Mostrando 121 - 140 Resultados de 144 Para Buscar '"Maus"', tiempo de consulta: 0.12s Limitar resultados
  1. 121
    Publicado 2017
    Tabla de Contenidos: “…-- Sprites -- Insekt als Player -- Die Sache mit der Maus -- Klick-Wanderung -- Zusammenfassung -- Ein paar Fragen ... -- ... und eine Aufgabe -- Kapitel 7: Wanzenjagd -- Freilauf -- Klick und Platt -- Zielen und treffen -- Eine Horde von Wanzen -- Zusammenfassung -- ... und zwei Aufgaben -- Kapitel 8: Sightseeing -- Ein leeres Spielfeld -- Gravitation und Kollision -- Ein neuer Player -- Spielfeld mit Hindernissen -- Kontaktaufnahme -- Zusammenfassung -- Ein paar Fragen ... -- ... und eine Aufgabe -- Kapitel 9: Landschaften -- Ein Terrain -- Heightmaps -- Terrain-Texturen -- Bäume -- Bumpmaps -- Zusammenfassung -- Ein paar Fragen ... -- ... und eine Aufgabe -- Kapitel 10: Die vier Elemente…”
    Libro electrónico
  2. 122
    Publicado 2013
    Tabla de Contenidos: “…Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Dieses Buch auf einen Blick -- Arbeiten mit diesem Buch -- Für wen dieses Buch ist -- Der Inhalt im Überblick -- Wichtige Grundlagen -- Die wichtigsten programmübergreifenden Neuerungen in Microsoft Office 2013 -- Die Elemente der Programmsteuerung -- Ein Office 2013-Programm starten -- Der Startbildschirm -- Das Menüband mit den Befehlen zur Programmsteuerung -- Die Symbolleiste für den Schnellzugriff -- Die Fensterdarstellung regeln -- Arbeiten mit dem Touchscreen -- Die Registerkarte »Datei« -- Kontoeinstellungen -- Der Zugang zu den Programmeinstellungen -- Die Programmhilfe kennenlernen -- Dateien schließen und Programm beenden -- Dokumente verwalten -- Dokumente lokal speichern -- Dokumente in der Cloud speichern -- Kennwörter und Sicherungsdateien -- Die Standardeinstellungen zum Speichern -- Dokumente wieder öffnen -- Neue Dokumente erstellen -- Textverarbeitung mit Microsoft Word 2013 -- Die wichtigsten Neuerungen in Word 2013 -- Texte eingeben und korrigieren -- Die Oberfläche von Word 2013 im Überblick -- Ansichten -- Text eingeben -- Text korrigieren -- Bearbeitungsvariationen -- Text verschieben und kopieren -- Verschieben und Kopieren mit der Maus -- Text suchen -- Text ersetzen -- Text automatisch korrigieren -- Rechtschreibung und Grammatik prüfen -- Begriffe nachschlagen und übersetzen -- Textdokumente formatieren -- Standardseiten einrichten -- Spaltensatz -- Absatzausrichtung und -einzüge -- Absatz- und Zeilenabstände -- Mit Tabstopps arbeiten -- Schriftart und -größe -- Nummerierte Listen -- Aufzählungslisten -- Gegliederte Listen -- Formate übertragen -- Design und Formatvorlagensatz auswählen -- Formatvorlagen zuweisen -- Weitere Zeichen- und Absatzformate direkt zuweisen -- Text hervorheben -- Tabellen einsetzen -- Tabellen erstellen -- Integrierte Schnelltabellen verwenden…”
