Materias dentro de su búsqueda.
Materias dentro de su búsqueda.
- Filosofía 998
- Historia 912
- Crítica e interpretación 475
- Literatura alemana 342
- Historia y crítica 315
- Novela alemana 249
- Sociología 217
- Literature & literary studies 203
- Derecho 194
- linguistics 194
- Slavische Sprachwissenschaft 188
- Russland 166
- Teología 163
- Linguistik 161
- Literatura española 145
- Biblia 142
- History 141
- Filosofia 134
- Eine 118
- Història 118
- Lengua española 118
- Philologie 115
- Literatura 106
- Iglesia Católica 105
- Política 105
- Literaturwissenschaft 103
- Política y gobierno 100
- Crítica i interpretació 95
- Political economy 95
- Analyse 89
-
19761por Dallmer, Jochen“…Als eine vielversprechende Variante entwickelt Jochen Dallmer das Modell eines aufgeklärten Hedonismus, welcher das Streben nach subjektivem Wohlbefinden zu einem Beitrag für Nachhaltigkeit werden lässt Besprochen in: Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte, 11 (2020), Johano Strasser…”
Publicado 2020
Tesis -
19762Publicado 1984“…Die 1972 von den Frankfurter Slavisten Olexa Horbatsch und Gerd Freidhof begründete Reihe Specimina philologiae Slavicae wird heute von Holger Kuße (Dresden), Peter Kosta (Potsdam), Beatrix Kreß (Hildesheim), Franz Schindler (Gießen), Barbara Sonnenhauser (Zürich) und Nadine Thielemann (Wien) herausgeben. …”
Libro electrónico -
19763
-
19764Publicado 2018“…'Newspaper Design' discusses the daily challenges of journalists and editorial designers, and introduces the work of the teams behind some of the most influential newspapers, such as the 'New York Times', the 'Frankfurter Allgemeine Zeitung', and 'Libération'…”
Biblioteca Universitat Ramon Llull (Otras Fuentes: Universidad Loyola - Universidad Loyola Granada, Biblioteca de la Universidad de Navarra)Libro -
19765Publicado 2018Tabla de Contenidos: “…Johann Ludwig Uhl an Gottsched, Frankfurt an der Oder 22. September 1747 -- 170. Johann Georg Friderici an Gottsched, Braunschweig 23. …”
Libro electrónico -
19766Publicado 2015“…Pflichtlektüre für alle, die an der unvollendeten Geschichte Europas (ver-)zweifeln" - Rolf Steininger, Frankfurter Allgemeine Zeitung."Das Buch wird zum unabdingbaren Standardwerk" - Jörg Himmelreich, Neue Zürcher Zeitung…”
Libro electrónico -
19767Publicado 2015“…Hinderk Emrich, Julian Nida-Rümelin, Robert Spaemann, Franco Volpi und andere zeigen, dass Philosophie heute lebendiges Denken zwischen Metapher und Wirklichkeit sein kann, das selbst vor der Seele keine Angst zu haben braucht »Die thematische Vielfalt des Bandes ist beeindruckend [...].« Martina Schmidhuber, Philosophische Rundschau, 58/1 (2011) Besprochen in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.03.2011, Michael Pawlik Philosophischer Literaturanzeiger, 65/2 (2012)…”
Libro electrónico -
19768
-
19769Publicado 2015“…Insgesamt befasst sich der Band, im Gegensatz zur oft anzutreffenden Internet-Euphorie, erfreulich kritisch mit den Chancen und Risiken der gesellschaftlichen Transformationsprozesse, an denen wir alle beteiligt sind.« Anne Thillosen, Das Argument, 270/2 (2007) »Eine Fülle von anregenden Beiträgen verschiedener Autoren.« Ursula Arbeiter, ajs informationen, 1 (2006) »Wer etwas über Google und die Welt mit Google erfahren möchte, kann bei Google nachschauen - oder in dem Buch [...] herumlesen.« Eberhard Rathgeb, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.5.2005 Besprochen in: Museen im Rheinland, 3 (2005) Deutschlandfunk, Politische Literatur, 01.08.2005, Stefan Haufe Das Parlament, 30/31, 25.07./01.08.2005, Cornelia Alban www.politik-digital.de, 8 (2005), Christian Katzenbach www.netzkritik.de, 8 (2005), Niels Gründel ORF, Kontext-Sachbücher in Themen, 14.10.2005 Der Sonntag, 21.08.2005, Thomas Liebscher medienimpulse, 53/9 (2005) Wissenschaftsmanagement, 9/10 (2005) Avisio Aktuell, 11 (2005) Frankfurter Rundschau, 27.12.2005, Gustav Roßler…”
