Materias dentro de su búsqueda.
Materias dentro de su búsqueda.
- Biblia 110
- Historia 103
- Bíblia 88
- History 81
- Crítica e interpretación 59
- Filosofía 30
- Comentaris 27
- Història 25
- Crítica, interpretació, etc 23
- Crítica i interpretació 21
- Génesis 20
- Historia y crítica 19
- Philosophy 19
- Crítica, Interpretació, Etc 15
- Literature (General) 13
- histoire 13
- littérature 13
- Comentarios 12
- crítica e interpretación 12
- Niños 11
- Teilhard de Chardin, Pierre 11
- politique 11
- Barth, Karl 10
- Political Science 10
- Sociology 10
- Cristianisme 9
- Economics 9
- Education 9
- Linguistics 9
- Teologia 9
-
1421Publicado 2008Tabla de Contenidos: “….); A filosofia da imanência e a gênese ontológica dos vínculos sociais…”
Biblioteca Universitat Ramon Llull (Otras Fuentes: Universidad Loyola - Universidad Loyola Granada, Biblioteca de la Universidad Pontificia de Salamanca)Libro electrónico -
1422por Migne, J.-P. 1800-1875Tabla de Contenidos: “…Annotations géologiques à la Génèse (1841, 1696 p.) -- v. 4. Introductionis pars quarta (1841; 1192 p.) -- v. 5. …”
Publicado 1839
Libro -
1423por Haas, ElisabethTabla de Contenidos: “…Einführung und Kontextualisierung der Fragestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 I Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1 Genese und Fragestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1.1 Zur Relevanz der Pädagogisch-Praktischen Studien im Lehramtsstudium . . . . . . 16 1.1.1 Historiografische Betrachtung von Schulpraktika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 1.1.2 Gesetzliche Bestimmungen für Ausbildungscurricula in Österreich . . . . . . 19 1.1.3 Zielsetzungen und Modelle der Pädagogisch-Praktischen Studien . . . . . . . . 23 1.1.4 Forschungsbefunde zu Schulpraktika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 1.1.5 Theorie-Praxis-Verschränkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 1.2 Professionsentwicklung Lehrer/innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 1.2.1 Begriffsdeutungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 1.2.2 Forschungsansätze zur Professionalität im Lehrberuf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 1.2.3 Modelle zu Lehrer/innenkompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 1.3 Zwischenfazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 2 Mentoring als Begleitform für Schulpraktika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 2.1 Mentoring unter begriffsentwickelnder Perspektive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 2.2 Mentoring in unterschiedlichen Kontexten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 2.3 Forschungsbefunde zum schulpraktischen Mentoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 2.4 Mentoringprozess in der Lehrer/innenausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 2.4.1 Historiografische Betrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 2.4.2 Kontextuelle Einbettung schulpraktischen Mentorings . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 2.4.3 Gestaltungsparameter schulpraktischen Mentorings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 2.4.4 Phasen und Modelle im Mentoringprozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 2.4.5 Beziehungsstruktur Mentor/in und Mentee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 2.4.6 Personale Lern- und Entwicklungsförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 2.5 Mentoring und Transformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 2.6 Zwischenfazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 II Empirischer Zugang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 3 Forschungsfrage 140 4 Methodologischer Zugang und Datenerhebung . 