Schule‹ aufmacht.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 20.07.2009 Besprochen in: www.kunstbuchanzeiger.de, 20.08.2009, Gabriele Klempert Bund Deutscher Kunsterzieher Info, 14 (2010), Georg Peez…”
    Electrónico
  14. 14
    por Beaulieu, Alan
    Publicado 2021
    Tabla de Contenidos: “…-- Typen von Unterabfragen -- Nicht-korrelierte Unterabfragen -- Unterabfragen, die eine Spalte und mehrere Zeilen liefern -- Unterabfragen, die mehrere Spalten liefern -- Korrelierte Unterabfragen -- Der exists-Operator -- Datenbearbeitung mit korrelierten Unterabfragen -- Einsatz von Unterabfragen -- Unterabfragen als Datenquellen…”
    Libro electrónico
  15. 15
    Publicado 2020
    Tabla de Contenidos: “…VALUES, DISTINCT und die leere Zeile verstehen -- Tabellen als skalare Werte verwenden -- Einführung zu ALLSELECTED -- Fazit -- Kapitel 4 - Auswertungskontexte verstehen -- Einführung in Auswertungskontexte -- Filterkontexte verstehen -- Zeilenkontext verstehen -- Lernkontrolle zu Auswertungskontexten -- SUM in einer berechneten Spalte verwenden -- Spalten in einem Measure verwenden -- Zeilenkontext mit Iteratoren verwenden -- Verschachtelte Zeilenkontexte für verschiedene Tabellen -- Verschachtelte Zeilenkontexte für dieselbe Tabelle -- EARLIER-Funktion verwenden -- FILTER, ALL und Kontextinteraktionen verstehen -- Mit mehreren Tabellen arbeiten -- Zeilenkontexte und Beziehungen -- Filterkontext und Beziehungen -- DISTINCT und SUMMARIZE in Filterkontexten verwenden -- Fazit -- Kapitel 5 - CALCULATE und CALCULATETABLE verstehen -- Einführung in CALCULATE und CALCULATETABLE -- Filterkontexte erstellen -- Einführung zu CALCULATE -- Mit CALCULATE Prozentwerte berechnen -- Einführung zu KEEPFILTERS -- Einzelne Spalte filtern -- Filterung bei komplexen Bedingungen -- Auswertungsreihenfolge bei CALCULATE -- Kontextübergänge verstehen -- Wiederholung zu Zeilen- und Filterkontexten -- Einführung in Kontextübergänge -- Kontextübergänge in berechneten Spalten -- Kontextübergang mit Measures -- Zirkelbezüge verstehen -- CALCULATE-Modifizierer -- USERELATIONSHIP verstehen -- CROSSFILTER verstehen -- KEEPFILTERS verstehen -- ALL in CALCULATE verstehen -- Einführung in ALL und ALLSELECTED ohne Parameter -- Die Regeln für CALCULATE -- Kapitel 6 - Variablen -- Einführung in die VAR-Syntax -- Variablen, die eigentlich Konstanten heißen müssten -- Geltungsbereich von Variablen verstehen -- Tabellenvariablen verwenden -- Faule Auswertung verstehen -- Gängige Muster mit Variablen -- Fazit -- Kapitel 7 - Mit Iteratoren und CALCULATE arbeiten -- Iteratoren verwenden…”
    Libro electrónico
  16. 16
    Publicado 2020
