Materias dentro de su búsqueda.
Materias dentro de su búsqueda.
- History 4
- Fascism 2
- Fascismo 2
- Guerra mundial 2
- Justice, Administration of 2
- National socialism 2
- Political aspects 2
- World War, 1939-1945 2
- Allotment gardens 1
- Automobile industry and trade 1
- Baden 1
- Cultural policy 1
- Economics 1
- Education, Secondary 1
- Gleichschaltung 1
- Historia 1
- Historiography 1
- History and criticism 1
- Hitler, Adolf 1
- Hitler, Adolf, 1
- Humanities, Multidisciplinary 1
- Labor policy 1
- Law 1
- Literature 1
- Nationalsozialismus 1
- Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps (Germany) 1
- Political activity 1
- Politischer Katholizismus 1
- Psychological aspects 1
- SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban 1
-
1
-
2
-
3Publicado 2001Tabla de Contenidos: “…Front Matter -- Die brandenburgische Nachkriegsjustiz unter Besatzungsbedingungen von Sommer 1945 bis Anfang 1948 -- Die Gleichschaltung der Justiz 1948-1952 -- Auf dem Weg zur "sozialistischen Justiz" ab Sommer 1952 -- Justiz in diktaturvergleichender Perspektive -- Back Matter…”
Libro electrónico -
4Publicado 1966Tabla de Contenidos: “…Innere Gleichschaltung : Der Staat und die Kirche ; Antikominternpakt-Achse Rom-Berlin : Der Weg ins Grossdeutsche Reich…”
Libro -
5Publicado 2011Tabla de Contenidos: “…Zwischen Beharrung und Reform: Die Gymnasiallehrer in der Weimarer Republik -- III. Gleichschaltung, Anpassung und Resistenz: Die Gymnasiallehrer im Dritten Reich -- IV. …”
Tesis -
6Publicado 2005Tabla de Contenidos: “…Front Matter -- Die Anfänge des Nationalsozialistischen Kraftfahrkorps und der Motor-SA 1931-1933 -- Das NSKK: Organisation und Aufbau 1933-1945 -- Ideologie und Praxis der NS-Motorisierungspolitik -- Die "Gleichschaltung" der Automobilclubs -- "Die Jugend strömt zum Motor": Motor-HJ und NSKK-Motorsportschulen -- Motorsport im "Dritten Reich": Organisation und Funktion -- Die Beziehungen zwischen Automobilindustrie und NSKK -- Kraftfahrsachverständige und Fahrlehrer - zwischen Unabhängigkeit und Vereinnahmung -- Das Ideal: Verkehrssicherheit auf den Straßen des "Dritten Reiches" -- Diskriminierungs- und Gewaltmaßnahmen gegen Juden -- "Räder müssen rollen für den Sieg": Das NSKK im Zweiten Weltkrieg -- Back Matter…”
Tesis -
7Publicado 2012Tabla de Contenidos: “…¿Cómo pudo ser?; 7. La Gleichschaltung; 8. Lebensraum: una doctrina agresiva; 9. …”
Acceso con credenciales UPSA
Libro electrónico -
8Publicado 2012Tabla de Contenidos: “…¿Cómo pudo ser?; 7. La Gleichschaltung; 8. Lebensraum: una doctrina agresiva; 9. …”
Universidad Loyola - Universidad Loyola Granada (Otras Fuentes: Biblioteca de la Universidad Pontificia de Salamanca)Enlace del recurso
Libro electrónico -
9por Brahm García, EnriqueTabla de Contenidos: “…¿Cómo pudo ser?; 7. La Gleichschaltung; 8. Lebensraum: una doctrina agresiva; 9. …”
Publicado 2012
Libro electrónico -
10Publicado 2023Tabla de Contenidos: “…Inhaltsverzeichnis--Gustav von Schmöller und der Verein für Socialpolitik: Grundlagen und--Wirkungen des historisch-ethischen Diskurses sozialer Reform--Von Alexander Ebner, Frankfurt am Main 17--Frauen im Verein für Socialpolitik: Von den Anfängen bis zum Ersten--Weltkrieg--Von Elisabeth Allgoewer, Hamburg 81--Zwischen Gleichschaltung und Widerstand: Die Geschichte des Vereins für--Sozialpolitik von 1933 bis zur seiner Auflösung 1936--Von Hauke Janssen, Hamburg 135--Auseinandersetzungen um Gustav Schmöller hinter der Selbstauflösung--des Vereins für Socialpolitik--Von Tetsushi Harada, Nishinomiya (Japan). 205--Selbstverständnis und wirtschaftspolitische Orientierung des Vereins für--Socialpolitik: Die Jahrestagungen 1950-2000--Von Bertram Schefold, Frankfurt am Main. 239--Evidenz, "evidence" und evidenzbasierte Wirtschaftspolitik: der "empirical--turn" in der Volkswirtschaftslehre--Von Volker Caspari, Darmstadt/Frankfurt am Main.281--Der Verein für Socialpolitik und die Wirtschaftsgeschichte--Von Jan-Otmar Hesse, Bayreuth 295.…”
Libro electrónico -