142 4.1 Expert/inneninterviews als Ausgangsbasis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 4.2 Eckdaten der Stichprobe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 5 Methodischer Zugang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 6 Untersuchungsergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 6.1 Stichprobe Mentor/innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 6.2 Stichprobe Studierende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 7 Interpretation der Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 7.1 Interpretation der Phänomene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 7.2 Interpretation der ursächlichen Bedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 7.3 Interpretation der Handlungsstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 7.4 Interpretation des Kontextes und der intervenierenden Bedingungen . . . . . . . . . . 201 7.5 Interpretation der Konsequenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 8 Integration und Kontextualisierung der Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 8.1 Befund 1: Gelingensbedingungen schulpraktischer Mentoringprozesse im Rahmen der Metakernkategorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 8.2 Befund 2: Gelingensbedingungen schulpraktischer Mentoringprozesse im Kontext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 8.3 Befund 3: Gelingensbedingungen schulpraktischer Mentoringprozesse durch Mentoring-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 8.4 Befund 4: ATM-Modell - Analyse Transformationales Mentoring im berufsfeldbezogenen Wirkungskontext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 8.5 Befund 5: MIW-Modell - Mentoringinduziertes Wirkungsmodell zum schulpraktischen Mentoringprozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 III Resümee und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 Verzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 Tabellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267…”
Publicado 2021
Libro electrónico -
1424Publicado 2015Tabla de Contenidos: “…Freiwilligenarbeit als Kontextebene der Genese und Reproduktion sozialer Ungleichheit""""(I) 4. …”
Libro electrónico -
1425Publicado 2014Tabla de Contenidos: “…/ Martin Kintzinger -- Genèse et organisation des nations universitaires en Europe aux XIIe et XIIIe siècles / Nathalie Gorochov -- La nation juive à la fin du Moyen Âge : mythe ou réalite? …”
Libro electrónico -
1426Publicado 2022Tabla de Contenidos: “…Zwischen Theorie und Geschichte: Zusammenfassung C. Die Genese des idealtypischen Askesebegriffs in Die protestantische Ethik und der 'Geistˋ des Kapitalismus -- I. …”
Libro electrónico -
1427Publicado 2013Tabla de Contenidos: “…/ De l'intransigeantisme au modérantisme : genèse d'un catholicisme républicain dans la France de l'entre-deux-guerres / Les démocrates chrétiens face à l'économie : du refus affirmé l'acceptation tempérée du libéralisme économique (années 1930- années 1950) / Chrétiens modérés et partis modérés en France : une alliance naturelle? …”
Biblioteca Universitat Ramon Llull (Otras Fuentes: Red de Bibliotecas de la Archidiócesis de Granada, Biblioteca de la Universidad de Navarra)Libro -