    Tabla de Contenidos: “…-- 2.2 Installation unter MS Windows -- 2.3 Installation unter Apple macOS -- 2.4 Installation unter Linux -- 3 Grundlagen der Bedienung -- 3.1 Darktable - Aufbau der Benutzeroberfläche -- 4 Importieren von Bildern -- 4.1 Die Darktable-Datenbank -- 4.2 Hinzufügen von Bildern -- 4.3 Import einzelner Bilder -- 4.4 Import ganzer Verzeichnisse -- 4.5 Import von Speicherkarte oder Kamera -- 4.6 Fortgeschrittenes -- Lokale Kopien - Fotos auf einer NAS -- Begleitdateien - das Tor zur Welt -- Import aus Lightroom -- 5 Der Leuchttisch -- 5.1 Ein Überblick -- 5.2 Ein Blick auf den Katalog -- 5.3 Fotos sichten und verwalten -- 5.4 Fotos bewerten und filtern -- Fotos bewerten -- Fotos filtern und sortieren -- Fotos filtern -- 5.5 Schlagwörter verwenden -- Einfache Schlagwörter -- Hierarchische Schlagwörter -- Hierarchische Schlagwörter anlegen und verwenden -- 5.6 Fotos suchen -- 6 Die Dunkelkammer -- 6.1 Die Dunkelkammer - eine Übersicht -- 6.2 Wie verarbeitet Darktable Fotos? -- 6.3 Die linke Spalte -- Navigation -- Snapshots -- Verlauf -- Duplikat-Manager -- Wie erstelle ich ein Duplikat? …”
    Libro electrónico
  17. 17
    Publicado 2019
    Tabla de Contenidos: “…. -- ... und ein paar Aufgaben -- Kapitel 17: Automatisch Geburtstagsgrüße versenden -- MySQL und dein Dienstleister -- ALTER TABLE: Neue Spalte mit ADD COLUMN -- Vorüberlegung: Pseudo-Cronjob einrichten -- So klappt's: Das Geburtstags-Skript -- Schlussbemerkung -- Zusammenfassung -- Ein paar Fragen ... -- ... und ein paar Aufgaben -- Anhang A -- Für Eltern und Lehrer -- Anhang B -- Hochladen der Seiten mit FTP -- Empfehlenswerte PHP-Editoren -- PHP und MySQL lernen -- Stichwortverzeichnis…”
    Libro electrónico
  18. 18
    por Wolf, Henning
    Publicado 2021
    Tabla de Contenidos: “…. -- 4.5 Sprint Planning: das »Wie« -- 4.5.1 Aufwandsschätzung -- 4.5.2 Story Points als Größenmaß -- Abb. 4-7 Nicht linearer Wertebereich für Story Points -- Abb. 4-8 Fibonacci-Folge für Story Points -- 4.5.3 Vorteile von Story Points -- 4.5.4 Planning Poker® -- Abb. 4-9 Planning-Poker®-Karten -- 4.5.5 Varianten des Planning Poker® -- 4.5.6 Erfahrungen mit Planning Poker® -- 4.5.7 Inkrementelles Ziehen in den Sprint -- Abb. 4-10 Thumb-Voting im Sprint Planning -- 4.5.8 Das »Wie« im Sprint Planning: Task-Breakdown -- 4.5.9 Architekturdiskussionen -- 4.5.10 Was wir nicht im Sprint Planning festlegen -- 4.6 Taskboard als Sprint Backlog -- Abb. 4-11 Ein sehr einfaches Taskboard -- Abb. 4-12 Taskboard mit Zeilen je Product Backlog Item -- Abb. 4-13 Taskboard mit zusätzlicher Codereview-Spalte -- 4.7 Sprint-Burndown-Chart -- Abb. 4-14 Sprint-Burndown-Chart kurz vor dem Sprint-Ende -- 4.8 Daily Scrum…”
    Libro electrónico
  19. 19
    por Anuth, Bernhard Sven, 1973-
    Publicado 2006
    “…Gleichwohl werfen ihm Kritiker kirchenpolitisches Machtstreben, undurchsichtiges Finanzgebaren und ein Elitebewusstsein vor, das Pfarreien spalte und sektenähnlich wirke. Die Arbeit beleuchtet anhand der zugänglichen Quellen und des internationalen Schrifttums Entstehung und Entwicklung des „Weges“. …”
    Tesis
  20. 20
    Publicado 2014
    “…Jeder, der schon einmal mit Google gesucht hat – also wirklich jeder –, hat sie bereits in seinen Suchergebnissen gesehen: die kleinen Anzeigen über dem Text und in der rechten Spalte. Diese Anzeigen werden von Unternehmen mit Hilfe von Google AdWords geschaltet, und zwar immer passend zur Suchanfrage. …”
    Libro electrónico