    Libro electrónico
  3. 123
    por Kiefer, Philip
    Publicado 2020
    Tabla de Contenidos: “…Weitere Benutzerkonten anlegen -- Standard-Benutzerkonto und Administrator-Benutzerkonto -- Bildschirmzeit -- Ihren Mac möglichst energiesparend einsetzen -- Mehr Energie sparen -- Helligkeit reduzieren -- Maus, Trackpad, Tastatur -- WLAN und Bluetooth -- Kapitel 2 - Bedienungshilfen und Sprachassistentin Siri -- Die Bedienungshilfen in den Systemeinstellungen -- Die Anzeige der Bildschirminhalte besser erkennbar machen -- Bildschirminhalte vergrößert darstellen -- Lassen Sie sich die Bildschirminhalte vorlesen -- Einfache Sprachausgabe -- VoiceOver -- Audiobeschreibungen erhalten -- Bedienungshilfen bei Hörschwäche -- Bedienungshilfen rund um Tastatur, Maus und Trackpad -- Tastatur -- Bildschirmtastatur einblenden -- Mausbedienung mit der Tastatur -- Alternative Bedienung per Schaltersteuerung -- Texte diktieren -- Die Sprachsteuerung verwenden -- Sprachbefehle an die Sprachassistentin Siri erteilen -- Kapitel 3 - Mit Ihrem Mac ins Internet -- Mit dem Mac eine drahtlose Verbindung herstellen -- Webseiten aufrufen -- So öffnen Sie eine Ihnen bekannte Webadresse -- So öffnen Sie einen sogenannten Link -- So durchsuchen Sie das Internet nach Themen, die Sie interessieren -- Webseiten in einem privaten Fenster öffnen -- So speichern Sie Ihre Lieblingswebseiten ab -- Webseiten ausdrucken oder als Dokument speichern -- Sie möchten beim Start von Safari eine bestimmte Webseite laden? …”
    Libro electrónico
  4. 124
    Publicado 2016
    Tabla de Contenidos: “…Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Kapitel 1: Der Raspberry Pi -- 1.1 Das Board -- 1.1.1 Der Prozessor -- 1.1.2 Die GPU (Graphics Processing Unit) -- 1.1.3 Audio -- 1.1.4 Netzwerk und USB -- 1.1.5 CSI (Camera Serial Interface) -- 1.1.6 DSI (Display Serial Interface) -- 1.1.7 Status-LEDs -- 1.1.8 Der Schacht für die SD-Karte -- 1.1.9 GPIO (General Purpose Input and Output) -- 1.2 Ein Gehäuse für den Raspberry Pi -- 1.3 Das richtige Netzteil -- 1.4 Tastatur, Maus und HDMI-Kabel -- 1.5 Die SD-Karte -- Kapitel 2: Booten und konfigurieren -- 2.1 Das Betriebssystem auf die SD-Karte laden -- 2.2 Booten -- 2.2.1 Reboot und richtig ausschalten -- 2.2.2 Mögliche Fehler -- 2.3 Der Raspberry Pi und das Netzwerk -- 2.4 Der Desktop -- 2.5 Den Raspberry Pi headless betreiben -- 2.6 Der Raspberry Pi und das WLAN -- 2.7 Ein Backup -- Kapitel 3: Linux auf dem Raspberry Pi -- 3.1 Verzeichnisse -- 3.2 Dateien -- 3.3 Suchen -- 3.4 Berechtigungen -- 3.5 Benutzer verwalten -- 3.6 Administrator werden -- 3.7 Dateien und Verzeichnisse packen -- 3.8 