1428por Neff, SaschaTabla de Contenidos: “…6.5 Rückführung auf das Transfermodell -- Forschungsfrage 1: Barrieren des Transfers -- Forschungsfrage 2: Didaktische Konzepte zur Implementationsförderung -- Forschungsfrage 3: Genese lernförderlicher Zustände -- 6.6 Relevanz der Arbeit für das Forschungsfeld -- 6.7 Relevanz der Arbeit für die Schulpraxis -- 6.8 Fazit -- 6.9 Ausblick -- 7 Literaturverzeichnis -- 8 Abbildungsverzeichnis -- 9 Tabellenverzeichnis -- Anhang -- A) Beschreibung der evaluierten virtuellen Labore -- Virtuelles Labor Aufbau, Bedienung und Auswertung -- Virtuelles Labor Stickstofflieferanten -- Virtuelles Labor Chloridgehalt -- Virtuelles Labor pH-Wert -- Virtuelles Labor Sauerstoffsättigung -- Virtuelles Labor Leitfähigkeit -- Virtuelles Labor Fließgeschwindigkeit -- B) Druckvorlagen Arbeitsmaterialien -- Versuchsanleitung Aufbau und Bedienung der Messgeräte -- Sicherung Aufbau und Bedienung der Messgeräte -- Versuchsanleitung Ionengehalte Messen (Chlorid, Nitrat, Ammonium) -- Sicherung Chlorid -- Sicherung Nitrat & -- Ammonium -- Versuchsanleitung pH-Wert Messen -- Sicherung pH-Wert -- Versuchsanleitung Sauerstoffgehalt Messen -- Sicherung Sauerstoff -- Versuchsanleitung Leitfähigkeit Messen -- Sicherung Leitfähigkeit -- Versuchsanleitung Fließgeschwindigkeit -- Sicherung Fließgeschwindigkeit -- C) Fragebogen Erhebung Lehrpersonen -- D) Interview-Leitfaden Lehrpersonen -- E) Fragebogen Erhebung Lernende TZP Vorbereitung -- F) Fragebogen Erhebung Lernende TZP Ende Vorbereitung -- G) Digitale Anlagen -- H) Lebenslauf…”
Publicado 2023
Libro electrónico -
1429Publicado 2006Tabla de Contenidos: “…Époque communale, régimes seigneuriaux, domination vénitiennes (xiiie-xve siècles) -- Laurent Ripart Les bayles de Provence : genèse d'une institution princière I bayles provenzali: genesi di un'istituzione principesca -- Isabella Lazzarini Châtelains, capitaines, vicaires. …”
Libro electrónico -
1430Publicado 1897Tabla de Contenidos: “…Introduction générale (1901; 696 p.) -- v. 2. La Genèse et introduction au Pentateuque (1901; 464 p.) -- v. 3. …”
Libro -
1431Publicado 1878Tabla de Contenidos: “…Introduction générale (1886; 696 p.) -- v. 2. La Genèse et introduction au Pentateuque (1888; 464 p.) -- v. 3. …”
Libro -
1432Publicado 1839Tabla de Contenidos: “…Annotations geologiques a la Genèse -- v.4: Introductionis pars quarta. De auctoritate librorum Veteris et Novi Testamenti. …”
Libro -
1433por Sirantoine, HélèneTabla de Contenidos: “…IMPERATOR HISPANIAE: LES IDÉOLOGIES IMPÉRIALES DANS LE ROYAUME DE LEÓN ; PÁGINA LEGAL; TABLE DES MATIÈRES; REMERCIEMENTS; ABRÉVIATIONS; INTRODUCTION; L'EMPIRE HISPANIQUE MÉDIÉVAL; I. - GENÈSE D'UN MYTHE : « L'IDÉE IMPÉRIALE LÉONAISE »ET LA THÈSE DE MENÉNDEZ PIDAL; Premières théories sur l'empire hispanique; El imperio hispánico y los cinco reinos : l'empire selon Menéndez Pidal; Réception de la thèse pidalienne; II. - DÉMYTH; Les limites de la thèse pidalienne; Le « lieu d'écriture » pidalien; Réévaluer la notion d'imperium hispanique médiéval…”
Publicado 2013
Libro electrónico -
1434por Streissler, Erich W.Tabla de Contenidos: “…Soziale Marktwirtschaft als soziale Irenik -- 3. Zur Genese des Begriffs "Soziale Marktwirtschaft -- IV. …”
Publicado 2020
Libro electrónico -
1435Publicado 2013Tabla de Contenidos: “…»; Une Église sans interface; Figures du concile; Le cardinal Eugène Tisserant à Vatican II (par Étienne Fouilloux); Une entrée en concile à reculons; Au secours de la majorité; Irritation et retrait; Un acteur important du concile Vatican II: Mgr Garrone, archevêque de Toulouse (par Christian Sorrel); Combats pour l'aggiornamento; Au service du schéma XIII; Annexes; Yves Congar et la genèse de la constitution Lumen gentium (par Éric Mahieu); Congar précurseur du concile…”
Libro electrónico -
1436Publicado 2020Tabla de Contenidos: “…Cover -- Series Information -- Copyright Information -- Vorwort des Übersetzers -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erster Teil. Die Genese -- 1. Charakteristik des Neukantianismus -- 1.1 Einführung -- 1.2 Was ist der Neukantianismus? …”
Libro electrónico -