11Publicado 2001Tabla de Contenidos: “…Provinzialjustizverwaltungen (1945-1947) -- Die DJV, die Neuorganisation des Gerichtssystems und die personelle "Säuberung" der Justiz (1945-1947) -- Rekrutierung, Ausbildung und Einsatz der neuen Juristen: Die akademische Juristenausbildung und die Volksrichterausbildung (1945-1947/48) -- Sowjetische Eingriffe in das Normensystem und die Anfänge der Justizsteuerung durch die DJV (1945-1947) -- Die Versuche zue Reform des Strafvollzugs durch die DJV (1945-1947/48) -- Justizpolitische Weichenstellungen 1947/48 -- Von der DJV zum Mdj: Personelle und strukturelle Veränderungen (1948-1953) -- Von der Gleichschaltung zur Ausschaltung der Landesjustizministerien: Die Zentralisierung der Justizverwaltung (1948-1952) -- Die Weiterentwicklung des Ausbildungswesens und der Personalpolitik (1948-1952/53) -- Der Strafvollzug im Übergang von der Justiz- zur Innenverwaltung (1948-1952) -- SMAD-Befehl Nr. 201: Weichenstellung für ein neues Strafprozeßrecht, Justizsteuerung und die politische Strafjustiz (1947-1950) -- Das Oberste Gericht und die Oberste Staatsanwaltschaft: Entstehung, Entwicklung und Justizsteuerung (1949-1952/53) -- DJV und Mdj in der Justizsteuerung (1949-1951) -- Vom Justizbeschluß der SED zum Neuen Kurs (1951-1953) -- Back Matter…”
Libro electrónico -
12Publicado 1972“…Deutlich wird: Die sogenannte Gleichschaltung war im Bereich der Künste wie auf anderen Gebieten nicht nur von außen auferlegter Zwang. …”
Libro electrónico -
13Publicado 2010Tabla de Contenidos: “…Band 1 -- Editorische Vorbemerkung -- Rainer Hering -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Der Einbruch des Nationalsozialismus in das Schulwesen der Weimarer Republik 1933 -- 1.1 Das Hamburger Schulwesen bis zur Machtübertragung an die Nationalsozialisten -- 1.2 Mensch und Bildung in der nationalsozialistischen Ideologie -- 1.3 Personalveränderungen im Rahmen der Gleichschaltung -- 2 Konsolidierung der nationalsozialistischen Schule 1933‒1939 -- 2.1 Umsetzung der nationalsozialistischen Rassenideologie -- 2.2 Einführung nationalsozialistischer Inhalte in die Schulen -- 2.3 Instrumentalisierung der Schulen für die nationalsozialistische Erbgesundheitspolitik -- 2.4 Nationalsozialistische Symbole, Veranstaltungen und Kampagnen -- 2.5 Der Nationalsozialistische Lehrerbund (NSLB) -- 2.6 Der Weg zur Hochschule für Lehrerbildung -- 2.7 Zentralisierung durch das Reichserziehungsministerium -- 2.8 Ausweitung des Hamburger Schulwesens durch das Groß-Hamburg-Gesetz -- 2.9 Umbenennung und Veränderung von Schulstandorten -- 2.10 Modernisierung des Berufsschulwesens -- 2.11 Der Umgang mit Privatschulen -- 2.12 Nationalsozialistische Schulbauvorhaben -- 2.13 Oberbau der Volksschule und Oberschule -- 3 Die Menschen in den Schulen -- 3.1 Schul- und Unterrichtsalltag im Nationalsozialismus -- 3.2 Lehrerinnen und Lehrer in ihrem Verhältnis zum Nationalsozialismus -- 3.3 Schulleiter und Schulaufsichtsbeamte -- 3.4 Die Hitler-Jugend -- 3.5 Lagerschulung als ideologisches Instrument -- 4 Schule im Krieg -- 4.1 Die Personalsituation -- 4.2 Die Verhinderung der Hauptschule -- 4.3 Die Lehrerbildungsanstalten (LBA) -- 4.4 Luftalarm und Unterrichtsausfall -- 4.5 Abgebrochene Bildungsgänge -- 4.6 Kinderlandverschickung (KLV) -- 4.7 Schule im "totalen Krieg" 1943 -- 4.8 Verfall von Leistung und Disziplin -- 4.9 Desillusionierte Jugend -- 4.10 Privatschulen -- 5 Neuanfang nach dem Ende des "Dritten Reiches" -- 5.1 Bilanz: Kriegsopfer und äußere Schäden -- 5.2 Die Wiederherstellung der Schulverwaltung -- 5.3 Die Wiedereingliederung der Lernenden -- 5.4 Entnazifizierung der Lehrenden -- 5.4.1 Schuld, Reue, Verdrängung, Rechtfertigung und Rückkehr zum Alltag -- 5.4.2 Die Konjunktur der "Persilscheine" -- 5.5 Lehrerbildung -- 5.6 Rückgriffe auf die Zeit vor 1933: Die Problematik der "Reform" -- 5.7 "Reeducation" in den Schulen -- 6 Fazit: Der Nationalsozialismus als pädagogischer und schulpolitischer Kulturbruch -- Bildnachweis…”
Libro electrónico -
14por Schuster, NinaTabla de Contenidos: “…2.2 Indienstnahme von Kleingärten für politische Ideologien -- Gleichschaltung der Kleingärten im Nationalsozialismus -- Rückzug in den Kleingarten und Bedeutungswandel der Kleingärten in der DDR -- Bedeutungsverlust westdeutscher Kleingartenvereine bis 1989 -- 2.3 Rahmenbedingungen und Entwicklung des Kleingartenwesens seit 1989 -- 2.4 Definitionslücke im Kleingartenwesen: Wandel in den vergangenen zehn Jahren -- Inspiration aus dem Gemeinschaftsgarten -- Einflüsse von Transformationsprozessen auf gesamtstädtischer Ebene -- 3. …”
Publicado 2024
Libro electrónico -
15Publicado 1993Tabla de Contenidos: “…Sozialstaat Europa - Gleichschaltung der Grundsicherung oder Koordination durch Mindeststandards? …”
Libro electrónico