Softwarepakete verwalten -- 3.9 Netzwerk -- 3.10 Prozesse -- 3.11 Gemischtes -- Kapitel 4: Projektvorbereitung -- 4.1 BlueJ installieren -- 4.2 Pi4J installieren -- 4.3 Pi4J in BlueJ einbinden -- 4.4 Das Buchprojekt installieren -- 4.5 Ein Projekt anlegen und Pi4J testen -- 4.6 Ein Überblick über das Buchprojekt -- 4.7 Das Gertboard -- 4.7.1 Das Testprogramm -- 4.7.2 Die Klasse TestLED -- Kapitel 5: Datum und Zeit -- 5.1 Die Date-Klasse -- 5.1.1 Jede Zeitangabe gehört zu einer Zeitzone und einem Sprachraum -- 5.2 Die Klassen Calendar und GregorianCalendar -- 5.3 Datum und Zeit formatieren und parsen -- 5.4 An welchem Wochentag habe ich Geburtstag? …”
    Libro electrónico
  5. 125
    por Bott, Ed
    Publicado 2016
    Tabla de Contenidos:
    Libro electrónico
  6. 126
    Publicado 2019
    Tabla de Contenidos: “…-- 12.4 Steckkarten und Adapter -- 12.5 Zubehör -- 12.6 Diebstahlsicherungen -- 12.7 Fragen zu diesem Kapitel -- Kapitel 13: Aus die Maus - was nun? -- 13.1 Probleme beim Rechnerstart -- 13.1.1 Der POST im Detail -- 13.1.2 Der Rechner startet gar nicht -- 13.1.3 Der Rechner startet und schaltet wieder aus -- 13.1.4 Der Rechner friert ein -- 13.1.5 Finden von defekten Hardware-Komponenten -- 13.2 Mainboard-Komponenten -- 13.2.1 BIOS-Fehlermeldungen -- 13.2.2 Monitoring und Fehlersuche mit UEFI -- 13.2.3 Der Arbeitsspeicher -- 13.2.4 Der Prozessor -- 13.3 Bilddarstellungsprobleme -- 13.4 Laufwerke -- 13.4.1 Festplatten -- 13.4.2 Wechselmedien -- 13.5 Externe Schnittstellen -- 13.5.1 Seriell/Parallel -- 13.5.2 USB -- 13.6 Tastatur und Maus -- 13.7 Drucker -- 13.7.1 Unvollständige oder fehlerhafte Ausdrucke -- 13.7.2 Laserdrucker -- 13.7.3 Nadeldrucker -- 13.7.4 Tintenstrahldrucker -- 13.8 Die Stromversorgung -- 13.9 Periodisch auftretende Fehler -- 13.10 Lisa erzählt ... …”
    Libro electrónico
  7. 127
    por Artis, Anthony Q.
    Publicado 2011
    Tabla de Contenidos: “…Dica quente: Acesso a equipamentos educacionaisPacotes de equipamento para documentário; Dica quente: 5 dicas para viajar com o equipamento; Antes de Filmar; Seja prático; Arranjando a Equipe; A equipe de documentário; Boa equipe, má equipe; Introdução; Bons membros de equipe; Maus membros de equipe; Estive lá e fiz: A relação produtor-diretor - Cristina Dehaven; Montando uma equipe; A reunião de equipe; Alimentando a equipe; Dica quente: 5 ideias criativas sobre alimentação; Capítulo 2 - Locação, Locação, Locação; Gerenciamento de Locais; Filmando no local…”
    Libro electrónico
  8. 128
    Publicado 2013