Electrónico -
19770Publicado 2015“…Sie streben eine kritische Auseinandersetzung mit den Diskursen um und den Bildern von Menschenaffen und Affenmenschen an »Bei der Lektüre der Aufsätze wird schnell klar: Auf einen ideologischen Leisten lässt sich Burroughs' Tarzanfigur nur schwer spannen.« Michael Adrian, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.11.2008 Besprochen in: Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte, 31 (2008), Hans Werner Ingensiep…”
Electrónico -
19771por Marxsen, Christian“…Der Frankfurter Schule entwachsen entwickelte der einst staatsskeptische und fundamentalkritische Jürgen Habermas eine positive Theorie des demokratischen Rechtsstaates. …”
Publicado 2012
Libro electrónico -
19772Publicado 2016Biblioteca Universitat Ramon Llull (Otras Fuentes: Universidad Loyola - Universidad Loyola Granada, Biblioteca de la Universidad Pontificia de Salamanca)Libro electrónico
-
19773por Barco Centenera, Martín del
Publicado 2021Biblioteca Universitat Ramon Llull (Otras Fuentes: Biblioteca de la Universidad Pontificia de Salamanca, Universidad Loyola - Universidad Loyola Granada)Libro electrónico -
19774Publicado 2008Universidad Loyola - Universidad Loyola Granada (Otras Fuentes: Biblioteca de la Universidad Pontificia de Salamanca, Biblioteca Universitat Ramon Llull)Enlace del recurso
Libro electrónico -
19775Publicado 2015Libro electrónico
-
19776por Albrecht, Steffen“…Die Ergebnisse der explorativen Studie führen zu einer Neubestimmung des Zusammenhangs von diskursiver Kommunikation und ihren Wirkungen, der als »Reflexionsspiel« gefasst und ausgearbeitet wird »Seiner empirischen Unverträglichkeit bewusst, nimmt Steffen Albrecht das Habermassche Diskursideal trotzdem zum Ausgangspunkt seiner Studie, um es an der Untersuchung politischer Online-Diskurse zu korrigieren.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.08.2010 Besprochen in: konkret, 10(2010), Peter Kusenberg www.pw-portal.de, 19.11.2010…”
Publicado 2014
Libro electrónico -
19777Publicado 2023“…Sie ergeben sich aus den Sammelgebieten und den wissenschaftlichen Tätigkeiten im Freien Deutschen Hochstift / Frankfurter Goethe-Haus. Begründet im Jahr 1902 und herausgegeben vom Direktor des Hochstifts ist das Jahrbuch seit langem ein Forum internationaler Forschung. …”
Libro electrónico -
19778Publicado 2022“…Erst in den letzten Jahren ist es zu einem regelrechten »Fritz-Bauer-Boom« gekommen: Ausstellungen, Filme und Bücher erinnern ihn seither als jenen Staatsanwalt, der in den 1960er Jahren den ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess initiiert und damit die bundesdeutsche Aufarbeitung der NS-Verbrechen wesentlich vorangetrieben hat; das Feuilleton nennt ihn einen Helden. …”
Libro -
19779
-
19780por Gondermann, Thomas“…Diese zeigt das Zusammenspiel von sozialer und kognitiver Dimension des evolutionstheoretischen Wandels der Rassentheorien und legt seine enge soziale Beziehung zur Etablierung der Evolutionstheorien in den Naturwissenschaften dar »[M]it Gondermanns neu erschlossenem Material [können] weiterführende Aussagen zur Geschichte des (und Umgang mit dem) Rassismus getroffen werden.« Uwe Hoßfeld, H-Soz-u-Kult, 20.04.2010 Besprochen in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.05.2007 Zentralblatt für Geologie und Paläontologie, 3/4 (2009), W. …”
Publicado 2015
Electrónico