1437Publicado 2021Tabla de Contenidos: “…Jahrhunderts -- Das erste Aufgreifen der Prinzipien des modernen Konstitutionalismus in Deutschland in den 1790er Jahren -- Die Diskussion um den modernen Konstitutionalismus in Deutschland I : Das Beispiel der Verfassung von Cadiz -- Die Diskussion um den modernen Konstitutionalismus in Deutschland II : Das Beispiel Karl von Rotteck -- Die Diskussion um den modernen Konstitutionalismus in Deutschland III : Die Rolle des amerikanischen Beispiels -- Napoleonische Verfassungen gegen modernen Konstitutionalismus : Die Verfassung von Westphalen als Beispiel -- Der moderne Konstitutionalismus und die Anfänge der Verfassungsentwicklung in Deutschland, 1814-1824 -- Der moderne Konstitutionalismus auf seinem Höhepunkt im vormärzlichen Deutschland : Die kurhessische Verfassung von 1831 -- Das Paulskirchenparlament 1848-49 auf der Suche nach einem Mandat : Verfassungsgebung ohne pouvoir constituant -- Die Konstitutionalisierung des Bundesstaats in Deutschland 1849-1949 : Zwischen Tradition und Innovation -- Die Verfassungsentwicklung seit 1871 als die Geschichte der Durchsetzung des modernen Konstitutionalismus in Deutschland -- Die Unvollendete : Weimar und der moderne Konstitutionalismus -- Europa, Europäische Union -- Die universellen Werte der Europäischen Union und ihre historische Genese -- Der Europäische Konvent : Ein Etikettenschwindel -- Der verpasste Anlauf zu einer "vollkommeneren Union" : Lehren für die Zukunft? …”
Libro -
1438por Fehrenbach, LenkaTabla de Contenidos: “…Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- Kapitel 1 Industrielle Bildwelten im späten Zarenreich - Einleitung -- 1.1 Die Fabrik als Leitmotiv der russischen Industrialisierung -- 1.2 Archivalische (Nicht-)Überlieferung russischer Industriefotografien -- 1.3 Untersuchungszeit und Untersuchungsraum -- 1.4 Forschungskontext: Geschichte der russischen Industrialisierung -- 1.5 Forschungskontext: Visuelle Geschichte des ausgehenden Zarenreichs -- 1.6 Industriefotografie in unterschiedlicher Rahmung: Themen und Kapitel -- Kapitel 2 Fotografien und Industrie - Historischer Überblick -- 2.1 Wachsende Bedeutung von Industrie und Fotografie im ausgehenden Zarenreich -- 2.2 Die Zukunft der russischen Wirtschaft -- 2.3 Die russische Wirtschaft im Spiegel der Literatur -- 2.4 Fazit -- Kapitel 3 Visuelle Vorgänger - Fabriken in der Malerei -- 3.1 Faszinierendes Schauspiel und Orte außerhalb der Nation -- 3.2 Abseits der großen Formate -- 3.3 Russische Fabriken als Teil der visuellen Kultur -- 3.4 Fazit -- Kapitel 4 Eine Beziehung entwickelt sich - Lichtbilder und neue Produktionsweisen -- 4.1 Fotografen und Unternehmen -- 4.2 Fotografien im internen Gebrauch der Fabriken -- 4.3 Fotografien in der externen Kommunikation der Fabriken -- 4.4 Fazit -- Kapitel 5 Neue Bilder eines neuen Raums - Fabrikalben -- 5.1 Aufbewahrungsmittel Fotoalbum -- 5.2 Ein Album für den Zaren -- 5.3 Die Fabrik zwischen zwei Buchdeckeln -- 5.3.1 Die Kamera nähert sich der Fabrik -- 5.3.2 Industrielle Paläste - Der Blick in die Werkstätten -- 5.3.3 Die menschliche Seite der Fabrik -- 5.3.4 Ein Herz für Arbeiter - Wohlfahrtseinrichtungen -- 5.4 Fazit -- Kapitel 6 Inszenierte Geschichte - Firmenjubiläen -- 6.1 Die Genese des Firmenjubiläums -- 6.2 Gottesdienst, Festmahl, Geschenke - die Festlichkeiten -- 6.3 Fotografisch fest(ge)halten -- 6.4 Die eigene Geschichte illustrieren…”
Publicado 2020
Libro electrónico -
1439Publicado 2020Tabla de Contenidos: “…Sicherung des Status 3.1 Gnadenökonomie. Die Genese der informaciones de méritos y servicios 301 3.1.1 Von parte zu merced. …”
Libro electrónico -
1440Publicado 2020Tabla de Contenidos: “…Die Entstehung der Sicherheitsdebatte, 1557-1559 . 61 -- 2.1 Der Gottesdienst in der Rue Saint-Jacques, 1557 61 -- 2.2 Die Genese des »ruine d'estat«-Diskurses, 1557-1559 75 -- 2.3 Die Sicherheitsdebatte und der Tod Heinrichs II., 1559 96 -- 2.4 Zwischenfazit . 114 -- 3. …”
Libro electrónico