    Tabla de Contenidos: “…Formeln mit Bezügen zu anderen Blättern oder Mappen -- Formeln durch Zeigen mit der Maus erstellen -- Fehler in Formeln -- Komplexe Berechnungsstrukturen verstehen -- Die Berechnungsoptionen einstellen -- Gliedern und Gruppieren -- Konsolidieren -- Szenarios -- Funktionen einsetzen -- Einfache Funktionen eingeben -- Funktionen mit mehreren Bezügen -- Die Funktionsbibliothek -- Die gängigsten Funktionen -- Funktionen für Mathematik und Geometrie -- Textfunktionen -- Funktionen für Datum und Uhrzeit -- Finanzmathematik -- Logische Funktionen -- Funktionen zur Information und für statistische Analysen -- Funktionen zum Nachschlagen und Verweisen -- Tabellen editieren -- Daten verschieben und kopieren -- Die Inhalte beim Einfügen kontrollieren -- Formeln kopieren -- Die Office-Zwischenablage -- Bereiche mit Daten ausfüllen -- Trends extrapolieren -- Spalten oder Zeilen einfügen -- Spalten oder Zeilen löschen -- Spaltenbreite und Zeilenhöhe einstellen -- Spalten und Zeilen aus- und einblenden -- Nach Daten suchen -- Tabellen formatieren -- Das Dokumentdesign einsetzen -- Schriftformate einstellen -- Mehrere Formate in einer Zelle -- Ausrichtung und Einzüge -- Zahlenformate einstellen -- Dezimalstellen, Prozentzeichen, Währungssymbole und Tausendertrennzeichen -- Formate für Datum und Uhrzeit -- Rahmen, Linien und Zellen einfärben -- Die bedingte Formatierung benutzen -- Der Manager für Regeln zur bedingten Formatierung -- Mit Excel-Tabellen arbeiten -- Daten aus Textdateien importieren -- Daten aus Access importieren -- Daten aus dem Web importieren -- Excel-Tabellen -- Sortieren -- Filtern -- Doppelt eingegebene Datensätze entfernen -- Ergebnisse berechnen -- Analysen mit Pivot-Tabellen durchführen -- Datenschnitte -- Tabellen in einen normalen Zellbereich konvertieren -- Werte in Diagrammen darstellen -- Diagrammtypen -- Diagramme erstellen…”
    Libro electrónico
  9. 129
  10. 130
    por Brühlmann, Thomas
    Publicado 2023
    Tabla de Contenidos: “…Kapitel 4: Eingänge und Ausgänge -- 4.1 Digitale Eingänge -- 4.1.1 Pin als Eingang setzen -- 4.1.2 Digitalen Eingang lesen -- 4.1.3 Digitalen Eingang entprellen -- 4.1.4 Hohe Eingangssignale -- 4.2 Digitale Ausgänge -- 4.2.1 Ausgang setzen und ausgeben -- 4.2.2 Praxis-Tipp: Status eines Ausgangs lesen -- 4.3 Analoge Welt -- 4.3.1 Analoge Signale einlesen -- 4.3.2 Analoge Signale ausgeben (PWM) -- 4.3.3 Analoge Signale ausgeben (DAC), (nur für Arduino UNO R4) -- 4.4 Serielle Kommunikation -- 4.4.1 Serielle Schnittstelle - Anschluss (nur Arduino UNO R4) -- 4.4.2 Serielle Schnittstelle - Software -- 4.4.3 Schnittstellenerweiterung -- 4.4.4 I2C/2-Wire (Two-Wire) -- 4.5 Drahtlose Kommunikation -- 4.5.1 433-MHz-Kommunikation (nur Arduino UNO R3) -- 4.5.2 Daten übertragen mit RFM12B Transceiver (nur Arduino UNO R3) -- 4.6 Keyboard und Maus mit USB HID (nur Arduino UNO R4) -- 4.6.1 Minikeyboard mit Funktionen -- 4.6.2 Maus-Funktionen -- 4.7 Projekt: Würfel -- Kapitel 5: Sensoren -- 5.1 Sensoren -- 5.1.1 LDR (Fotowiderstand) -- 5.1.2 NTC/PTC -- 5.1.3 Integrierte Temperatursensoren -- 5.1.4 Feuchtesensoren -- 5.1.5 Kombinierte Umweltsensoren -- 5.1.6 Schaltersensoren -- 5.1.7 Abstandssensoren -- 5.1.8 Beschleunigungssensor -- 5.1.9 Kompass -- 5.1.10 Hall-Sensor -- 5.2 Projekt Kompass mit Richtungsanzeige -- 5.3 Projekt Gefrierschrankwächter (nur Arduino UNO R3) -- 5.4 Kontaktloses Fieberthermometer -- Kapitel 6: Aktoren -- 6.1 Relais -- 6.2 Servos -- 6.2.1 Analoge Temperaturanzeige -- 6.2.2 Servos als Motoren für Miniroboter -- 6.3 Motoren -- 6.4 Lasten schalten -- 6.5 Projekt: Roboter mit Wii-Steuerung -- Kapitel 7: Anzeigen -- 7.1 Leuchtdiode (LED) -- 7.1.1 Konstantstromquelle mit Transistor -- 7.1.2 Konstantstromquelle mit Spannungsregler -- 7.1.3 Helligkeit steuern -- 7.1.4 LED als Berührungssensor (nur Arduino UNO R3) -- 7.1.5 Jetzt wird es hell…”
    Libro electrónico
  11. 131
    Publicado 2015
    Tabla de Contenidos: “…1.13.5 Breakout-Varianten1.14 Audio-Interfaces (Ausstattungsmerkmale und Funktionen); 1.14.1 USB; 1.14.2 FireWire; 1.14.3 Integrierte Audio-Interfaces; 1.14.4 Software für Audio-Interfaces; 1.15 Netzteil; 1.15.1 Leistung; 1.15.2 Lüfter; 1.15.3 Anschlüsse; 1.15.4 Weitere Kriterien zur Netzteilauswahl; 1.16 Gehäuse; 1.16.1 Festplattenslots; 1.16.2 Laufwerkslots; 1.16.3 Gehäusebleche; 1.16.4 Displays; 1.16.5 Kabel; 1.17 Lüfter; 1.18 Gehäusedämmung; 1.19 Maus und Tastatur; 1.20 Netzwerk; 1.21 Datensicherheit; 1.22 Einrichtungstipps für den PC; 1.23 Leistungsüberwachung…”
    Libro electrónico
  12. 132
    Publicado 2020
    Tabla de Contenidos: “…-- Winkel der Oberarme -- Geometrie -- Direkte Kinematik -- Der Roboter als Maus -- 7.8 Die Hand zu vorgegebenen Koordinaten bewegen -- Inverse Kinematik -- Koordinaten anfahren -- Positionen geradlinig ansteuern -- 7.9 Manipulator mit Vakuumsauger -- Die Unterdruckeinheit -- Anbau an den Delta-Roboter -- Der Manipulator mit Nunchuk -- 7.10 Werkstücke sortieren mit der Pixy-Kamera -- Die Pixy-Kamera am Arduino -- Anbau am Delta-Roboter -- Anlernen von Werkstücken -- Die Arduino-Library für die Pixy-Kamera -- Werkstücke stapeln oder sortieren -- 7.11 Literatur und Links -- Glossar: Akronyme -- Bildnachweise…”
    Libro electrónico
  13. 133
    Publicado 2015
    Tabla de Contenidos: “…-- 1.1 ArchiCAD und BIM -- 1.2 Die Testversion -- 1.2.1 Hard- und Software-Voraussetzungen -- 1.2.2 Installation -- 1.3 ArchiCAD starten und eine einfache Konstruktion erstellen -- 1.3.1 Das ArchiCAD-Fenster -- 1.4 Konstruktion der Außenwände -- 1.4.1 Nützliche Voreinstellungen -- 1.4.2 Vier Wände -- 1.5 Die Innenwände -- 1.5.1 Wandstärke und Ebenen -- 1.5.2 Rasterfang und Koordinateneingabe -- 1.5.3 Eingabe für die Innenwände -- 1.6 Die Tür -- 1.7 Speichern der Konstruktion -- 1.8 Einbau von Fenstern -- 1.9 Bemaßung -- 1.10 3D-Ansicht -- 1.11 Übungsfragen -- Kapitel 2: Die Benutzeroberfläche im Detail -- 2.1 Die Standard-19-Arbeitsumgebung -- 2.2 Das Pfeil-Werkzeug -- 2.2.1 Objekte mit Pfeil-Werkzeug wählen -- 2.2.2 Punktpositionen auf Elementen -- 2.3 Zoom-Funktionen -- 2.3.1 Zoom und Verschieben mit der Maus -- 2.3.2 Zoom und Verschieben mit Werkzeugen -- 2.3.3 Was ändert sich bei Wahl eines anderen Maßstabs? …”
    Libro electrónico
  14. 134
    Publicado 2014
    Tabla de Contenidos: “…Kapitel 2: Die Benutzeroberfläche im Detail2.1 Die Standard-18-Arbeitsumgebung; 2.2 Das Pfeil-Werkzeug; 2.2.1 Objekte mit Pfeil-Werkzeug wählen; 2.2.2 Punktpositionen auf Elementen; 2.3 Zoom-Funktionen; 2.3.1 Zoom und Verschieben mit der Maus; 2.3.2 Zoom und Verschieben mit Werkzeugen; 2.3.3 Was ändert sich bei Wahl eines anderen Maßstabs?…”
    Libro electrónico
  15. 135
    Publicado 2013
    Tabla de Contenidos: “…-- Word-Basics -- Das Menüband -- Aufbau und Elemente von Registerkarten -- Symbolleiste für den Schnellzugriff -- Dialogfelder -- Kontextmenü, Minisymbolleiste und Statusleiste -- Weitere Bildschirmelemente -- Aufgabenbereiche -- Weitere Elemente im Word-Programmfenster -- Ansichten -- Die Backstage-Ansicht der Registerkarte »Datei« -- Kontoeinstellungen -- Fenster anordnen und teilen -- Fensterdarstellung ändern -- Mit der Word-Hilfe arbeiten -- Dokumente erstellen und bearbeiten -- Neue Dokumente erstellen -- Dokumente schließen -- Dokumente speichern -- Vorhandene Dokumente öffnen -- Dateiformate von Word 2013 -- Mit älteren Dokumenten in Word 2013 arbeiten -- Text eingeben -- Text korrigieren -- Bearbeitungsvariationen -- Text verschieben und kopieren -- Die Zwischenablage -- Verschieben und Kopieren mit der Maus -- Text suchen -- Text ersetzen -- Mit verschiedenen Sprachen arbeiten -- Text automatisch korrigieren -- Rechtschreibung und Grammatik prüfen -- Begriffe nachschlagen und übersetzen -- Dokumente gestalten -- Designs und Formatvorlagensätze -- Design und Formatvorlagensatz auswählen -- Formatvorlagen zuweisen -- Weitere Zeichen- und Absatzformate direkt zuweisen -- Absatzausrichtung und -einzüge -- Absatz- und Zeilenabstände -- Mit Tabstopps arbeiten -- Absatzrahmen und -schattierungen -- Schriftart und -größe -- Texteffekte -- Nummerierte Listen -- Aufzählungslisten -- Gegliederte Listen -- Formatzuweisung über die Tastatur -- Formate im Überblick -- Formate übertragen -- Text hervorheben -- Vorlagen gestalten -- Gestaltungsbereiche und -werkzeuge -- Designs bearbeiten…”
    Libro electrónico
  16. 136
    por Tuhls, G. O.
    Publicado 2021
    Tabla de Contenidos: “…-- 7.3.3 Striche - verbindend und trennend -- 7.3.4 Problemfall Apostroph -- 7.3.5 Anführungszeichen -- 7.4 Zahlen -- 7.4.1 Zahlwörter bis zwölf -- 7.4.2 Zahlenbreiten und -abstände -- 7.4.3 Die Tausender-Trennung -- 7.4.4 Brüche -- 7.4.5 Englische Ordinalzahlen -- 7.5 Sonderzeichen -- 7.5.1 Das große Eszett -- 7.5.2 Sonderzeichen per Tastatur -- 7.5.3 Sonderzeichen per Symbolauswahl -- 7.5.4 Sonderzeichen per Zahlencode -- 7.5.5 Sonderzeichen per AutoKorrektur -- 7.5.6 Sonderzeichen per Mathematischer AutoKorrektur -- 7.6 Zeichenkombinationen -- 7.6.1 Diakritische Zeichen -- 7.6.2 Zeichenkombinationen der Mathematischen AutoKorrektur -- 7.6.3 Zeichenkombination per Feldfunktion -- Kapitel 8: Navigieren und markieren -- 8.1 Im Text navigieren -- 8.1.1 Bildlauftasten und Bildlaufleiste verwenden -- 8.1.2 Den Navigationsbereich nutzen -- 8.1.3 Die Navigationswerkzeuge einsetzen -- 8.1.4 Rücksprung zum Bearbeitungspunkt -- 8.2 Text markieren -- 8.2.1 Text markieren mit der Tastatur -- 8.2.2 Speziell: Markieren im Markierungsmodus -- 8.2.3 Text markieren mit der Maus -- 8.2.4 Text markieren auf Tablet oder Touchscreen -- 8.2.5 Markierung aufheben -- 8.3 Text verschieben und kopieren -- 8.3.1 Verschieben strukturierter Texte -- 8.3.2 Text umstrukturieren -- Kapitel 9: Zeilen und Absätze -- 9.1 Zeilenumbruch und Silbentrennung -- 9.1.1 Silbentrennung vorgeben mit Trennfugen -- 9.1.2 Silbentrennung unterdrücken -- 9.1.3 Trennfugen an Sonderzeichen…”
    Libro electrónico
  17. 137
    Publicado 2016
    Tabla de Contenidos: “…-- 1.1 ArchiCAD und BIM -- 1.2 Die Testversion -- 1.2.1 Hard- und Software-Voraussetzungen -- 1.2.2 Installation -- 1.3 ArchiCAD starten und eine einfache Konstruktion erstellen -- 1.3.1 Das ArchiCAD-Fenster -- 1.4 Konstruktion der Außenwände -- 1.4.1 Nützliche Voreinstellungen -- 1.4.2 Vier Wände -- 1.5 Die Innenwände -- 1.5.1 Wandstärke und Ebenen -- 1.5.2 Rasterfang und Koordinateneingabe -- 1.5.3 Eingabe für die Innenwände -- 1.6 Die Tür -- 1.7 Speichern der Konstruktion -- 1.8 Einbau von Fenstern -- 1.9 Bemaßung -- 1.10 3D-Ansicht -- 1.11 Übungsfragen -- Kapitel 2: Die Benutzeroberfläche im Detail -- 2.1 Die Standard-20-Arbeitsumgebung -- 2.2 Das Pfeil-Werkzeug -- 2.2.1 Objekte mit Pfeil-Werkzeug wählen -- 2.2.2 Punktpositionen auf Elementen -- 2.3 Zoom-Funktionen -- 2.3.1 Zoom und Verschieben mit der Maus -- 2.3.2 Zoom und Verschieben mit Werkzeugen -- 2.3.3 Was ändert sich bei Wahl eines anderen Maßstabs? …”
    Libro electrónico
  18. 138
    Publicado 2015
    Tabla de Contenidos: “…Datei-Link mit anderen teilen -- Backups in der Cloud jetzt einfacher -- Ein Laufwerk für alle Fälle -- Einstellungen bei OneDrive sichern -- Private und öffentliche Netzwerke sicher nutzen -- Unterschied zwischen privaten und öffentlichen Netzwerken -- Aktuellen Netzwerktyp ermitteln -- Öffentliches Netzwerk zu privatem Netzwerk machen -- Verbindung zum Firmennetzwerk herstellen -- 9 Windows-Einstellungen zentral steuern -- Neue Schaltzentrale: die App-Einstellungen im Überblick -- Wenn's schnell gehen muss: nach Einstellungen suchen -- Schrift und andere Desktop-Elemente lesbarer machen -- Buttons im Info-Center anpassen -- Infobereich-Systemsymbole in der Taskleiste anpassen -- Benachrichtigungen für bestimmte Apps abschalten -- Akkulaufzeit mit dem Stromsparmodus verlängern -- Standard-Laufwerk für Apps in Windows 10 anpassen -- Computernamen für das Netzwerk ändern -- Auch inaktive Fenster per Maus scrollen -- Übertragene Netzwerk-Datenmenge anzeigen -- Hintergrundbild und Farbschema neu aussuchen -- Nachträglich zu einem Microsoft-Konto wechseln -- Manches bleibt vorerst: Die Systemsteuerung ist auch noch da -- Unter der Haube: Was sich offiziell nirgendwo konfigurieren lässt -- Per Dark Mode alle Apps und Fenster verdunkeln -- Geheimen Expertenmodus freischalten -- Weitere Schalter zum Einstellen des Explorers -- Standardansicht beim Öffnen ändern -- 10 Unterhaltung und ­Spiele -- Wo sind die Windows-Spiele geblieben? …”
    Libro electrónico
  19. 139
    Publicado 2018
    Tabla de Contenidos: “…29.5 Token Ring multistation access units (MAUs) -- 29.6 Cabling and connectors -- 29.7 Repeaters -- 29.8 Jitter suppression -- 29.9 Exercise -- FDDI -- 30.1 Introduction -- 30.2 Operation -- 30.3 FDDI layers -- 30.4 SMT protocol -- 30.5 Physical connection management -- 30.6 Fault tolerance method -- 30.7 FDDI token format -- 30.8 FDDI Frame format -- 30.9 MAC protocol -- 30.10 Applications of FDDI networks -- 30.11 FDDI backbone network -- 30.12 FDDI attachments -- 30.13 FDDI media -- 30.14 FDDI specification -- 30.15 FDDI-II -- 30.16 Standards -- 30.17 Practical FDDI network - EaStMAN -- 30.18 Exercises -- ASYNCHRONOUS TRANSFER MODE (ATM) -- 31.1 Introduction -- 31.2 Real-time sampling -- 31.3 PCM-TDM systems and ISDN -- 31.4 Objectives of ATM -- 31.5 ATM versus ISDN and PCM-TDM -- 31.6 Statistical multiplexing -- 31.7 ATM user network interfaces (UNIs) -- 31.8 ATM cells -- 31.9 Routing cell within an ATM network -- 31.10 Virtual channels and virtual paths -- 31.11 ATM and the OSI model -- 31.12 ATM physical layer -- 31.13 AAL service levels -- 31.14 ATM flow control -- 31.15 Practical ATM networks -- 31.16 Tutorial -- INTEGRATED SERVICES DIGITAL NETWORK (ISDN) -- 32.1 Introduction -- 32.2 ISDN channels -- 32.3 ISDN physical layer interfacing -- 32.4 ISDN data link layer -- 32.5 ISDN network layer -- 32.6 Exercises -- MODEMS -- 33.1 Introduction -- 33.2 RS-232 communications -- 33.3 Modem standards -- 33.4 Modem commands -- 33.5 Modem setups -- 33.6 Modem indicators -- 33.7 Digital Modulation -- 33.8 Typical modems -- 33.9 Fax transmission -- 33.10 Exercises -- ASCII CODING -- A.1 International alphabet No. 5 -- A.2 Extended ASCII code -- A.3 RS-232C interface -- A.4 RS-449 interface -- CABLE SPECIFICATIONS -- B.1 Introduction -- RLE PROGRAM -- C.1 RLE program -- SNR FOR PCM -- D.1 SNR -- RFC STANDARDS -- UNIX NETWORK STARTUP FILES…”
    Libro electrónico
  20. 140
    Publicado 2017
    Tabla de Contenidos: “…-- Kapitel 21: Verständliche Navigationen entwerfen -- 21.1 Eiserne Prinzipien für eine gute Navigation -- 21.2 Die verschiedenen Navigationskonzepte -- 21.3 Auch die Maus legt viele hundert Kilometer zurück…”
    Libro electrónico